1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother SP1

Brother SP1: Günstiger Sublimationsdrucker für DIY-Projekte in Sichtweite

von Ronny Budzinske

In Europa kündigt sich ein erster Sublimationsdrucker von Brother an. Das A4-Modell basiert auf der J4000er-Serie aus dem Standardprogramm. Der vermutlich recht günstige SP1 soll in das Segment stoßen, welches Epson mit dem Surecolor SC-F100 bereits seit einiger Zeit bedient. Zum Einsatz kommen Patronen mit je 47 ml Dyetinte.

Nach der Vorstellung des Epson Surecolor SC-F100 vor drei Jahren bringt nun offensichtlich auch der ebenfalls japanische Mitbewerber Brother einen kleinen und günstigen Sublimations-Tintendrucker auf den Markt. Für professionelle Kunden hat Brother bereits seit längerem DTG-Drucker (Direct To Garment) im Sortiment, die direkt und "ohne Umwege" auf Textilien drucken können.


Brother SP1

Der neue Brother SP1 basiert auf dem "Standardmodell" MFC-J4340DW und wurde bereits im Frühjahr in den USA vorgeführt. Dort und in Europa findet man den Spezialdrucker jedoch nicht im Portfolio der Druckersparte in der "Brother International GmbH", sondern in der "Brother Sewing Machines Europe GmbH", die Nähmaschinen vertreibt.

Preislich liegt das Gerät bei um die 400 Euro, also etwas günstiger als der hierzulande bereits breit erhältliche Surecolor SC-F100. Im Gegensatz zum Epson handelt es sich beim Brother jedoch um einen Patronendrucker mit höheren Folgekosten und leider nicht um ein Tanksystem. Während die Dye-Sublimationstinten für den SP1 umgerechnet rund 40 Euro für jeweils 47 Milliliter kostet, liegt man beim Epson bei der dreifachen Tintenmenge (140 ml) für jeweils knapp unter 30 Euro die Flasche.

Brother wollte die Entwicklung scheinbar relativ günstig halten und hat sich überlegt, was man anstatt der Scannereinheit des "eigentlichen" Multifunktionsdruckers anstellt. Unter der Klappe findet sich daher ein Fach, in dem die Anleitung des SP1 Platz findet. Anschlussseitig kann man zwischen USB, Ethernet und Wlan wählen.

Für die Steuerung lässt sich das Brother-eigene Programm Artspira verwenden, welches bereits für Schneidemachinen der ScanNCut-Serie angeboten wird.

Sublimation

Beim Sublimationsdruck wird eine spezielle Tinte auf ein Trägerpapier gedruckt, von welchem diese dann unter starkem Druck und Hitze auf einen Gegenstand übertragen (sublimiert) wird. Somit ist es möglich, über den kleinen Umweg der Sublimation auf speziell beschichtete Tassen oder auch Textilien zu drucken.

In der Vergangenheit wurden insbesondere Ricoh- und Epson-Standardtintendrucker auf die Sublimation umgebaut, indem man die Tinte gewechselt hat und spezielle Farbprofile oder sogar Treiber verwendet. Sowohl der Epson SC-F100 als auch der neue Brother SP1 machen einen Umbau unnötig und bieten somit eine recht günstige Lösung aus einer Hand.

Brother SP1: Präsentationsvideo ohne Sprache.

Wann, ob und zu welchem Preis der SP1 in Deutschland erscheinen wird, ist noch unklar.

05.07.24 13:55 (letzte Änderung)
Technische Daten

29 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:55
08:51
03:00
18:15
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,57 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen