Im Vergleich zum Vorgänger von Epson gerade beim Scannereinzug deutliche Rückschritte. Da bei diesem Modell (wie durch Kundendienst erfahren) der Sammelbehälter für Restfarbe nur durch den Kundendienst getauscht werden kann, ist wirtschaftlich aus meiner Sicht gesehen eine Lebensdauer eingebaut.
Eine Frechheit. Dies muss mindestens so groß wie der Name Epson auf der Verpackung sichtbar sein - es steht dort gar nicht.
Deswegen wäre soagr ein Stern gerechtfertigt!
Ich habe mir den Drucker aufgrund des hier veröffentlichten Testes gekauft. Kaufentscheidung war unter anderem ein günstiges Angebot und ein geringes Druckaufkommen.
Ich drucke zur Zeit ca 50-60 Seiten im Monat und bleibe erst mal bei den originalen Patronen.
Der Drucker läuft bei mir mit WIN7, WIN10 und auch mit Linux (Kubuntu 18.04) bisher Störungsfrei.
Der Drucker steht in einem Keller (Netzwerkschrank) und soll dort in im Hintergrund seine Dienste tun. Leider verursacht der Drucker immer wieder Papierstaus und bringt daher die Aufträge nicht zu Ende. Ab und an zieht er Papier ein und faltet dieses beim Duplexdruck, so dass der Rest des Druckauftrages unbrauchbar auf falchen Seiten verteilt wird.
Das sind die negativen Punkte.
Positiv ist das saubere Druckbild und das relativ leise Arbeitsgeräusch. Zweiteres ist im Netzwerkschrank im Keller allerdings weniger von Bedeutung.
Etwas nervig ist das Standby-Verhalten. Ich habe es noch [...]
Ich habe mir den Drucker zugelegt, nachdem mein langjähriger Farblaser aufgegeben hat.
Bislang habe ich keinen Grund um einen Tadel zu verteilen.
Die Ersteinrichtung erfolgte ohne Probleme. Auch die Einrichtung der verschiedenen mobilen Endgeräte klappte bei dem ersten Versuch.
In den letzten vier Monaten gab es zwei Softwareupdates. Auch nach diesen Aktualisierungen gab es keinerlei Probleme.
Im täglichen Gebrauch konnte ich ein schnelles Ansprechverhalten, eine hohe Druckgeschwindigkeit und -qualität feststellen.
Hab mir den Drucker neu gekauft und leider schon nach knapp 50 Drucken horizontale Druckfehler entdecken müssen. Derzeit bin ich noch auf Fehlersuche, aber der erste Grundeindruck von dem eigentlich guten Gerät ist schon getrübt.
Falls die Streifen nicht weggehen wird das Gerät wieder zurückgeschickt.
Update:
Gerät ging zurück. Hatte wiederholt durch Druckkopfreinigung (4-mal) ein besseres Ergebnis erzielen können aber nach nur wenigen Blättern ging es wieder von vorne los. Auch der Kursivversatz war störend...
GLG
Martin
|
Aktuelle Forenbeiträge |
› Epson WorkForce Pro WF-4740DWF... › suche neuen Drucker für Home Office › Zielordner für Scanner festlegen › Düsentest Ausdruck unverständlich › Warum werden die integrierten... › Chip Resetter Epson WF4740 › Kaufüberlegung Epson Workforce... › Papierstaufehler im ADF? › Druckerfehler 031008 › Drucker fürs Homeoffice › Tintenpatronen für Epson... › Tintenverbrauch Epson WF-4720 › [Epson WF-4740DTWF] scan-to-pc -... › "Tinte nicht zur Initialisierung... › Scanner und Tintenverbrauch › ADF Scan & Einzug schlecht › Welche Firmware erlaubt... › Kursiv-Bug › Epson Workforce Pro WF-4720DWF... › Welche Premium-Tinte für Epson WF... | › Fehlermeldung bei der Installation › Keine Computer Erkennung › Drucker mit wischfester Tinte für... › Nachfolger für WorkForce Pro WF... › Fehler beim Scannen - 000041 › Doppelseitiges Scannen › Ersatz für Pixma MG-6450,... › Trying to print a booklet on... › Drucker erkenntvolle... › Epson Workforce Pro WF-4720... › Scanmöglichkeiten einrichten › Verbrauchsmaterialien und Reichweite › WF4720 mit Linux Mint, Scanner... › Epson und Linux › Multifunktionsgerät mit Fokus auf... › ADF bei WSD ohne Funktion › Mufu Gesucht › Scannereinheit blinkt permanent -... › Scan to Email bei Epson WF4740... › Epson WF-3725 DWF:... |