1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser

IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa

von Ronny Budzinske

In Europa hat Brother im abgelaufenen dritten Quartal knapp die meisten Laserdrucker ausgeliefert. Platzhirsch HP sicherte sich den zweiten Platz mit 1,5 Prozentpunkten Abstand. Erstaunlich stark zeigt sich Pantum, was wohl hauptsächlich auf Mittel- und Osteuropa zurückzuführen ist. Es folgen Canon und Kyocera - beide stark in A3.

Der japanische Druckerhersteller Brother hat Marktzahlen der Analysten von IDC veröffentlicht. Aus denen geht hervor, dass man im abgelaufenen dritten Quartal 2023 Marktführer im Segment der Laserdrucker bei den Auslieferungen nach Stückzahlen in Europa ist. Betrachtet werden sowohl S/W als auch Farbsysteme mit und ohne Scanner.


Während der "ewige Vierte" nach Gesamtzahlen (mit Tintendruckern) in Westeuropa derzeit für gut zehn Prozent der ausgelieferten Drucker verantwortlich ist, läuft es bei Lasergeräten deutlich besser. Den aktuellen Zahlen nach hat man insgesamt 389.640 Einheiten in Verkehr gebracht und somit den bisherigen Marktführer HP um immerhin 1,5 Prozentpunkte abgehängt. Der Marktanteil liegt bei 26,4 Prozent.

Nach eigenen Angaben war Brother auch in einem der drei vorangegangenen Quartale Marktführer vor HP. In welchem, wurde nicht mitgeteilt.

Beachtlich sind diese Zahlen auch deswegen, weil man das Segment A3-Laserdrucker noch immer komplett liegen lässt und in diesem Format komplett auf Tinte setzt. Bezieht man sich ausschließlich auf A4-Geräte, so ist der Abstand zu HP entsprechend nochmals größer.

Interessant ist zudem, dass sich der chinesische Anbieter Pantum (gehört zur in "Kritik" geratenen Ninestar-Gruppe) knapp vor Canon den dritten Platz sichern konnte. Während man in Westeuropa kaum etwas von Pantum hört, sieht es in Mittel- und Osteuropa (dazu gehört auch Russland) und generell auch weltweit ganz anders aus. Dabei setzt der relative Neueinsteiger vorwiegend auf recht günstige Geräte der Einstiegsklasse. Ambitionen für größeres sind jedoch bereits erkennbar.

Auf den Plätzen vier und fünf folgen Canon und Kyocera. Beide Hersteller sind zudem auch besonders stark im A3-Bereich. Zudem fasst Canon mit einem breiten Portfolio auch mehr und mehr Fuß im Einstiegssegment.

Ausgelieferte Laserdrucker in Europa 2023/Q3 - Quelle: IDC WW HCP Tracker
Gesamt
(& Marktanteil)
davon A4
(& Marktanteil)
davon A3
(Marktanteil ohne Angabe)
Brother389.640 Einheiten
(26,4%)
389.640 Einheiten
(30,1%)
(keine A3-Modelle
im Sortiment)
HP367.678 Einheiten
(24,9%)
352.463 Einheiten
(27,2%)
15.216 Einheiten
Pantum134.892 Einheiten
(9,1%)
134.892 Einheiten
(10,4%)
(keine A3-Modelle
im Sortiment)
Canon131.354 Einheiten
(8,9%)
100.851 Einheiten
(7.8%)
30.503 Einheiten
Kyocera100.301 Einheiten
(6,8%)
79.393 Einheiten
(6.1%)
20.908 Einheiten
© Druckerchannel

Welche Drucker wurden berücksichtigt?

IDC verfolgt die Verkaufszahlen von Druckern, Multifunktionsgeräten und Kopierern für die Formate A4, A3 und A2, die den hauptsächlichen Einsatzzweck des Dokumentendrucks ausmachen. Reine Fotodrucker werden demnach nicht berücksichtigt.

Zur Vereinfachung sind LED-Drucker mit Laserdruckern gleichgesetzt - auch in diesem Artikel.

abgedeckte Regionen

Mittel- und Osteuropa sowie Westeuropa

06.12.23 20:31 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:36
10:10
09:46
09:08
21:11
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,68 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,49 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 96,97 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen