1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother Tintendrucker

Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-Tintendrucker

von Ronny Budzinske

Brother hat sein Tintendrucker-Portfolio im günstigen bis mittleren Marktsegment komplett neu aufgestellt. Der weltweit viertgrößte Druckerhersteller kündigt nun eine begleitende Kampagne an, die die Markenbekanntheit erhöhen soll. So erfolgreich die Japaner mit ihren Laserdruckern sind, laufen Tintendrucker eher unter dem Radar.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Brother ist, gemessen an den Auslieferungszahlen, der viertgrößte Druckerhersteller der Welt. Auf dieser Position verharrt man schon eine gefühlte Ewigkeit - mit leichter, aber steigender Tendenz bei den Marktanteilen. Ein Aufrücken in die "Top 3", geführt von HP (als deutlichem Marktführer) und den Verfolgern Canon und Epson scheint eher nicht in Sicht zu sein.

Dabei ist das japanische Unternehmen, welches auch für seine Nähmaschinen bekannt ist, sehr erfolgreich bei einfachen bis mittelklassigen S/W-Laser- und Farb-LED-Druckern. Je nach Quartal ist man (nach Stückzahlen) im Wechsel mit HP sogar Marktführer. Erfolgreich dürfte man auch sein, weil man sich auf ganz bestimmte Segmente konzentriert und den Bereich um große Kopierer und A3-Geräte außen vor lässt. Und daran dürfte sich auch in naher Zukunft nichts ändern.


Tintendrucker-Portfolio

Etwas unter dem Radar laufen bei Brother dagegen Tintendrucker. Die Marktanteile dürften dabei mehr oder weniger durchgehend im einstelligen Bereich liegen. Dabei hat das Portfolio durchaus einiges zu bieten. Abgedeckt werden eher einfache Tintengeräte für alltägliche Drucke (z.B. der DCP-J1460DW), kompakte Home-Office-Drucker, wie der MFC-J4350DW), und eine breite Palette an Bürodruckern im A3-Format, wie der MFC-J6955DW, der sogar PCL und Postscript unterstützt.

Ach ja, neuerdings gibt es unter dem Markendach "tankbenefit" auch Tintentankdrucker, die wie der DCP-T780DW jedoch derzeit auf Dyetinte für Farbe und Schwarz setzen. Zumindest was den deutschsprachigen Markt angeht, ist die Konkurrenz hier mehrere Jahre voraus.


Stark aber voluminös

Was dagegen fehlt, sind Fotodrucker, auf die der Markt allerdings kaum wartet - Canon und Epson dominieren diesen eindeutig.

Tatsächlich dürfte jedoch der Fokus auf A3-fähige Geräte zu den Problemen von Brother gehören. Besonders schnelle und leistungsfähige Drucker (z.B. mit Duplex-ADF) bietet der Hersteller erst ab dem Großformat an. Mit der Einführung erster Modelle mit dem A4-Druck im Querformat (und der damit ermöglichten A3-Fähigkeit) ab Ende 2012 hat man diese Kategorie stetig ausgebaut. Von Generation zu Generation wanderte der Fokus jedoch immer mehr zu Büroarbeitsplätzen. Die Erzählweise war, dass auch Kunden, die "eigentlich" nur A4 benötigen, die A3-Funktion als Dreingabe ohne (großen) Aufpreis bekommen.

Vielen Kunden (insbesondere im Home-Office) dürften diese Geräte allerdings deutlich zu voluminös sein. Canon, Epson und HP bieten auch leistungsfähige Drucker an, die sich auf A4 beschränken und so auch eine kompakte Bauart ermöglichen. Canon verzichtet sogar vollständig auf A3-Bürotintendrucker.


Fokus auf Tinte bei Brother

Schon mit der Vorankündigung eines runderneuerten Portfolios kündigte Brother im vergangenen März an, dass man den Fokus in diesem und im nächsten Jahr stark auf Tintendrucker richten möchte.

In Aussicht stehen auch leistungsfähige Geräte mit Pigmenttinten und Duplex-ADF, die es bislang nur mit A3-Druckwerk gibt.

Zumindest was die Sichtbarkeit beim Kunden angeht, macht das japanische Unternehmen nun offenbar Nägel mit Köpfen. Aus einer Pressemitteilung geht hervor, dass man eine großangelegte und europaweite Markenkampagne gestartet hat, in die man "mehrere Millionen Euro" investieren wird.

Für den Start wurde ein 15-sekündiges Video online gestellt, welches zwar recht kreativ gestaltet, inhaltlich aber noch eher nichtssagend daherkommt. Die bei vielen Herstellern im Vordergrund stehende Themen "Tintenabo" (EcoPro) oder auch "Tintentankdrucker" werden derzeit von der Kampagne noch nicht adressiert.

Video: Brother Markenkampagne "A4 Tintendrucker".
18.09.25 12:27 (letzte Änderung)

7 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:09
23:12
23:06
23:02
22:04
Artikel
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
04.08. Brother MFC-​J4350DW und MFC-​J4550DW: Bürodrucker-​Einstiegsklasse mit großen aber teureren Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 543,65 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen