1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Officejet Pro 8500A Plus A910g und 8500A A910a

HP Officejet Pro 8500A Plus A910g und 8500A A910a: Neue Officejet-Boliden im verspielten Design

von Florian Heise

Sie sind da: Die neuen Officejets von HP - und es gibt einige Neuerungen im Vergleich zu den erfolgreichen Vorgängern.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Office-Boliden" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Die Nachfolger der 8500er-Serie heißen Officejet Pro 8500A Plus (A910g) und 8500A (A910a) und sind ab rund 270 Euro UVP zu haben. Beide haben das Namensanhängsel e-All-in-one, was auf die Internetfähigkeit hinweisen soll - dazu unten mehr.

Wichtigste Neuerung: Die Geräte haben ein großes Touchscreen, über das man alle Funktionen wie Scannen, Kopieren oder Faxen steuert. Es gibt nur noch eine Taste: Den An-/Ausschalter. Die Verbrauchsmaterialien sind die gleichen, die auch im Vorgängergerät zum Einsatz kamen: Die Tintenpatronen Nr. 940 (siehe Tabelle unten).

Die Officejet-Serie begann bei HP 2004 mit einer grauen Kiste (Officejet 9130). Dem Gerät sah man sofort an, dass es für den Profi-Einsatz konzipiert war. Anfang 2007 hat HP dann günstigere und kleinere Officejets vorgestellt, die optisch noch immer den Eindruck vermittelten, dass sie kräftige Arbeitspferde sind, die im Büro allen Ansprüchen gerecht werden (Officejet Pro L7780). Darafhin folgte Anfang 2009 der Officejet 8500, der nochmals kleiner wurde, in den Druckerchannel-Tests aber, wie seine Vorgänger, beste Testergebnisse erzielte.

Rund eineinhalb Jahre später stellt HP nun nochmals Nachfolgegeräte vor, die Officejet Pro 8500A heißen und etwas arg verspielt daher kommen. Aus dem praktischen Grau oder Mattschwarz der Vorgänger ist nun ein schwarz glänzender Drucker mit hübschen Rundungen und großem Touchscreen geworden. Am Besten legt mach sich immer ein Tuch bereit, um Staub und Fingerabdrücke wegzuwischen, die das Gerät magisch anzuziehen scheint.

Das 2010er-Modell gibt es in zwei Ausstattungs-Varianten:

Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Displaygröße und im duplexfähigen ADF - siehe Tabelle mit technischen Daten.

Verbindung zum Internet

Die neuen Officejet können auch mit "Apps" umgehen. Das sind kleine Tools, die auf dem Touchscreen erscheinen und dem User das Leben erleichtern sollen. So gibt es zum Beispiel Formulare, die man auf Knopfdruck ausdrucken kann. Aber Vorsicht: Manches ist kostenfrei, für Vieles muss man bezahlen.

Zudem haben die Geräte eine eigene Mailadresse - es lässt sich also von überall ein Dokument auf den Geräten ausgeben. HP nennt diese Technik "ePrint". Mehr Infos dazu gibt's im Artikel Mobiles Drucken mit HP ePrint.

In den HP-Officejets arbeiten die vier einzelnen Patronen Nr. 940, die mit pigmentierter Tinte befüllt sind und eine hohe Reichweite haben.

HP Officejet Pro 8500A A910a, 8500A Plus A910g - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
940LU34,99 €
 
1.000 Seiten
940XL51,99 €
 
2.200 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
StarterLU
900 Seiten
940XL34,87 €
 
1.400 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
StarterLU
900 Seiten
940XL34,10 €
ab 20,95 €1
1.400 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
StarterLU
900 Seiten
940XL34,99 €
 
1.400 Seiten
Druckkopf, Schwarz & Gelb
940LU76,99 €
ab 137,00 €1
41.500 Seiten
Druckkopf, Cyan & Magenta
940LU76,99 €
 
41.500 Seiten
© Druckerchannel

Im Vergleich zu anderen Multifunktionsgeräten derselben Klasse ist der HP-Drucker besonders günstig um Unterhalt.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
  
HP Officejet Pro 8500A / 8500A Plus
 
 
9,2 ct
Epson Stylus Office BX625FWD
 
 
10,9 ct
Canon Pixma MX870
 
 
13,7 ct
Lexmark Platinum Pro905
 
 
14,5 ct
Dell 968w
 
 
17,6 ct
Brother MFC-990CW
 
 
20,1 ct
© Druckerchannel

Der Officejet Pro 8500A Plus ist bereits im Druckerchannel-Testlabor. In Kürze werden wir einen ausführlichen Vergleichstest mit Modellen von Canon und Epson veröffentlichen.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
24.09.10 08:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

116 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen