1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Maxify GX7050 Megatank

Test Canon Maxify GX7050 Megatank: Foto-Druckqualität

von Ronny Budzinske
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Für Tintendrucker drucken wir Fotos generell in zwei Qualitätsstufen. Neben der maximal erreichbaren Druckqualität mit einem eher geringen Tempo messen wir auch in "sinnvoller Qualität", die einen idealen Kompromiss von Tempo und Qualität darstellt. Üblicherweise entspricht das dem Standard beim Profil "Fotodruck" oder der Normaleinstellung nach Auswahl von Foto-Glanzpapier.

Um einen besseren Vergleich mit Laserdruckern zu ermöglichen, testen wir alle Bürotintendrucker zusätzlich in einer höheren Stufe (sinnvolle Qualität) auf Normalpapier. Selbst wenn sich Pigmenttinte recht gut für einfaches Papier eignet, zieht diese bei vollflächigen Drucken etwas tiefer ins Papier ein. Der Toner eines Laserdruckers bleibt dagegen grundsätzlich auf der Oberfläche des Papiers. Im Gegenzug bieten Tintendrucker eine etwas höhere Druckauflösung.

Das Druckerchannel-Testfoto (Papagei, Auge, Hauttöne)

Vorab sei erwähnt, dass der G7050 (wie alle Canon-Maxify-Drucker) den randlosen Druck nicht beherrscht. Fotos auf Glanzpapier lassen sich zwar anfertigen, jedoch bleibt stets ein weißer Rahmen von mindestens vier Millimeter an jeder Druckseite - das gilt für alle Medien einschließlich Normalpapier.

Abgesehen von dieser Einschränkung kann die geboten Qualität nicht besonders überzeugen. Auf hochwertigem Glanzpapier führt die "auf dem Papier liegende" Pigmenttinte zu einer eher dumpfen Darstellung. Das Druckraster geht noch in Ordnung, wird von Brother oder Epson jedoch überboten. Auffallend ist auch, dass der Patronendrucker MB5150 eine spürbar bessere Fotoqualität bietet als die Tankversion mit vergleichbarem Druckwerk.

Schwächer ist der Druck von Fotos oder generell vollflächigen Elementen auf Normalpapier. Das liegt selbst in höherer Qualitätsstufe an einem recht groben Druckraster, als auch an einer etwas fleckig wirkenden Bedruckung. Auffallend ist auch, dass sich beim vollflächigen Druck auf unserem 80-g/m²-Papier deutliche falzartige Abdrücke der Walzen in Druckrichtung im 2,5-cm-Abstand (ein Zoll) abzeichnen.

Die Qualität der Farbdarstellung wirkt insgesamt etwas dumpf, fällt jedoch kräftiger aus als beim zuletzt getesteten HP 9022e. Auf Glanzpapier ist der Druck etwas zu kühl.

Eine Besonderheit gegenüber ähnlichen Druckern von HP und Epson ist, dass auf Glanzpapier alle vier Farben zum Einsatz kommen. Die beiden größten Konkurrenzen verwenden nur die drei pigmentierten Farben. Überhaupt verwendet der Maxify recht viel Schwarztinte. Das sorgt auf Normalpapier zu einer oftmals recht neutralen Darstellung von Grautönen, lässt das Druckraster zugleich jedoch recht grob wirken.

Die Kombination aus eher grobem Druckraster und wenig schärfen im Nachgang führt dazu, dass feinste Details beim Maxify schnell untergehen. Das betrifft den Druck auf Normalpapier aber auch auf Hochglanzpapier - letzteres sicherlich ohnehin keine Hauptanwendung für diesen Bürodrucker.

Das Fuji-Testfoto

Besser sieht es bei Hauttönen aus. Während viele Drucker übertreiben und zu stark ins rötliche oder gar orangene gehen, gefällt uns die tendenziell eher kühle Farbdarstellung recht gut.

Der Bereits beschriebene starke Einsatz der Schwarztinte auf Normalpapier, fällt bei diesem Testfoto auch beim tatsächlich weitgehend rein grauen Hintergrund zwischen den beiden Protagonistinnen auf dem Foto auf.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und in anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in weiteren Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Fotovorlagen

21.09.21 20:57 (letzte Änderung)
1Bürotanker mit Vollausstattung
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Sprachen, Scanner, ADF-Einzug (und Fax)
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

191 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen