Test S/W-Laser gegen Farbtintendrucker: Die Druckkosten
Druckerchannel prüft jeden getesteten Drucker auf seine Unterhaltskosten. Dazu druckt das Testlabor einen kompletten Satz Tintenpatronen beziehungsweise Tonerkartuschen leer, um die tatsächliche Reichweite zu messen. Druckerchannel verwendet dafür das Testdokument dc_leerdruck_5p.pdf (Textseite mit 5% Deckung). Das Testdokument steht (für privaten Gebrauch) zum Download bereit.
Druckerchannel verwendet für die Messung immer die Verbrauchsmaterialien mit hoher Füllmenge.
Das Testlabor druckt so viele dc_leerdruck_5p.pdf-Seiten, bis die schwarze Tintenpatrone oder Tonerkartusche leer ist. Aus Reichweite und Preis (UVP) des Verbrauchsmaterials ergibt sich der Preis pro gedruckte Textseite.
Für die Druckkostenberechnung hat Druckerchannel eine Seitenbasis von 25.000 Textdruckseiten im Druckerleben zugrunde gelegt.
Druckerchannel führt unten in der Tabelle den HP-Druckkopf zwar auf, da er aber für über 40.000 Seiten ausgelegt ist, fließt er nicht in die Berechnung ein, weil die Berechnungsgrundlage 25.000 Druckseiten entspricht.
Druckkostenanalyse 04/2025*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'DC- | |
HP Officejet Pro 8000 A809a | 2,9 ct |
Brother HL-2150N | 4,1 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
Mit dem Druckkostenrechner www.druckkosten.de lassen sich alle Drucker und Multifunktionsgeräte (mit denselben Testmethoden) miteinander vergleichen.
Nutzen Sie folgenden Link, um den Druckkostenrechner mit den beiden Druckern aus diesem Vergleichstest aufzurufen:
www.druckkosten.de/kosten.php?doc=3&start=...
Im Druckkostenrechner ist in der Spalte CPP (Cost per Page) der Seitenpreis sichtbar. Rechts im Balkendiagramm sind die Gesamtkosten (Hardware + Verbrauchsmaterial) aufgelistet.
Nutzen Sie www.druckkosten.de, um Eckdaten wie die Einsatzzeit oder Druckseiten pro Monat zu variieren. Klicken Sie auf den Reiter "Detailansicht", um noch mehr Infos über die Verbrauchsmaterialien zu erhalten.
Wer mehr über den Druckkostenrechner wissen will, kann einen Blick in unsere Anleitung für www.druckkosten.de werfen.
Die Seitenreichweite
HP bietet die Schwarzpatrone mit unterschiedlichen Füllmengen an. Im Test verwendet Druckerchannel die "XL-Patrone". Auch bei Brother gibt es Toner mit zwei unterschiedlichen Füllmengen – im Labor kommt der Toner mit hoher Reichweite zum Einsatz.
Das Balkendiagramm zeigt, dass man mit dem Brother HL-2150N rund 43 Prozent mehr drucken kann als mit dem HP. Das bedeutet zwar weniger Eingriffe, jedoch muss man beim Brother auch alle 12.000 Seiten die Bildtrommel wechseln und den Koronadraht reinigen. Beim HP entfällt der Wechsel des Druckkopfs – den braucht man während des Druckerlebens nicht mehr auszutauschen.
Reichweite pro Tonerkassette/Tintenpatrone | |
---|---|
Brother HL-2150N | 2489 Seiten |
HP Officejet Pro 8000 | 1732 Seiten |
Copyright Druckerchannel.de |
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.