1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Q3/2023

IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein - nur Canon im Plus

von Ronny Budzinske

Der Druckermarkt ist im abgelaufenen dritten Quartal 2023 nach Auslieferungen um fast acht Prozent abgesackt. In Folge wurde die 20-Millionen-Schwelle global wieder unterschritten. Während es in den USA erstaunlich gut lief, brach die Nachfrage in China besonders stark ein. HP bleibt mit einem stetigen Sinkflug mit Abstand Marktführer.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Das es bei der Nachfrage nach Druckern (und generell vielen Konsumgütern) nicht gut läuft, haben die Analysten von IDC erst kürzlich mit den Zahlen für Westeuropa gezeigt. Das dritte Quartal 2023 (Juli bis September) verlief aber auch in anderen Märkten schlecht - zumindest was die Auslieferungen nach Stückzahlen betrifft.

Nachdem im zweiten Quartal (19,45 Millionen) die magische Schwelle von 20 Millionen Einheiten noch deutlicher unterschritten wurde, landete man in den zuletzt folgenden drei Monaten immerhin wieder bei etwas höheren 19,53 Millionen Druckern und Multifunktionssystemen, - das entspricht einem Minus von 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Zuwächse gab es immerhin auf dem US-Amerikanischen Markt mit einem Plus von 7,5 Prozent, während das sonst durch Wachstum verwöhnte Land China einen Rückgang von 20,5 Millionen Druckern verbuchen musste.

IDC hebt hervor, dass insbesondere Tintentankdrucker von Canon und Epson dem US-Markt Beine machen konnten und sich Farblasermodelle mit höheren Folgekosten schwer taten. Bei Canon haben sich zudem die Lieferrückstände aus den schwachen vorherigen Quartalen bezahlt gemacht.

Überhaupt gibt es nominell gesehen fast nur Verlierer. Während Epson es als weltweite Nummer drei immerhin geschafft hat, seinen Marktanteil zu erhöhen, konnte Canon als einziger relevanter Hersteller sogar ein Plus von 4,2 Prozent nach Stückzahlen vorzeigen. Als Ursache wird neben vielen Produktvorstellungen jedoch auch eine "aggressive" Preisstrategie gesehen. Die hohen Stückzahlen können somit auch mit sinkenden Durchschnittspreisen einhergehen - Zahlen dazu nennt IDC nicht.

HP bleibt zwar Marktführer, jedoch ist über die Jahre ein leichter aber stetiger Abwärtstrend zu erkennen. Derzeit wird weltweit jeder Dritte Drucker von HP ausgeliefert. Etwas überraschend ist dagegen der harte Fall bei Pantum. Nach bisher immer weiter durch die Decke gehenden Zahlen (auf eher niedrigem Niveau) mussten die Chinesen nun einen Rückgang um fast ein Viertel hinnehmen. Eine Ursache wird mit Sicherheit das verhängte Importverbot für den US-Markt sein. Jedoch dürften sich die bislang meisten Verkäufe ohnehin auf andere Märkte (Südostasien, Mittel- und Osteuropa) konzentrieren.

Weltweite Druckerauslieferungen Q3/2023 vs Q3/2022 - Quelle: IDC
Q3/2023
(Markt-
anteil)
Entwicklung
Marktanteil
Wachstum
(Rückgang)
2023 v. 22
Q3/2022
(Markt-
anteil)
Q3/2021
(Markt-
anteil)
Q3/2020
(Markt-
anteil)
Q3/2019
(Markt-
anteil)
HP6,58 Millionen
(33,7%)

(-2,3 PP)
(-14,7%)7,72 Millionen
(36,4%)
8,57 Millionen
(40,9%)
11,60 Millionen
(44,1%)
9,45 Millionen
(39%)
Canon4,47 Millionen
(22,9%)

+2,7 PP
+4,2%4,28 Millionen
(20,2%)
3,39 Millionen
(16,2%)
5,58 Millionen
(21,2%)
4,98 Millionen
(21%)
Epson4,04 Millionen
(20,7%)

+1,5 PP
(-0,6%)4,06 Millionen
(19,2%)
4,19 Millionen
(20,0%)
4,15 Millionen
(15,8%)
4,63 Millionen
(21%)
Brother1,84 Millionen
(9,4%)

(-0,2 PP)
(-9,7%)2,04 Millionen
(9,6%)
1,86 Millionen
(8,9%)
1,93 Millionen
(7,3%)
1,85 Millionen
(8%)
Pantum0,41 Millionen
(2,1%)

(-0,4 PP)
(-23,2%)0,53 Millionen
(2,5%)
ca. 0,29 Millionen
(1,4%)
in "Andere" enthaltenin "Andere" enthalten
Kyocerain "Andere" enthaltennicht bekanntnicht bekanntin "Andere" enthalten0,45 Millionen
(2,1%)
0,41 Millionen
(1,5%)
0,50 Millionen
(2%)
Andere2,19 Millionen
(11,2%)

(-0,9 PP)
(-4,7%)2,57 Millionen
(12,1%)
2,50 Millionen
(11,9%)
2,64 Millionen
(10,1%)
2,66 Millionen
(11%)
Insgesamt19.533.885
(100 %)
(-7,9%)21.211.102
(100 %)
20.948.196
(100 %)
26.161.199
(100 %)
24.084.366
(100%)
© Druckerchannel

Vergangene Quartale (weltweit)

Welche Drucker wurden berücksichtigt?

IDC verfolgt die Verkaufszahlen von Druckern, Multifunktionsgeräten und Kopierern für die Formate A4, A3 und A2, die den hauptsächlichen Einsatzzweck des Dokumentdrucks haben. Reine Fotodrucker werden demnach nicht berücksichtigt.

07.12.23 11:32 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:30
11:18
10:38
10:10
08:28
Artikel
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
04.08. Brother MFC-​J4350DW und MFC-​J4550DW: Bürodrucker-​Einstiegsklasse mit großen aber teureren Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 578,70 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen