HP wirbt beim Officejet Pro 8000 mit besonders günstigen Druckkosten und seiner Officetauglichkeit. Druckerchannel nimmt das genauer unter die Lupe und vergleicht, ob sich der HP-Tintendrucker mit einem Brother-S/W-Laser messen kann. Weiter...
Probleme die laut Support "normal" sind:
- Streifen bei Normalqualität
- Fotopapier (10x15) geht manchmal nicht zum einziehen
- Original Patrone wird nach 50% Entleerung als Fälschung bezeichnet
- Druckköpfe sind durch ein bisschen Luft durch das Pumpsystem schon mal komplett defekt gewesen (2x 40€ Schaden)
- ePrint geht seit 2016 nicht mehr
- Sehr körnige Fotoausdrucke
- Hoher Tintenverbrauch beim wieder Einschalten
--> Die angesprochenen Probleme sind auch nach einem Druckeraustausch (2013) in gleicherweise vorhanden. --> Support sagt es ist einfach so; [...]von KDEuser
Wir nutzen den Drucker mit 5-Personen privat seit Jahren und er funktioniert immer noch
+ relativ geringe Druckkosten (geringer als der Vorgänger HP Officejet 7410)
+ Pigmenttinte
+ WLAN/Netzwerkanschluss (war damals noch nicht ganz so üblich)
+ Linux kompatibel
- Druckköpfe müssen seit einigen Jahren manuell regelmäßig gereinigt werden
- kein Duplex ADF (hatte der 7410)
- CIS-Scanner (der 7410 hatte vermutlich einen CCD-Scanner - jedenfalls war die Tiefenschärfe sehr viel höher)
(- nur ein Papierfach)von Iwontitall
Sehr zuverlässiges Multifunktionsgerät.
Leider wird bei jedem Start jede Menge an Tinte verbraucht, da er immer die Patronen und fallweise auch die Druckköpfe reinigt.
Dies macht er auch, wenn man ihn kurz hintereinander ein und ausschaltet.
In der Tintenfüllstandsanzeige kann man förmlich "zusehen", wie sich die Patronen leeren.
Es fehlt in der Software eine Programmierung, die ihm sagt, wie oft er im Druckbetrieb ist und das ein Reinigen nicht bzw. schon nötig ist.
Hatte probeweise die Originalsofware deinstalliert, trotzdem reinigt der Drucker bei jedem start. [...]von Bino_So
Schätze die hochwertigen Ausdrucke mit Duplexer, wobei auch größere Mengen schnell fertig sind.
Benutze ein zweites Papierfach, sehr praktisch, gehörte aber nicht dazu.
Die Verbrauchsmaterialien sind nicht ganz günstig, halten aber lange. Auch Originale Patronen zicken, wenn sie abgelaufen sind, können aber reaktiviert werden. Ist eine Patrone leer, fällt der ganze Drucker aus, es muss also immer etwas auf Vorrat da sein.
Die Druckköpfe mussten schon zweimal ausgetauscht werden und kosten so viel wie der neue Drucker.
Der Service von HP ist undurchsichtig, das Gerät wurde [...]von Ronny24
Kann das Gerät nicht empfehlen. Nach 2 Jahren ein Wegwerfartikel. Weil HP von seiner 3-Jahres-Garantie nichts mehr wissen wollte. Der Nachfolger HP86xx scheint um einiges haltbarer zu sein, obwohl die Tintenpatronen (Originale) so richtig ins Geld gehen.von Evelin
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.