1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Quartalszahlen Q2/2024

Canon Quartalszahlen Q2/2024: Starke Laser- und schwache Tintendrucker - Tanker laufen gut

von Ronny Budzinske

Das Druckergeschäft von Canon lief im zweiten Quartal 2024 insgesamt recht gut. Umsatz und Gewinn zeigen nach oben. Dabei kommt dem japanischen Unternehmen der schwache Yen entgegen. Stark im Aufwind ist der Verkauf von Tintentankdruckern. Dieses Segment soll im laufenden Jahr mit neuen Modellen ausgebaut werden.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Der japanische Drucker- und Kamerakonzern Canon hat Geschäftszahlen für das zweite Quartal (endete im Juni) 2024 veröffentlicht. Dabei generierte die Druckersparte, die mehr als die Hälfte (derzeit rund 56 Prozent) des Umsatzes vom Gesamtunternehmen ausmacht, im Jahresvergleich ein Umsatzplus von rund 14 Prozent bei einem starken Gewinnanstieg von rund 33,6 Prozent.

Insgesamt liegt die Gewinnmarge somit bei recht satten 12,1 Prozent. Den Zahlen sollte dabei jedoch zugrunde gelegt werden, dass der japanische Yen seit fünf Jahren fast stetig im freien Fall ist. Die tatsächlichen Zahlen in den lokalen Währungen sehen nicht mehr ganz so positiv aus.

Wie sieht die Sache im Detail aus?

Zur Druckersparte gehören die Geschäftsbereiche "Office" (vorrangig Laserdrucker der Marke "Imagerunner" und "i-Sensys X"), "Prosumer" (Tintendrucker und Laserdrucker der i-Sensys-Reihe) sowie "Production" mit Produktionsdruckern und LFP-Geräten.

Details zur Sparte "Office"

Canon geht auch weiterhin von einer soliden Nachfrage bei Systemen für hochvolumiges Druckaufkommen aus. Insbesondere in China und auch Europa ist allerdings aufgrund der Konjunkturabschwächung von leicht rückläufigen Zahlen auszugehen.

Im ausgelaufenen zweiten Quartal konnte das Vorjahresniveau in Stückzahlen gehalten werden. Zu erkennen ist jedoch ein insgesamt sinkendes Druckvolumen, welches Canon durch die verstärkte Installation von Farbsystemen ausgleichen möchte.

Im Vergleich zum Wettbewerb stellt Canon die hohe Wartungsfreundlichkeit und die "Energiesparfunktionen" in den Vordergrund und glaubt damit gut aufgestellt zu sein. Dabei ist zu beachten, dass Canon mittlerweile in diesem Segment ausschließlich auf Lasertechnik setzt und den Tintendruck damit eine Absage erteilt hat.

Details zur Sparte "Prosumer"

Die Sparte um Tinten- und Laserdrucker fürs Zuhause oder kleinere Büroumgebungen hat sich im zweiten Quartal insgesamt recht gut gehalten. Besonders stark waren dabei Laserdrucker, die nach Lieferengpässen nunmehr mit starken Zahlen aufwarten konnten. Die Verkäufe mit Tintendruckern gingen (nach Stückzahlen) insgesamt jedoch zurück.

Besonders stark haben sich indes Tintentankdrucker entwickelt, die ein weltweites Plus von gut 16 Prozent aufweisen konnten. Diese Effekt dürfte wohl insbesondere auf die aktuelle "Maxify GX"-Serie zurückzuführen sein.

Für das nun folgende zweite Halbjahr 2024 kündigt Canon neue Modelle dieser margenträchtigen Serie an. Das Thema "Tintenabo" wird von den Japanern dagegen im Bericht nicht angesprochen.

Für das Gesamtjahr geht Canon von insgesamt niedrigeren Druckerverkäufen im Rahmen von Minus drei bis Minus fünf Prozent aus.

26.07.24 15:27 (letzte Änderung)

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen