1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma G650 Megatank vs. Epson Ecotank ET-8550

Test Canon Pixma G650 Megatank vs. Epson Ecotank ET-8550: Ungleiches Duell der Fototanker

von Olaf Klee, Ronny Budzinske
Seite

Canon und Epson haben Drucker mit günstigen Tintentanks für den Fotodruck im Sortiment. Der Pixma G650 kostet nur 300 Euro, der Ecotank ET-8550 fast das Dreifache. Ein Vergleich klingt nicht besonders fair - wir machen ihn trotzdem.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Fotos zuhause drucken macht Spaß. Wenn da nur nicht die horrenden Kosten für die Tinte wären. Zwar gibt es mittlerweile auch Tinten-Abos für Drucker von HP und Epson, jedoch gelten die nicht für dezidierte Fotodrucker.

Genau hier kommen Tintentankdrucker ins Spiel. Diese bieten Tinte für einige tausend Seiten Reichweite und kosten um die fünfzehn Euro für eine Flasche mit rund 70 ml Inhalt. Druckerchannel hat sich einen einfachen aber besonders günstigen Canon-Pixma und einen hochpreisigen Epson-Ecotank als A3-Version näher angeschaut.

Der Vergleich der recht unterschiedlichen Geräte mag etwas hinken, jedoch braucht nicht jeder den bestmöglichen Komfort und die Möglichkeit den Drucker auch für die tägliche Korrespondenz nutzen zu wollen. Einen adäquaten Ersatz für High-End-Fotodrucker mit Pimenttinten bieten beide Probanden nicht. Aber für den Schnappschuss oder den Hobbyfotografen wird die Druckqualität allemal reichen.


Canon Pixma G650 (und G550)

Canon ist erst recht spät in den Markt mit Tintentankdruckern eingestiegen und bietet seit dem Frühjahr 2021 nun auch endlich erste Geräte, die speziell für den Fotodruck konzipiert sind.

Für lediglich 300 Euro gibt es den Pixma G650. Dieser zeichnet sich durch die drei Grundfarben, einem Dye-Fotoschwarz, Grau und einer Rottinte aus.

Das gleiche Druckwerk bietet Canon mit dem Pixma G550 für 250 Euro auch als reinen Drucker ohne Scanner an.

Das besondere am Pixma ist, dass es abgesehen vom vergleichsweise günstigen Kaufpreis und den niedrigen Folgekosten keine Besonderheit gibt.

Der Drucker ist recht langsam, erreicht aber eine recht gute Farbwiedergabe beim Druck auf Glanzpapier. Mit matten Medien kommt der Pixma weniger gut zurecht. Genauso wenig eignet sich der Fotokünstler für den Druck von Dokumenten - dazu fehlt ein Pigmentschwarz, der Duplexdruck und auch eine Papierkassette für Normalpapier. Dafür ist er aber auch nicht gemacht.

Gerade für kleinere Fotoformate könnte das Druckraster etwas feiner ausfallen. Auf der Contra-Seite stehen auch Probleme mit Streifen in der Standard-Druckqualität. Ansonsten gilt: Wenn man etwas Zeit mitbringt, dann kann der Pixma preislich mit Drogerien mithalten. Teurer als die Tinte ist jedoch das Fotopapier. Der Farbraum ist durch die rote Tinte tatsächlich erweitert, bei S/W-Fotos gibt es jedoch verstärkte Metamerie-Effekte.

Canon Pixma G650 ab 244 € *1 G550 (ohne Scanner) ab 219 € *1

Das hat uns gefallen

Das hat uns weniger gefallen


Epson Ecotank ET-8550 (und ET-8500)

Bereits seit fast vier Jahren gibt es mit dem Ecotank ET-7750 einen Foto-Tintentankdrucker von Epson für den deutschen Markt. Im Unterschied zu den meist sonst erhältlichen Druckern mit günstiger Tinte aus Flaschen gibt es neben den drei Grundfarben auch ein Dyeschwarz, welches auf Glanzpapier verwendet wird. Im Frühjahr 2021 wurde nun die ET-8500er-Nachfolgeserie mit deutlich mehr Komfort und einem "Grau" als Sonderfarbe vorgestellt. Das "größere" Modell ET-8550 kann zudem über die hintere Zufuhr bis A3+ drucken - der Scan erfolgt generell nur bis A4.

Insgesamt macht der Drucker mit seiner tollen Ausstattung und dem riesigen Display Spaß. Das Druckraster und die Qualität sind bereits in Standardqualität hoch. Bei der Farbwiedergabe geht Epson etwas eigene Wege: Mit der Standardeinstellung werden Fotos gefälliger gedruckt, als es die Vorlage eigentlich hergibt. Für eine neutrale Farbwiedergabe gibt es jedoch die ICM-Option im Treiber mit automatischen Profilen für alle Originalmedien.

Durch die Grautinte und dem "ABW"-Modus (Advanced Black/White) gelingen sogar vergleichsweise neutrale und recht kontrastreiche Schwarzweiß-Fotos. Mit einem Profidrucker mit Pigmenttinten, wie dem SC-P700 oder dem Canon Pro-300 und mehreren Grautönen kann der Ecotank jedoch nicht mithalten.

Die Folgekosten sind niedrig, fallen jedoch durch eine hohe Sättigung und etwas teureren Flaschen (jeweils 18 Euro) höher aus, als beim Canon.


Epson Ecotank ET-8550 ab 619 € *1 ET-8500 (A4) ab 456 € *1

Das hat uns gefallen

Das hat uns weniger gefallen

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

30.06.21 20:03 (letzte Änderung)
1Ungleiches Duell der Fototanker
2Ausstattung, Funktionen und Alternativen
3Druckkosten und Verbrauchsmaterialien
4Fotodruck
5Text- und Dokumentdruck
6Grafikdruck, Scannen und Kopieren
7Treiber & App
Technische Daten & Testergebnisse

62 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen