1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Quartalszahlen Q2/2024

Canon Quartalszahlen Q2/2024: Starke Laser- und schwache Tintendrucker - Tanker laufen gut

von Ronny Budzinske

Das Druckergeschäft von Canon lief im zweiten Quartal 2024 insgesamt recht gut. Umsatz und Gewinn zeigen nach oben. Dabei kommt dem japanischen Unternehmen der schwache Yen entgegen. Stark im Aufwind ist der Verkauf von Tintentankdruckern. Dieses Segment soll im laufenden Jahr mit neuen Modellen ausgebaut werden.


Der japanische Drucker- und Kamerakonzern Canon hat Geschäftszahlen für das zweite Quartal (endete im Juni) 2024 veröffentlicht. Dabei generierte die Druckersparte, die mehr als die Hälfte (derzeit rund 56 Prozent) des Umsatzes vom Gesamtunternehmen ausmacht, im Jahresvergleich ein Umsatzplus von rund 14 Prozent bei einem starken Gewinnanstieg von rund 33,6 Prozent.

Insgesamt liegt die Gewinnmarge somit bei recht satten 12,1 Prozent. Den Zahlen sollte dabei jedoch zugrunde gelegt werden, dass der japanische Yen seit fünf Jahren fast stetig im freien Fall ist. Die tatsächlichen Zahlen in den lokalen Währungen sehen nicht mehr ganz so positiv aus.

Wie sieht die Sache im Detail aus?

Zur Druckersparte gehören die Geschäftsbereiche "Office" (vorrangig Laserdrucker der Marke "Imagerunner" und "i-Sensys X"), "Prosumer" (Tintendrucker und Laserdrucker der i-Sensys-Reihe) sowie "Production" mit Produktionsdruckern und LFP-Geräten.

Details zur Sparte "Office"

Canon geht auch weiterhin von einer soliden Nachfrage bei Systemen für hochvolumiges Druckaufkommen aus. Insbesondere in China und auch Europa ist allerdings aufgrund der Konjunkturabschwächung von leicht rückläufigen Zahlen auszugehen.

Im ausgelaufenen zweiten Quartal konnte das Vorjahresniveau in Stückzahlen gehalten werden. Zu erkennen ist jedoch ein insgesamt sinkendes Druckvolumen, welches Canon durch die verstärkte Installation von Farbsystemen ausgleichen möchte.

Im Vergleich zum Wettbewerb stellt Canon die hohe Wartungsfreundlichkeit und die "Energiesparfunktionen" in den Vordergrund und glaubt damit gut aufgestellt zu sein. Dabei ist zu beachten, dass Canon mittlerweile in diesem Segment ausschließlich auf Lasertechnik setzt und den Tintendruck damit eine Absage erteilt hat.

Details zur Sparte "Prosumer"

Die Sparte um Tinten- und Laserdrucker fürs Zuhause oder kleinere Büroumgebungen hat sich im zweiten Quartal insgesamt recht gut gehalten. Besonders stark waren dabei Laserdrucker, die nach Lieferengpässen nunmehr mit starken Zahlen aufwarten konnten. Die Verkäufe mit Tintendruckern gingen (nach Stückzahlen) insgesamt jedoch zurück.

Besonders stark haben sich indes Tintentankdrucker entwickelt, die ein weltweites Plus von gut 16 Prozent aufweisen konnten. Diese Effekt dürfte wohl insbesondere auf die aktuelle "Maxify GX"-Serie zurückzuführen sein.

Für das nun folgende zweite Halbjahr 2024 kündigt Canon neue Modelle dieser margenträchtigen Serie an. Das Thema "Tintenabo" wird von den Japanern dagegen im Bericht nicht angesprochen.

Für das Gesamtjahr geht Canon von insgesamt niedrigeren Druckerverkäufen im Rahmen von Minus drei bis Minus fünf Prozent aus.

26.07.24 15:27 (letzte Änderung)

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:42
02:31
22:59
22:53
15:49
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen