1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Maxify GX7050 Megatank

Test Canon Maxify GX7050 Megatank: Smartphone- und Tablet-App

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150" verfügbar.

Abgesehen von der unmittelbaren Bedienung am Gerät selbst, steuert man Drucker schon lange nicht mehr ausschließlich über den althergebrachten Computer. Ein modernes Smartphone oder ein Tablet ist mittlerweile in vielen Haushalten Standard und in einigen Fällen sogar vollständiger Ersatz für einen "echten" PC.

Wlan oder Kabel?

Um einen Drucker drahtlos von einem mobilen Endgerät oder auch von unterwegs zu benutzen ist es nötig, dass dieser zuvor ins heimische Netzwerk integriert ist. Die Verbindung vom Router zum Drucker lässt sich drahtlos über Wlan oder auch per Kabel über den Ethernet-Anschluss konfigurieren. Aus Gründen der Stabilität ist eine drahtgebundene-Verbindung in aller Regel zu bevorzugen. Auch darüber lässt sich der Drucker ohne weitere Einschränkungen drahtlos vom Handy oder anderen Endgeräten steuern.

Canon PRINT Inkjet/ SELPHY

Für die Bedienung und Wartung des Druckers bietet Canon die App "Canon PRINT Inkjet/ SELPHY" an. Diese ist mit sehr ähnlichem Funktionsumfang für Android und iOS erhältlich. Windows- oder MacOS-Computer bleiben außen vor.

Im Vergleich zur Konkurrenz beschränkt sich die App jedoch aufs Wesentliche. Neben einigen Kreativaufgaben (z.B. die Erstellung eines Kalenders) steht die Druck-Funktion im Vordergrund. Scannen wird nicht ganz ohne Grund klein geschrieben - mehr dazu im nächsten Absatz.

App und mobiler Zugriff
Canon Maxify GX7050EOL

Canon Maxify GX7050

Netzwerkintegration
AnschlüsseEthernet, Wlan
Wlan2,4 und 5,0 GHz
WPA2 (kein WPA3)
Wifi-Direktja
NFC/Bluetooth
Schnellverbindung
Standards für lokalen Druck
Druck ohne App-Installationja, Airprint (Apple), Mopria, ChromeOS
Android Print-Service-Plugin (ab Android 4.4)ja
Entfernter Druck
Emailadresse
Remote-Druckertreiber
vom Hersteller
ja
Lokale Apps
AndroidCanon PRINT Inkjet/ SELPHY
Apple iOSCanon PRINT Inkjet/ SELPHY
Windows (Desktop)
MacOS (Desktop)
FunktionenDrucken, Scannen, Wartung, Gerätestatus (in App und über Webserver)
Getestete VersionVersion 2.8.0
(Android)
Copyright Druckerchannel.de

Scannen & Kopieren

Mit der Scanfunktion lassen sich Graustufen- oder Farbscans anfertigen. Reine S/W-Zeichnungen sind nicht möglich. Zur Auswahl steht ein Profil für jeweils Fotos oder Dokumente. Eine OCR-Komponente ist nicht implementiert, so dass PDF-Dateien generell nicht durchsuchbar erstellt werden können. Verwunderlicher ist jedoch vielmehr, dass man die Scanauflösung nicht ändern kann. Der Canon-Standard sieht generell nur 200 dpi vor.

Wer tatsächlich mit dem Gedanken spielt auch mit 600 oder gar den nativen 1.200 dpi zu scannen, der sollte die Mopria-Scan-App nutzen.

Etwas mehr Finesse hat die Funktion "Kopie über Smartphone". Es handelt sich dabei um einen Assistenten, der auf einem Kamerabild eine Perspektivkorrektur anwenden kann, und das Ergebnis im nächsten Schritt an die Druckfunktion weiterleitet. Die Kopierfunktion am Gerät selbst lässt sich über die App nicht steuern - das macht jedoch auch nicht sonderlich viel Sinn.

Drucken

Die Druckfunktion ist streng unterteilt in Foto- und Dokumentendruck. Dateien können dabei vom Smartphone oder dem Tablet selbst, oder von einem verbundenen Cloud-Dienst stammen.

Als Besonderheit lassen sich neben PDF-Dokumenten auch Office-Dateien einlesen. Dafür wird jedoch automatisch ein Konvertierungsdienst aufgerufen, der zuvor um Zustimmung bittet.

Wartung

Etwas unglücklich ist der Aufruf des Druckerstatus. Es gibt dafür keine eigens beschriftete Schaltfläche, sondern es bedarf ein Klick auf das Drucker-Bild. Von dort aus lassen sich die gängigen Wartungsaufgaben von der Kalibrierung bis hin zum Düsentest durchführen. Ebenfalls möglich ist eine Registrierung bei Canon, um dann die Clouddienste nutzen zu können.

22.09.21 06:58 (letzte Änderung)
1Bürotanker mit Vollausstattung
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Sprachen, Scanner, ADF-Einzug (und Fax)
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

185 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen