Kostete das Vorgängermodell Canon i865 noch rund 200 Euro, als dieser auf den Markt kam, ist der Nachfolger Canon iP4000 für günstige 150 Euro zu haben. Trotz des günstigeren Preises hat Canon beim iP4000 nochmals zugelegt: Die Duplexeinheit und eine zweite Papierkassette muss man nicht mehr... Weiter...
der letzte Canon ohne Chips in den Druckerpatronen!!! => sehr preiswerte Alternativ-Tinte verfügbar. Auch positiv: Fotodruck-Qualität, CD-Druck, super-OCR-Software. Negativ: GDI-Ansteuerung, ab etwa Windows-7 wurde die Treiberversorgung schwierig (Linux: kein Problem). Nutzungs-Ende: Tintenzähler legte das Gerät still (Schwamm voll?)von sanabilis
Ich habe diesen Drucker schon seit Jahren nicht mehr in Verwendung, weil eines Tages Tinte ausgelaufen ist und ich eigentlich vorhatte, ihn auseinander zu nehmen und zu reinigen. Das habe ich bis heute aber noch nicht in Angriff genommen. Ich muss dazu sagen, dass ich immer Fremdtinte benutzt habe. Der Drucker wurde sehr häufig benutzt, ich war zufrieden. Besonders geliebt habe ich die Funktion, CDs bedrucken zu können. Vielleicht versuche ich es eines Tages, ihn wieder zum Leben zu erwecken.von kuno
Provisionslink: Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf eine Provision vom Anbieter. Für den Käufer entstehen dabei keine Mehrkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis kann mittlerweile höher sein. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.