1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF

Test Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck

von Martin Neumann, Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Für die Messung der Druckgeschwindigkeiten kommen die Druckerchannel-Testdateien zum Einsatz. Dabei misst das Testlabor aus dem Standby - die Geräte sind also eingeschaltet. Um den täglichen Einsatz möglichst gut abzubilden, gibt es verschiedene Testkategorien:

  • FPO (First page out): Wie lange benötigt ein Drucker, bis die erste Seite ausgegeben ist?
  • Kopiermodus: Zehn Kopien des gleichen Textdokuments. Hier misst das Labor die schnellstmögliche Druckgeschwindigkeit.
  • Business-Dokument: Das Business-Dokument ist ein zehnseitiges Textdokument mit Grafiken, das eine Annäherung an tägliche Bürodrucke ist. Hier misst das Labor im Schnelldruck, im Normaldruck, in der höchsten, noch sinnvollen Qualität und im Duplexdruck.
  • 100-Seiten-PDF: Mit einem 100-seitigen PDF misst Druckerchannel, wie sich das Testgerät bei großen Druckjobs verhält.
  • Foto- und Grafikdruck: Je nach Testgerät misst das Labor das Drucktempo bei Foto- und Grafikdruck auf verschiedenen Papieren.

Für einen besseren Vergleich haben wir die Tempomessungen der Drucker vom großen 2017er Bürotintendrucker-Test gegenübergestellt.

FPO und Kopiermodus

Beeindruckend ist die besonders schnelle Einsatzbereitschaft. Bereits nach sechs Sekunden lag eine Textseite im Ausgabefach - das ist ein Spitzenwert.

Epson selbst weist seine Tempoangabe von S/W und Farbe nach der ISO/IEC 24734 aus. Bei diesem herstellerübergreifenden Standard wird der Mittelwert aus Drucktempos bei Word-, Excel- und PDF-Dokumenten im Farbmodus sowie zusätzlich auch in S/W in Standarddruckauflösung ermittelt. Die Angabe vom Kopiertempo ist eine Druckerchannel-Messung im schnellsten Druckmodus in S/W mit dem Dr.-Grauert-Testbrief.

Trotz der, gegenüber dem ISO-Test, niedrigeren Qualitätsstufe kommt ein guter Tintendrucker in der Regel in etwa nur in Normqualität auf diesen Wert. Eine besondere Ausnahme stellte bisher nur der J5330DW von Brother dar. Dieser druckt A4-Papier im Querformat und kann so einiges herausholen. Mit gut 24,9 ipm setzt sich der WF-C5710DWF aber schon gleich dahinter.

Druckgeschwindigkeiten im Vergleich
Druck einer Textseite (FPO)Herstellerangabe
(Farbe-ISO-Tempo)
Herstellerangabe
(S/W-ISO-Tempo)
Von DC gemessen (Kopiermodus)
     
Brother MFC-J5730DW
 
 
8 Sek.
 
 
20,0 ipm
 
 
22,0 ipm
 
29,4 ppm
Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
 
 
6 Sek.
 
24,0 ipm
 
24,0 ipm
 
 
24,9 ppm
HP Officejet Pro 8710
 
10 Sek.
 
 
18,0 ipm
 
 
22,0 ipm
 
 
23,4 ppm
HP Officejet Pro 8730
 
 
9 Sek.
 
 
20,0 ipm
 
24,0 ipm
 
 
22,6 ppm
Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
 
 
7 Sek.
 
 
22,0 ipm
 
24,0 ipm
 
 
22,0 ppm
Canon Maxify MB5150
 
 
8 Sek.
 
 
15,5 ipm
 
24,0 ipm
 
 
21,0 ppm
Epson Workforce Pro WF-3720DWF
 
 
7 Sek.
 
 
10,0 ipm
 
 
20,0 ipm
 
 
19,9 ppm
© Druckerchannel

Das Business-Dokument

Um zu messen, wie sich die Geräte im Praxiseinsatz mit Farbdokumenten schlagen, schickt Druckerchannel das Business-Dokument in drei Modi an den Drucker: Im Entwurfsmodus in S/W (schnellster Modus), im Normalmodus (keine Veränderungen im Treiber) und in der höchsten, noch sinnvollen Qualität.

In normaler Qualität bieten alle Drucker in dieser Klasse ähnliche Werte um die 15 ipm. Der Epson steckt dabei unauffällig im Mittelfeld fest. Besser ist dagegen das Tempo in Entwurfsqualität in S/W: Der schnelle Papiervorschub sorgt hier für ein Tempo von rund 17,5 ipm - flinker druckt auch hier nur der Kollege von Brother. Geschwindigkeitsvorteile hat man mit Epsons Top-Workforce erst in hoher Qualität: an die 5,5 ipm beim Druck von Farbdokumenten kommt sonst kein vergleichbarer Drucker heran.

Tempo 10 Business-Textseiten
Tempo: Brief EntwurfTempo: Brief NormalTempo: Brief Bestmöglich
    
Brother MFC-J5730DW
 
21,7 ppm
 
15,5 ppm
 
 
3,6 ppm
Canon Maxify MB5150
 
 
16,2 ppm
 
 
15,4 ppm
 
 
2,0 ppm
HP Officejet Pro 8730
 
 
15,4 ppm
 
 
15,2 ppm
 
 
3,8 ppm
Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
 
 
17,1 ppm
 
 
15,0 ppm
 
 
4,5 ppm
Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
 
 
17,5 ppm
 
 
14,6 ppm
 
5,5 ppm
Epson Workforce Pro WF-3720DWF
 
 
13,4 ppm
 
 
13,9 ppm
 
 
1,8 ppm
HP Officejet Pro 8710
 
 
14,8 ppm
 
 
13,7 ppm
 
 
5,3 ppm
© Druckerchannel

Der Duplexdruck

Beim Duplex-Test drucken wir unser zehnseitiges Farb-Dokument im automatischen doppelseitigen Modus auf insgesamt fünf Blatt Normalpapier. Das Papier wird also von der Vorderseite bedruckt, dann wieder eingezogen und rückseitig verarbeitet. Je nach Tintenqualität bedarf es hier einer kurzen Pause, um Zeit für eine Trocknung zu lassen, damit die Papierzuführung nicht mitverschmutzt.

Bereits beim Simplex-Test liegt der eigentlich größere WF-C5710DW merkwürdigerweise leicht hinter dem Tempo des Epson WF-4740DTWF - der sogar die gleiche Anzahl von Düsen aufweist und die gleiche Tinte verwendet.

Im Duplexbetrieb fällt der WF-C57er sogar noch etwas weiter zurück und muss sich sogar gegen die Konkurrenz von HP und Brother geschlagen geben. Das gebotene Tempo ist dennoch als hoch anzusehen und sollte im Praxiseinsatz vollkommen ausreichen.

Tempo 10 Business-Textseiten im Simplex- und Duplexdruck
SimplexdruckDuplexdruck
   
Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
 
 
15,0 ppm
 
11,3 ipm
Brother MFC-J5730DW
 
15,5 ppm
 
 
10,7 ipm
HP Officejet Pro 8730
 
 
15,2 ppm
 
 
10,3 ipm
Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
 
 
14,6 ppm
 
 
9,7 ipm
Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
 
 
14,6 ppm
 
 
9,7 ipm
Epson Workforce Pro WF-3720DWF
 
 
13,9 ppm
 
 
9,2 ipm
Canon Maxify MB5150
 
 
15,4 ppm
 
 
9,1 ipm
HP Officejet Pro 8710
 
 
13,7 ppm
 
 
7,4 ipm
© Druckerchannel

100-Seiten-PDF: Große Druckjobs


Deutlich besser sieht es beim Druck von komplexen und umfangreichen Dokumenten aus. Mit rund 21,3 ipm druckt der WF-C5710DWF so schnell wie kein anderes vergleichbares Gerät. Die Angabe bezieht sich dabei auf den Simplexdruck ohne Verwendung der Duplexeinheit.

Gerade in dieser Disziplin brechen einige sonst leistungsfähige Drucker ein. So Epsons günstiger WF-3720DW oder auch Canons Maxify MB5150.

Tempo 100-seitiges PDF-Dokument
PDF-Datei
  
Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
 
21,3 ppm
HP Officejet Pro 8730
 
 
21,1 ppm
Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
 
 
19,7 ppm
Brother MFC-J5730DW
 
 
15,8 ppm
HP Officejet Pro 8710
 
 
13,3 ppm
Canon Maxify MB5150
 
 
9,1 ppm
Epson Workforce Pro WF-3720DWF
 
 
8,0 ppm
© Druckerchannel

Drucktempo im Foto- und Grafikdruck

Wie gut sich die Drucker im Foto- und Grafikdruck schlagen, bewertet Druckerchannel anhand zweier Testdokumente. Diese gibt das Testlabor auf verschiedenen Medien und in unterschiedlichen Treibereinstellungen aus.

  • 1. Grafik auf Normalpapier in sinnvoller, hoher Qualität
  • 2. Grafik auf Inkjetpapier in sinnvoller, hoher Qualität
  • 3. Foto auf Normalpapier
  • 4. Foto auf Fotopapier in sinnvoller, hoher Qualität

Naturgemäß liegt das Drucktempo auf Normalpapier deutlich über dem, was auf Spezialmedien wie Glanzpapier oder beschichtetem Papier möglich ist.

Beim vollflächigen Farbdruck auf Normal oder auch Fotopapier legt der Epson in normaler bis höherer Qualität ein recht hohes Tempo an den Tag. Dies gilt insbesondere beim Druck auf Standardpapier. Beim Druck auf beschichtetem Inkjetpapier muss sich der Workforce jedoch den Officejet-Pro-Druckern von HP geschlagen geben.

Drucktempo im Foto- und Grafikdruck
DC A4-Grafik auf NormalpapierDC A4-Grafik auf InkjetpapierDC A4-Foto in sinnvoller Qualität auf NormalpapierDC A4-Foto in sinnvoller Qualität auf Fotopapier
     
Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
 
 
17 Sek.
 
 
81 Sek.
 
 
30 Sek.
 
 
46 Sek.
Epson Workforce Pro WF-4740DTWF
 
 
22 Sek.
 
 
86 Sek.
 
 
22 Sek.
 
 
51 Sek.
HP Officejet Pro 8730
 
 
25 Sek.
 
 
25 Sek.
 
 
42 Sek.
 
 
88 Sek.
Brother MFC-J5730DW
 
 
28 Sek.
 
 
138 Sek.
 
 
43 Sek.
 
 
112 Sek.
HP Officejet Pro 8710
 
 
29 Sek.
 
 
35 Sek.
 
 
33 Sek.
 
 
104 Sek.
Canon Maxify MB5150
 
 
67 Sek.
 
 
125 Sek.
 
 
66 Sek.
 
 
99 Sek.
Epson Workforce Pro WF-3720DWF
 
 
74 Sek.
 
 
222 Sek.
 
 
70 Sek.
 
 
101 Sek.
© Druckerchannel
22.05.18 23:23 (letzte Änderung)
1Beuteldrucker
2Der Epson Workforce WF-C5710DWF im Detail
3Verbrauchsmaterialien & Reichweite
4Druckkosten
5Papierhandling: Zuführungen, Kassetten & Duplexer
6Scanner und Dokumenteneinzug (ADF)
7Fax und Faxprotokoll
8Druckertreiber & Webserver
9Scannertreiber und OCR
10Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
11Smartphone und Tablet-App
12Scan- und Kopiertempo
13Scan- und Kopierqualität
14Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
15Marker- und Wischfestigkeit
16Die Druckqualität: Textdruck
17Die Druckqualität: Grafiken
18Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

279 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen