1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Quartalszahlen Q2/2024

Canon Quartalszahlen Q2/2024: Starke Laser- und schwache Tintendrucker - Tanker laufen gut

von Ronny Budzinske

Das Druckergeschäft von Canon lief im zweiten Quartal 2024 insgesamt recht gut. Umsatz und Gewinn zeigen nach oben. Dabei kommt dem japanischen Unternehmen der schwache Yen entgegen. Stark im Aufwind ist der Verkauf von Tintentankdruckern. Dieses Segment soll im laufenden Jahr mit neuen Modellen ausgebaut werden.


Der japanische Drucker- und Kamerakonzern Canon hat Geschäftszahlen für das zweite Quartal (endete im Juni) 2024 veröffentlicht. Dabei generierte die Druckersparte, die mehr als die Hälfte (derzeit rund 56 Prozent) des Umsatzes vom Gesamtunternehmen ausmacht, im Jahresvergleich ein Umsatzplus von rund 14 Prozent bei einem starken Gewinnanstieg von rund 33,6 Prozent.

Insgesamt liegt die Gewinnmarge somit bei recht satten 12,1 Prozent. Den Zahlen sollte dabei jedoch zugrunde gelegt werden, dass der japanische Yen seit fünf Jahren fast stetig im freien Fall ist. Die tatsächlichen Zahlen in den lokalen Währungen sehen nicht mehr ganz so positiv aus.

Wie sieht die Sache im Detail aus?

Zur Druckersparte gehören die Geschäftsbereiche "Office" (vorrangig Laserdrucker der Marke "Imagerunner" und "i-Sensys X"), "Prosumer" (Tintendrucker und Laserdrucker der i-Sensys-Reihe) sowie "Production" mit Produktionsdruckern und LFP-Geräten.

Details zur Sparte "Office"

Canon geht auch weiterhin von einer soliden Nachfrage bei Systemen für hochvolumiges Druckaufkommen aus. Insbesondere in China und auch Europa ist allerdings aufgrund der Konjunkturabschwächung von leicht rückläufigen Zahlen auszugehen.

Im ausgelaufenen zweiten Quartal konnte das Vorjahresniveau in Stückzahlen gehalten werden. Zu erkennen ist jedoch ein insgesamt sinkendes Druckvolumen, welches Canon durch die verstärkte Installation von Farbsystemen ausgleichen möchte.

Im Vergleich zum Wettbewerb stellt Canon die hohe Wartungsfreundlichkeit und die "Energiesparfunktionen" in den Vordergrund und glaubt damit gut aufgestellt zu sein. Dabei ist zu beachten, dass Canon mittlerweile in diesem Segment ausschließlich auf Lasertechnik setzt und den Tintendruck damit eine Absage erteilt hat.

Details zur Sparte "Prosumer"

Die Sparte um Tinten- und Laserdrucker fürs Zuhause oder kleinere Büroumgebungen hat sich im zweiten Quartal insgesamt recht gut gehalten. Besonders stark waren dabei Laserdrucker, die nach Lieferengpässen nunmehr mit starken Zahlen aufwarten konnten. Die Verkäufe mit Tintendruckern gingen (nach Stückzahlen) insgesamt jedoch zurück.

Besonders stark haben sich indes Tintentankdrucker entwickelt, die ein weltweites Plus von gut 16 Prozent aufweisen konnten. Diese Effekt dürfte wohl insbesondere auf die aktuelle "Maxify GX"-Serie zurückzuführen sein.

Für das nun folgende zweite Halbjahr 2024 kündigt Canon neue Modelle dieser margenträchtigen Serie an. Das Thema "Tintenabo" wird von den Japanern dagegen im Bericht nicht angesprochen.

Für das Gesamtjahr geht Canon von insgesamt niedrigeren Druckerverkäufen im Rahmen von Minus drei bis Minus fünf Prozent aus.

26.07.24 15:27 (letzte Änderung)

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:26
09:06
08:10
06:21
22:36
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen