1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Verstecktes Service-Menü beim HP Officejet Pro 8500
deen

Know-How Verstecktes Service-Menü beim HP Officejet Pro 8500: Wenn nichts mehr geht - der Officejet-Reset

von Florian Rigotti
Seite

Der Drucker lässt sich nicht mehr einschalten oder er bringt ständig irgendwelche Fehlermeldungen? Dann ist es Zeit für einen Reset. Druckerchannel zeigt, wie das bei der Officejet-Pro-8500er-Reihe funktioniert.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tinten-AIO gegen Laser-Alleskönner" sowie "Office-Boliden" verfügbar.

Wer mit seinem HP Officejet Pro 8500 Probleme hat, kann den Drucker resetten. Probleme können zum Beispiel sein:

  • Der Drucker startet nicht mehr
  • Eine Fehlermeldung wie "Kein Papier" erscheint, obwohl Papier eingelegt ist.
  • Ein Papierstau-Fehler wird angezeigt, obwohl sich kein gestautes Papier im Drucker befindet.

Es gibt verschiedene Reset-Stufen. Ein "Partial"-Reset, also ein Teilweise-Reset, setzt alle User-Einstellungen und die Ländereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.

Bei HP-Officejet-Pro-8500-Druckern ohne Sensortasten kann man den Partial-Reset auch ohne Menü ausführen - also wenn der Drucker gar nicht mehr reagiert. Dann zieht man den Netzstecker des Gerätes und wartet mindestens 30 Sekunden. Nun drückt und hält man die beiden Tasten # und 3. Während die beiden Tasten gedrückt bleiben, steckt man den Netzstecker wieder ein - der Drucker startet - die Tasten kann man wieder loslassen.

Bei den HP-Officejet-Pro-8500-Modellen mit Sensortasten fehlen die Tasten - dort erreicht man den Partial-Reset, indem man im Menü auf Einrichtung - Extras - Werkseinst. wiederherst. klickt. Das Service-Menü erreicht man bei den Geräten ohne Sensortasten so:

  • Stern- und Rautetaste (*- und #-Taste) gleichzeitig drücken
  • Es erscheint diese Meldung im Display: "Enter special key combo"
  • Drücken Sie nun nacheinander auf die Tasten 3, 2 und 9

Es gibt eine zweite Möglichkeit, einen Partial-Reset oder einen Semi+Full-Reset bei den 8500er-Modellen mit Sensortasten durchzuführen. Der Drucker muss eingeschaltet und der Startbildschirm muss sichtbar sein. Drücken Sie nun 4 Mal auf den nicht leuchtenden "Zurück"-Button - das ist die Sensortaste links unten neben dem Touchscreen. Damit kommt man ins "Engineering"-Menü. Klicken Sie zunächst auf den Eintrag Support-Menu, dann 2 Mal mit der Pfeiltaste nach rechts bis zum Reset-Menu. Dort können Sie die Ländereinstellungen zurücksetzen oder ein "Semi-Full-Reset" durchführen. Achtung - alle Ihre Einstellungen gehen dabei verloren!

Bei den Sensortasten-Modellen gibt es noch eine dritte Möglichkeit, einen Reset durchzuführen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Schalten Sie den Drucker aus und warten Sie, bis er heruntergefahren ist.
  • Drücken Sie auf den Anschalter und halten Sie die Taste fünf Sekunden gedrückt.
  • Der Touchscreen bleibt schwarz - ebenso die Sensortasten neben dem Touchscreen.
  • Drücken Sie 1 Mal auf den nicht leuchtenden Home-Button (links oben).
  • Drücken Sie 1 Mal auf den nicht leuchtenden Zurück-Button (links unten).
  • Drücken Sie nochmals 2 Mal auf den nicht leuchtenden Home-Button.

Nun sollte ein blauer Bildschrim mit den vier Einträgen "MFG", "Reflash", "Audit" und "Menu" erscheinen. Der Touchscreen funktioniert in diesem Modus nicht - die Einträge wählt man über die daneben leuchtenden Sensortasten an. Um den Eintrag "Menu" aufzurufen, drückt man also auf die rote X-Sensortaste.

Vorsicht: In den Menüs gibt es zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die nicht dokumentiert sind und nur für HP-Techniker bestimmt sind.

Unten im Video zeigt Druckerchannel nochmals, wie man in das Reset-Menü gelangt.

Video: So gelangt man ins versteckte Engineering-Menü und Reset-Menü beim HP Officejet Pro 8500.
26.11.13 12:17 (letzte Änderung)
1Wenn nichts mehr geht - der Officejet-Reset
2Menüstrukturen
Technische Daten

88 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:24
18:55
18:54
18:46
18:28
18:21
Multifunktionsdrucker / Scanner martingiring@hotmail
11:00
7.12.
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen