1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Maxify GX7050 Megatank

Test Canon Maxify GX7050 Megatank: Bürotanker mit Vollausstattung

von Ronny Budzinske
Seite

Zum vergleichsweise moderaten Preis bietet Canon den Maxify GX7050 aus der Megatank-Serie. Der Drucker zeigt recht gute Leistungen und eine tolle Ausstattung mit einem schnellen Duplex-Scanner. Probleme hatten wir in unserer Test-Umgebung mit dem Duplexdruck - der Mangel lässt sich aber beheben.

Bereits seit gut sieben Jahren hat Canon in fast unveränderter Form seine Maxify-Bürotintendrucker-Reihe im Sortiment. Im frühen Sommer 2021 folgte eine ergänzende Serie mit Tintentanks statt herkömmlichen Patronen. Zeit für einen Test der "Megatank"-Version, die viele Gemeinsamkeiten aber auch einige Unterschiede aufweisen.

Das im Test befindliche Topmodell GX7050 ist eine preislich attraktive Alternative zu Epsons teurer Ecotank ET-5800er-Serie. Der Preis von 700 Euro scheint zwar hoch, das ist aber gerade mal der knapp zwei- bis dreifache Betrag des ähnlichen Maxify MB5450, der bei Vieldruckern schnell höhere Gesamtkosten verursacht.


Druckerchannel-Fazit und Testurteil "Gut"

Nach mehreren Wochen im Test konnte der Maxify besonders im Text- und Grafikdruck punkten. Der Fotodruck gehört nicht zu seiner Stärke, dabei muss er sich sogar dem MB5450 geschlagen geben. Für einen Bürodrucker ist das verschmerzbar - ohnehin muss man auf den Randlosdruck verzichten.

Probleme gab es im Test mit der Duplex-Druckfunktion, die auf dem von uns verwendeten Normalpapier in Standardeinstellungen zu Geisterbildern führte. Im Forum gibt es jedoch einige Rückmeldungen, die das Fehlerbild nicht haben. Durch eine problemlos einstellbare verlängerte Trocknungszeit lässt sich das jedoch lösen - ein wenig zu Lasten der Druckzeit. Alternativ kann man auch eine andere Qualitätsstufe einstellen oder dauerhaft festlegen.

Gut ist die Ausstattung: dazu gehören zwei Papierkassetten und eine universell nutzbare hintere Zufuhr. Der ADF liest Vorder- und Rückseite automatisch in einem Zug ein und arbeitet besonders schnell - bis hin zu über 22 Scans je Minute. Der vergleichbare Epson Ecotank dreht Originale zeitraubend um.


Tintentankdrucker weisen generell eine hohe Reichweite auf - das kennt man. Im speziellen hat der Megatank besonders große Farbflaschen, die für 14.000 Seiten in Standardqualität mit dem ISO-Testdokument und nochmals 50 Prozent mehr im Sparmodus reichen sollen. Den niedrigen Farbdruckkosten steht jedoch ein vergleichsweise hoher Seitenpreis für S/W-Drucke gegenüber.

Potential verschenkt Canon etwa bei der Konfiguration des Druckers. Sowohl am Bedienpanel, bei der zusätzlich notwendigen Software und vor allem über das Web-Interface ist diese oft umständlich und wenig intuitiv gestaltet. Hat man das alles einmalig erledigt, dann ist aber auch das Problem im praktischen Einsatz nicht mehr vorhanden.

Das hat uns gefallen:

Das hat uns weniger gefallen:


Alternativen und Varianten

Als Schwestermodell bietet Canon den Maxify GX6050 an. Dieser hat für rund 150 Euro Ersparnis jedoch mehr Einschränkungen als die offensichtlich fehlende zweite Papierkassette. Das Druckwerk ist identisch, aber Duplex-ADF sowie die Fax-Funktion sucht man vergebens.

Funktional recht ähnlich ist der bereits mehrfach erwähnte Maxify MB5450 mit herkömmlichen Patronen. Im Unterschied zum Megatank gibt es jedoch keine hintere Papierzuführung, aber dafür ein größeres Display.

Weitere vergleichbare Drucker mit Patronen bietet Brother mit dem MFC-J5730DW (oder MFC-J5945DW), der auch in A3 drucken kann, dem Workforce Pro WF-4745DTWF mit langsamerem Duplex-Scan, wie auch der ebenfalls "gute" Officejet Pro 9022e von HP. Leistungsfähige Tintentanker fürs Büro bietet neben Canon ausschließlich Epson mit der ET-5800er-Serie an, die in verschiedenen Versionen auch in A3 erhältlich sind. Preislich liegt man dann jedoch bei mindestens 900 Euro.

Versionen und Modellvarianten

Alternativen anderer Hersteller (mit 2 Kassetten)

Vergleich der technischen Daten

24.04.22 14:00 (letzte Änderung)
1Bürotanker mit Vollausstattung
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Sprachen, Scanner, ADF-Einzug (und Fax)
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

130 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:53
22:48
22:20
20:07
19:17
Artikel
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 293,47 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   HP Officejet Pro 9130b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen