1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Q3/2022

IDC Marktzahlen Q3/2022: Canon und Brother stark, Epson und Marktführer HP schwächeln

von Ronny Budzinske

Der Druckermarkt ist im abgelaufenen dritten Quartal 2022 nach Stückzahlen um gut 1,3 Prozent gewachsen. Der Umsatz ging sogar um 7,5 Prozent rauf. Insgesamt wurden 21,2 Millionen Drucker verkauft. Pantum hat Kyocera unter den Top-5 verdrängt.

Während die Druckerverkäufe in den recht gesättigten westeuropäischen Märkten im ausgelaufenen dritten Quartal um rund sieben Prozent (nach Stückzahlen) zurückgegangen sind, lief es im weltweiten Vergleich spürbar besser. Das geht aus Zahlen des Marktforschungsinstituts IDC hervor.

Im Gesamtmarkt wurden in den Monaten Juli, August und September 2022 gut 21,2 Millionen Drucker verkauft. Das entspricht einem kleinen Plus von immerhin 1,2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Asiatischer Markt im Aufschwung

Wachstumstreiber waren die asiatischen Märkte (ohne China und Japan) mit einem Plus von rund 12,7 Prozent. Hauptsächlich ging es dabei mit Tintendruckern voran, die einen Schub von 58,2 Prozent erhalten haben.

Umsatz überproportional stark

Wie bereits die letzten Quartale gezeigt haben, setzen die Hersteller vermehrt auf hochpreisige Produkte, wodurch sich der Gegenwert auf einen Umsatz von nunmehr rund 9,8 Milliarden US$ beläuft. Das entspricht rund 9,32 Milliarden Euro und somit einen durchschnittlichen Druckerpreis von etwa 440 Euro.

Canon und Brother stark

Besonders stark präsentiert sich der Foto- und Bürodruckerkonzern Canon. Mit einem Plus von mehr als 26 Prozent setzen sich die Japaner wieder klar auf Platz zwei hinter Weltmarktführer HP und vor Epson. Als Ursache werden stabilisierte Lieferketten genannt, die das Vorjahresquartal auch besonders schwach aussehen ließen.

Eine besonders positive Bilanz zieht auch Brother. Die fast schon dauerhafte Nummer vier am Markt legte ein solides Plus von mehr als neun Prozent hin und hat mit 2,04 Millionen Drucker sogar mehr Geräte verkauft als im Vorjahr der Pandemie - das hat unter den "Großen" niemand geschafft.

HP im Abwärtsstrudel, Epson mäßig

Gerechnet in Marktanteilen hat der amerikanische Primus HP sogar mehr verloren, als Brother hinzugewinnen konnte. Trotz einem Minus von 9,9 Prozent ist die Marktführerschaft jedoch noch lange nicht in Gefahr. Mehr als jeder Dritte verkaufte Drucker stammt noch immer von HP.

Die Zahl von 7,72 Millionen verkauften Geräten dürfte im kalifornischen Stammsitz jedoch niemanden zufriedenstellen.

Leicht bergab ging es auch mit Epson. Der Hersteller, der sich fast ausschließlich auf Tintendrucker konzentriert, liegt mit nur noch 4,06 Millionen Drucker lediglich auf Platz drei.

Pantum verdrängt Kyocera - nach Stückzahlen

Auf dem Papier ein starkes Quartal zeigte das chinesische Unternehmen Pantum. Der Hersteller gehört zum Ninestar-Konzern, der am Markt auch mit Lexmark vertreten ist.

Unter den Top-Fünf-Herstellern ist der japanische Bürodruckerkonzern Kyocera nicht mehr vertreten. Der deutlich niedrigere Durchschnittspreis von Pantum-Druckern dürfte Kyocera nach Umsatz jedoch bei Weitem nicht überbieten können.

Weltweite Druckerverkäufe Q3/2022 vs Q3/2021 - Quelle: IDC
ausgelieferte Einheiten
3. Quartal 2022
(Marktanteil)
ausgelieferte Einheiten
3. Quartal 2021
(Marktanteil)
Wachstum
(Rückgang)
2022 zu 2021
ausgelieferte Einheiten
3. Quartal 2020
(Marktanteil)
ausgelieferte Einheiten
3. Quartal 2019
(Marktanteil)
HP7,72 Millionen
(36,4%)
8,57 Millionen
(40,9%)
(-9,9%)11,60 Millionen
(44,1%)
9,45 Millionen
(39%)
Canon4,28 Millionen
(20,2%)
3,39 Millionen
(16,2%)
+26,2%5,58 Millionen
(21,2%)
4,98 Millionen
(21%)
Epson4,06 Millionen
(19,2%)
4,19 Millionen
(20,0%)
(-2,9%)4,15 Millionen
(15,8%)
4,63 Millionen
(21%)
Brother2,04 Millionen
(9,6%)
1,86 Millionen
(8,9%)
+9,4%1,93 Millionen
(7,3%)
1,85 Millionen
(8%)
Pantum0,53 Millionen
(2,5%)
ca. 0,29 Millionen
(1,4%)
+78,7%in "Andere" enthaltenin "Andere" enthalten
Kyocerain "Andere" enthalten0,45 Millionen
(2,1%)
nicht bekannt0,41 Millionen
(1,5%)
0,50 Millionen
(2%)
Andere2,57 Millionen
(12,1%)
2,50 Millionen
(11,9%)
(-3,2%)2,64 Millionen
(10,1%)
2,66 Millionen
(11%)
Insgesamt21.211.102
(100 %)
20.948.196
(100 %)
+1,2%26.161.199
(100 %)
24.084.366
(100%)
© Druckerchannel

Welche Drucker wurden berücksichtigt?

IDC verfolgt die Verkaufszahlen von Druckern, Multifunktionsgeräten und Kopierern für die Formate A4, A3 und A2, die den hauptsächlichen Einsatzzweck des Dokumentdrucks haben. Reine Fotodrucker werden demnach nicht berücksichtigt.

08.12.22 11:11 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:45
01:16
00:04
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen