1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. KMP Hybrid-Chip

KMP Hybrid-Chip: Aufbereitete HP-Tintenpatronen mit eigenem Chip sollen Firmware-Updates trotzen

von Ronny Budzinske

Die deutsche KMP AG bietet aufbereitete und wiederbefüllte Originalpatronen von HP mit neuem "Hybrid Chip" an. Diese sollen eine Füllstandsanzeige bieten und auch bei zukünftigen Firmware-Updates des Druckers nicht über die "dynamische Sicherheit" blockiert werden. Der Preisvorteil der ökologisch sinnvollen Patronen ist nicht riesig.

Insbesondere Kunden von HP-Druckern haben nicht besonders viele Möglichkeiten, die oft recht hohen Folgekosten ihrer Laserjets, Officejets, Deskjets oder Pagewide-Modelle zuverlässig zu senken. In erster Linie gibt es für die meisten (aber eben nicht alle) Tintendrucker das Tintenabonnement "Instant Ink", mit dem sich tatsächlich recht niedrige Seitenpreise erzielen lassen - das lohnt sich besonders für Wenigdrucker oder generell bei häufigem Farbdruck mit hoher Deckung.

Tintentankdrucker der "Smart Tank"-Serie kann man dagegen weitgehend außen vor lassen - diese Modelle drucken mit reichweitenstarken und günstigen Originaltinten in Flaschen von Haus aus sehr günstig. Aber auch bei den Patronendruckern, die derzeit die überwältigende Mehrheit im HP-Portfolio ausmachen, gibt es weitere Alternativen.

Günstige Nachbauten

So gibt es für Einzelpatronengeräte, ohne fest verklebten Einweg-Druckkopf, teilweise extrem billige Nachbauten (meist aus Fernost), die unterschiedlich gut funktionieren und oft auch (sicher nicht immer unumstrittene) Patente von HP und Co. verletzen - die Umweltbilanz ist dabei meist schlechter als bei Originalware.

Wiederverwendung vor Recycling

Aus ökologischer Sicht besonders sinnvoll (im Vergleich zu Neuware) sind jedoch wiederaufbereitete Originalpatronen, die nach der Nutzung mühsam eingesammelt, gereinigt, wiederaufbereitet und mit neuer Tinte befüllt werden müssen. Das werden hierzulande z.B. von Firmen wie KMP oder 3T Supplies (Markenname Peach) mit eigenen Werken angeboten.

Nach der Einstellung des Programms "HP renewed" gibt es derzeit übrigens keinen Originalhersteller mehr, der Tintenpatronen nicht nur stofflich verwertet (Stichwort Recycling), sondern tatsächlich auch wiederverwendet. Es ist also durchaus eine Überlegung wert, "verbrauchte" Patronen doch besser Anbietern zur Aufbereitung zukommen zu lassen, als diese "lediglich" zum Recycling an HP, Brother, Canon oder Epson zu schicken. Oft wird man dafür sogar auch finanziell entlohnt.

Bei Laserdruckern sieht die Sache übrigens etwas differenzierter aus. Insbesondere Brother, Lexmark, aber auch HP bieten mittlerweile mehr oder weniger ausgefeilte Programme für die Wiederaufbereitung verbrauchter Tonerkartuschen an. Teilweise gilt dies aber nur für wenige ausgewählte Baureihen.

"Dynamische Sicherheit" bei HP-Druckern

Ob nachgebaut oder aufbereitet - sobald ein nicht originaler Chip verwendet wird, kommt es bei HP-Druckern nicht selten zu Problemen. Quasi mit Ansage besteht aufgrund der HP-Funktion "dynamische Sicherheit" unmittelbar oder zeitverzögert nach einem Firmware-Update die Gefahr, dass das "unerwünschte" Material gesperrt wird. Das hat dann zur Folge, dass der Drucker bis zum Einsatz neuer Patronen blockiert ist - lediglich die Scanfunktion bleibt erhalten.

Häufig wird nun der "Tipp" gegeben, einfach keine Firmware-Updates mehr zuzulassen und die entsprechende Automatik im Drucker zu deaktivieren. Aufgrund der immer wieder auftretenden Sicherheitslücken bei Druckern und anderen netzwerkfähigen Geräten kann diese Vorgehensweise jedoch nicht eindeutig als "empfehlenswert" eingestuft werden.

Ausgenommen von der Sperre durch HP sind regulär ausschließlich Patronen, die den technisch unveränderten Chip von Originalpatronen weiterverwenden - dann aber leider nur noch ohne Anzeige des korrekten Tintenfüllstandes funktionieren. Einige Anbieter von aufbereiteten Patronen für HP-Drucker bieten genau dies an. Aus Kundensicht sind diese Produkte allerdings nicht besonders komfortabel, da man bei der Verwendung nicht erkennen kann, wie lange diese Patronen noch zuverlässig Tinte liefern. Spätestens wenn nur noch streifig gedruckt wird und man keinen Ersatz parat hat, steht man blöd da.

Originalchips mit "vollem" Füllstand kann man derzeit "selbstverständlich" weder von HP noch von anderen Anbietern erwerben. Immerhin will HP einigen ausgewählten europäischen Aufbereitern zukünftig auch das kostenpflichtige Zurücksetzen von Originalchips ermöglichen. Das Programm mit dem Namen "HP SecuReuse" soll aber erst 2025 starten.


KMP Tintenpatronen mit "Hybrid Chip"

Eine Lösung will nun der deutsche Anbieter KMP gefunden haben, der (derzeit vor allem) wiederaufbereitete Tintenpatronen im Sortiment hat. Für einige Officejet- und Pagewide-Druckerserien bietet das bayerische Unternehmen wiederaufbereitete Patronen mit nachgebauter Elektronik - dem "Hybrid-Chip" - an. Diese sollen auch durch kommende Firmware-Updates von HP nicht eingeschränkt werden. Wie das genau funktioniert, wollte uns KMP auf Anfrage leider nicht verraten - Geschäftsgeheimnis.

Diese Patronen bieten demnach eine reguläre Tintenstandsanzeige und somit einen vergleichbaren Komfort wie Originalpatronen. Dazu "überstehen" diese auch Firmwareupdates, die die Sicherheit des Druckers erhöhen können - teilweise aber auch ausschließlich dazu dienen, Fremdprodukte zu blockieren.

Unklar ist auch, wer die neue Chipgeneration entwickelt und produziert. Es ist eher davon auszugehen, dass diese nicht vom, relativ gesehen, kleinen Anbieter KMP selbst stammen, sondern zugeliefert werden.

Derzeit gibt es diese Patronen mit "Hybrid Chip" für fünf Patronenserien, die allesamt Pigmenttinten für Bürodrucker enthalten. Während die Entwicklung und Herstellung der Tinten in Deutschland erfolgt, werden die Kartuschen selbst in einem eigenen Werk in Tschechien aufbereitet.

Die Reichweiten der Patronen für die (inzwischen nicht mehr erhältliche) Pagewide-Modelle weisen die gleichen Seitenreichweiten auf, wie die XL-Originalpatronen. Dagegen sind die Patronen für die gehobenen "Officejet Pro"-Bürodrucker sogar mit mehr Tinte befüllt, um eine rund 15 Prozent höhere Reichweite zu erzielen. In der Regel gilt das so auch für Produkte anderer Aufbereiter, wie z. B. bei Peach.

Aus Umweltgesichtspunkten ist die Wiederverwendung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft durchaus sinnvoll und unterstützenswert. Leider führt das kosten- und arbeitsintensive Verfahren dazu, dass man als Kunde preislich nicht eklatant günstiger wegkommt, als beim Kauf von neuer Originalware über einen Preisvergleich. Viel mehr als 25 Prozent Ersparnis sind selten drin. An die 90 Prozent und mehr von billiger China-Ware kommt man also bei weitem nicht heran.

Dies gilt so auch für die neuen KMP-Patronen mit "Hybrid Chip" - für die am Beispiel der recht populären Serie 953XL eine unverbindliche Preisempfehlung von knapp über 125 Euro aufgerufen wird - gegenüber mehr als 150 Euro beim Kauf der HP-Neuware über den Druckerchannel-Preisvergleich. Wohl bemerkt sind die aufbereiteten Kartuschen zusätzlich zum eher kleinen absoluten Preisvorteil mit mehr Tinte für eine höhere Reichweite befüllt - das senkt zusätzlich den durchschnittlichen Preis je Seite.

Online finden sich jedoch bereits auch Wiederverkäufer, die die neuen KMP-Patronen mit "Hybrid Chip" zu niedrigeren Preisen anbieten. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit des Leerguts ist das Angebot jedoch nicht sehr groß. Man sollte vor dem Kauf auf jeden Fall auf die richtige Artikelnummer achten, da es je Patronenserie verschiedene Varianten gibt.

Durch KMP aufbereitete Patronen mit "Hybrid Chip" (Stand 06/2024)
Reichweite
(durch KMP
aufbereitete Patrone)
UVP
(durch KMP
aufbereitete Patrone)
Bestellnummer
(durch KMP
aufbereitete Patrone)
für HP Pagewide 352dw, 377dw, HP Pagewide Pro 452dw, 452dwt, 477dw, 477dwt
HP 913A Schwarz3.500 Seiten
(wie Original)
81,49 €1750,4001
HP 913A Cyan3.000 Seiten
(wie Original)
84,49 €1751,4003
HP 913A Magenta3.000 Seiten
(wie Original)
84,49 €1751,4006
HP 913A Gelb3.000 Seiten
(wie Original)
84,49 €1751,4009
HP 913A 4er-Multipack (von HP nicht erhältlich)siehe oben302,49 €1750,4005
für HP Officejet Pro 7720, 7730, 7740, 8210, 8218, 8710, 8715, 8718, 8719, 8720, 8725, 8728, 8730, 8740
HP 953XL Schwarz2.300 Seiten
(300 Seiten mehr als im Original)
40,00 €1747,4001
HP 953XL Cyan2.000 Seiten
(400 Seiten mehr als im Original)
31,49 €1748,4003
HP 953XL Magenta2.000 Seiten
(400 Seiten mehr als im Original)
31,49 €1748,4006
HP 953XL Gelb2.000 Seiten
(400 Seiten mehr als im Original)
31,49 €1748,4009
HP 953XL 4er-Multipacksiehe oben126,98 €1747,4005
HP 953XL Farb-Multipack (von HP nicht erhältlich)siehe oben89,99 €1748,4050
zudem für HP Officejet Pro 7720, 7730, 7740, 8210, 8218, 8720, 8725, 8728, 8730, 8740
HP 957XL Schwarz3.500 Seiten
(500 Seiten mehr als im Original)
42,99 €1749,4001
für HP Officejet Pro 9010, 9010e, 9012, 9012e, 9013, 9014, 9014e, 9015, 9015e, 9016, 9019, 9019e, 9020, 9022, 9022e, 9023, 9025, 9025e
HP 963XL Schwarz2.300 Seiten
(300 Seiten mehr als im Original)
40,00 €1766,4001
HP 963XL Cyan2.000 Seiten
(400 Seiten mehr als im Original)
31,99 €1766,4003
HP 963XL Magenta2.000 Seiten
(400 Seiten mehr als im Original)
31,99 €1766,4006
HP 963XL Gelb2.000 Seiten
(400 Seiten mehr als im Original)
31,99 €1766,4009
HP 963XL 4er-Multipacksiehe oben124,99 €1766,4005
für HP Pagewide 352dw, 377dw, HP Pagewide Pro 452dw, 452dwt, 477dw, 477dwt
HP 973X Schwarz10.000 Seiten
(wie Original)
113,49 €1752,4001
HP 973X Cyan7.000 Seiten
(wie Original)
105,99 €1753,4003
HP 973X Magenta7.000 Seiten
(wie Original)
105,99 €1753,4006
HP 973X Gelb7.000 Seiten
(wie Original)
105,99 €1753,4009
HP 973X 4er-Multipack (von HP nicht erhältlich)siehe oben370,99 €1752,4005
für HP Pagewide Enterprise Color 556dn, 556xh, HP Pagewide Enterprise Color MFP 586dn, 586f, 586z
HP 981X Schwarz11.000 Seiten
(wie Original)
100,00 €1754,4001
HP 981X Cyan10.000 Seiten
(wie Original)
109,99 €1755,4003
HP 981X Magenta10.000 Seiten
(wie Original)
109,99 €1755,4006
HP 981X Gelb10.000 Seiten
(wie Original)
109,99 €1755,4009
Copyright Druckerchannel.de
22.06.24 00:16 (letzte Änderung)

21 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen