Seit einigen Tagen häufen sich Beschwerden über HP-Drucker, bei denen die E-Mail-Weiterleitung von Scans über den SMTP-Server von Strato nicht mehr funktioniert. Am Display wird ein nicht eindeutiger Fehler gemeldet. E-Mails, die an Strato-Adressen gerichtet sind, werden teilweise retourniert und nicht zugestellt. Verantwortlich ist wohl eine inkorrekte Implementierung in der E-Mail-Kopfzeile bei einigen Modellen seitens HP.
Viele gehobene Multifunktionsdrucker sind in der Lage Scans oder auch Faxe selbstständig per E-Mail weiterzuleiten. Neben einigen eher exotischen Lösungen über die Cloud funktioniert das in der Regel über den SMTP-Server des eigenen E-Mail-Anbieters.
Dazu hinterlegt man im Druckermenü die SMTP-Zugangsdaten samt dem persönlichen E-Mail-Passwort. Der Drucker selbst meldet sich dann nach einem Scan bei diesem Server an und verschickt eine Mail mit dem Scan als Anhang an eine zuvor definierte Zieladresse.
Seit dem 26. Februar 2024 häufen sich nun im Druckerchannel-Forum Meldungen darüber, dass der Drucker beim Versand einen Fehler meldet und den Scan entsprechend nicht weiterleitet. Aus anderen Programmen funktionieren die E-Mail-Adressen jedoch weiterhin ohne Probleme.
Serverfehler. Später erneut versuchen.HP Officejet Pro 8715
Ähnliche Probleme gab es bereits vor einigen Jahren, als die großen E-Mail-Provider bei der notwendigen SSL-Verschlüsselung nach und nach auf sichere Standards umgestellt haben. Zunächst fiel TLS 1.0, dann 1.1 weg. Mittlerweile ist TLS 1.2 die Mindest-Voraussetzung, was auch die meisten Drucker der letzten Jahre unterstützen. Der aktuelle Standard mit TLS 1.3 wird dagegen nur von sehr wenigen Geräten unterstützt.
Eine Firmware-Aktualisierung scheint nicht das Problem zu sein. Betroffen sind Modelle mit Software-Stand vom Sommer 2023, aber auch bei "Instant Ink" registrierte Drucker mit aktueller Firmware aus dem Januar 2024.
Ein derzeit im Test befindlicher HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw in Kombination mit Ionos als Mailanbieter funktioniert dagegen einwandfrei.
"E-Mail-Alarmierungen" funktionieren
Nicht verwunderlich ist, dass bei den betroffenen Kombinationen aus Drucker und Mailanbieter auch bei der Neukonfiguration über den Drucker-Webserver sofort eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Demnach kann auf den SMTP-Server derzeit nicht zugegriffen werden.
Fehler auf SMTP-E-Mail-Server. Der Server ist heruntergefahren oder belegt. Später erneut versuchen.HP EWS
Verwunderlich ist dagegen, dass die zweite E-Mail-Funktion in vielen HP-Druckern, die auch über das SMTP-Protokoll abläuft, weiterhin funktioniert: die "E-Mail-Alarmierungen". Dabei handelt es sich um eine Funktion, die automatisiert Benachrichtigungen (Alarme) an den Drucker-Administrator schicken kann, wenn die Tinte oder auch das Papier bald leer ist. Der Fehler tritt auch auf, wenn man für den Scan-Versand und für die "E-Mail-Alarmierungen" den gleichen Adressaten / Empfänger verwendet.
Wir haben HP bereits auf das Problem aufmerksam gemacht. Eine Rückmeldung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Auch Betroffener?
Sollten Sie ebenfalls von diesem Problem betroffen sein, können Sie unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen. Idealerweise sollte dieser die folgenden Informationen enthalten:
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.