1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: S/W-Laser gegen Farbtintendrucker
deen

Test S/W-Laser gegen Farbtintendrucker: Das Drucktempo

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Die Druckgeschwindigkeit ist bei Geräten dieser Klasse ein wichtiges Kriterium. Vor allem der Druck einer einzelnen Seite sollte möglichst schnell erledigt sein. Aber auch bei umfangreicheren Druckjobs, wie zum Beispiel beim Druck eines Handbuches, sollten sich die Kandidaten nicht zu lange Zeit nehmen.


FPO - first page out: Zeit für die erste Druckseite

Bei einfachen Druckern besteht der häufigste Druckjob aus einer einzelnen Seite. Daher ist die Zeit, die das Gerät braucht, um eine einzelne Seite zu drucken, besonders wichtig.

12 Sekunden wartet man beim HP Officejet Pro 8000, beim Brother HL-2150N sind es 11 Sekunden – beides gute Werte.

Druckzeit für die erste Seite (kleinere Werte besser)
Brother HL-2150N
11 Sek.
 
HP Officejet Pro 8000
12 Sek.
© Druckerchannel

Der Kopiermodus

Beim Kopiermodus schickt Druckerchannel eine Seite (Dr. Grauert, ISO 10561) in elffacher Kopie zum Drucker. Nach dem Druck der ersten Seite beginnt die Zeitmessung, bis die letzte Seite vollständig ausgedruckt ist.

Der Kopiermodus gibt darüber Auskunft, wie schnell das Gerät im Idealfall drucken kann.

Beide Testkandidaten drucken im schnellstmöglichen Druckmodus 21 Seiten pro Minute – ein guter Wert.

Kopiermodus (größere Werte besser)
Brother HL-2150N
21 ppm
HP Officejet Pro 8000
21 ppm
© Druckerchannel

Große Druckjobs

Um zu überprüfen, wie schnell die beiden Drucker einen umfangreichen Druckjob (in S/W) zu Papier bringen, benutzt das Testlabor eine 100seitige PDF-Datei. Der Druck erfolgt jeweils auf Normalpapier. Der HP druckt die Datei im S/W-Modus (nur schwarze Tinte), der Brother im Normalmodus.

In diesem Testparcours ist der Brother rund 23 Prozent schneller als der HP.

Zeit für 100seitige PDF-Datei (kleinere Werte besser)
Brother HL-2150N
276 Sek. (4:36 Min.)
 
HP Officejet Pro 8000
340 Sek. (5:40 Min.)
© Druckerchannel

Drucktempo beim Duplexdruck

Der Brother-S/W-Laser besitzt keine Duplexeinheit. Wer mit dem Gerät beidseitig drucken will, muss das Papier von Hand wenden. HP hat im Officejet Pro 8000 eine Duplexeinheit eingebaut, die das Papier auf Wunsch im Drucker automatisch dreht. Durch die Tintentechnik muss der Officejet jedoch eine kurze Tintentrocknungspause von rund 10 Sekunden einlegen, bevor er die bedruckte Seite wieder einzieht, dreht und auf der anderen Seite bedruckt – das braucht Zeit. Im Bild ist der HP Officejet Pro 8000 von hinten mit ausgeklinkter Duplexeinheit zu sehen.

Duplexdrucktempo (kleinere Werte besser)
Brother HL-2150N
69 Sek. (1:09 Min.)
 
HP Officejet Pro 8000
100 Sek. (1:40 Min.)
© Druckerchannel
22.07.09 12:31 (letzte Änderung)
1Technologie-Vergleich: Tinte versus Laser
2Überblick: Die Hardware-Kosten
3Überblick: Die Verpackung
4Verbrauchsmaterial installieren
5Koronadraht = Ozon
6Ausstattung: Papierfach
7Ausstattung: Papierausgabe
8Ausstattung: Duplexeinheit
9Ausstattung: Schnittstellen
10Die Bedienung
11Druckeransicht: Vorne, hinten, seitlich und geöffnet
12Integrierter Webserver
13Energiehunger der Drucker
14Die Druckkosten
15Das Drucktempo
16Die Druckqualität
17Das Druckerchannel-Fazit
Technische Daten & Testergebnisse

156 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:20
23:14
22:08
21:18
20:45
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen