1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF

Test Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Beuteldrucker

von Martin Neumann, Ronny Budzinske
Seite

Epson verpasst dem "Workforce WF-5620"-Nachfolger ein komplett überarbeitetes und solides Gehäuse sowie reichweitenstarke Pigmenttinte in Beuteln. Im Test hat uns der Drucker überzeugt - auch wenn es an einigen Punkten noch Platz für Optimierungen gibt.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017" verfügbar.

Im Januar diesen Jahres stellte Epson seine neue Workforce-Serie vor und erneuerte die beliebten Büro-Tintendrucker der Oberklasse von Grund auf. Auffälligstes Novum: die Workforce-C-Geräte nutzen keine herkömmlichen Tintenpatronen, sondern Folienbeutel, die man in Plastikcaddys in den Drucker steckt. Die Tinte selbst führt das Gerät wie gehabt über Schläuche zum Druckkopf. Während der Benutzung am Gerät fielen manchmal leicht störende Pumpgeräusche auf - nie jedoch von alleine beim Stillstand.

Abgesehen vom neuen Tintenkonzept reiht sich der WF-C5710 damit in die Reihe von leistungsfähigen Bürotintendruckern ein. Zwar gibt es mittlerweile auch eine Reihe von Bürotintendruckern mit günstiger Tintenzuführung aus Flaschen - wie beim aktuellen Epson Ecotank ET-4750 - jedoch bieten diese aktuell weniger Funktionen, ein deutlich geringeres Tempo und vor allem keine dokumentenechte Pigmenttinte.

In diesem Test haben wir Epsons Neuling einem ausführlichen Einzeltest unterzogen und gehen dazu auch auf den Bürotintendrucker-Test von 2017 mit ähnlichen Geräten von Canon, Brother, HP und der kleineren WF-4700-Serie von Epson ein.

Technische Daten und weitere Details zum Probanden finden sich auf der zweiten Seite dieses Tests.


Druckerchannel-Fazit und Testurteil "Sehr gut"

Der WF-C5710DWF setzt sich mit knappem Vorsprung an die Spitze unserer Büro-Tintendrucker-Bestenliste und hat sich ein "Sehr gut" verdient. Gegenüber dem direkten Vorgänger WF-5620 hat Epson das Gehäuse komplett überarbeitet und kann mit seiner besonders hochwertigen Ausführung überzeugen. Alle Klappen, Einzüge und die Papierkassette wirken solide und hinterlassen den Eindruck, dass diese besonders lange halten.

Neben der geschlossenen Papierkassette gibt es zudem eine hintere Zufuhr für bis zu 80 Blatt, die Spezialmedien (im Format A4) spontan aufnimmt. Da Epson diese recht steil aufgestellt hat, braucht der Epson hier auch wenig Platz in der Tiefe. Im Test machte dieser jedoch beim Überschreiten der von Epson genannten Kapazität Probleme.

Problemlos arbeitet auch der Dokumenteneinzug für üppige 50 Blatt mit Duplex-Funktion. Nicht verständlich ist jedoch die Entscheidung, auf ein Dual-Duplex-ADF mit zwei Scanzeilen zu verzichten. Die Konkurrenz von HP (Officejet Pro 8730) kann das. Im Test mit dem Epson lagen die Werte für Scan- oder Kopiertempo dennoch in einem guten Bereich.


Die Reichweite der neuen Farbbeutel liegt in XL-Ausführung bei hohen 5.000 Seiten und bietet nach ISO-Messung auf Normalpapier niedrige Folgekosten beim Druck von Texten oder Dokumenten. Im Test konnten wir jedoch höhere Kosten beim Druck auf Fotos feststellen, wodurch der Workforce hier hinter einem Maxify MB5150 von Canon zurückfällt. Löblich ist beim Epson auch der selbst wechselbare Resttintenbehälter.

In Punkto Druckqualität gibt es in Standardeinstellung auf Normalpapier kaum Einwände. Zwar konnten wir den so oft diskutierten "Kursivbug" (leichter Druckversatz) auch bei diesem Profi-Druck feststellen, jedoch fällt dieser äußerst gering aus. Textdrucke und Farbgrafiken wirken schön und sind aufgrund der verwendeten Pigmenttinte sofort wischfest.

Lediglich Standard-Farbkopien könnten durchaus mehr Schärfe vertragen, was aber auch eher an der rasanten Standardeinstellung des Druckers liegt. Wer mehr Zeit hat, kann den Epson auch etwas langsamer, aber dafür mit höherer Qualität drucken lassen.

Das hat uns gefallen:

Das hat uns weniger gefallen:

Modellvarianten

Das Basisgerät bietet Epson auch als reinen Drucker (ohne Scanner) sowie jeweils auch als Version mit Unterstützung der Sprachen PCL, Postscript sowie PDF-Direkt an.

21.01.22 20:32 (letzte Änderung)
1Beuteldrucker
2Der Epson Workforce WF-C5710DWF im Detail
3Verbrauchsmaterialien & Reichweite
4Druckkosten
5Papierhandling: Zuführungen, Kassetten & Duplexer
6Scanner und Dokumenteneinzug (ADF)
7Fax und Faxprotokoll
8Druckertreiber & Webserver
9Scannertreiber und OCR
10Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
11Smartphone und Tablet-App
12Scan- und Kopiertempo
13Scan- und Kopierqualität
14Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
15Marker- und Wischfestigkeit
16Die Druckqualität: Textdruck
17Die Druckqualität: Grafiken
18Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

278 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:42
15:36
15:35
14:41
14:12
14:04
22.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 414,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,89 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 397,64 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 342,42 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen