1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Q2/2023

IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind

von Ronny Budzinske

Laut Zahlen vom IDC wurden im zweiten Quartal 2023 weltweit rund zwölf Prozent weniger Drucker ausgeliefert, als noch im Vorjahreszeitraum. Der Gesamtwert der knapp 19,5 Millionen Geräte belief sich auf rund 8,8 Milliarden Euro und war somit nur um 0,9 Prozent rückläufig. Die größten Einbußen musste der ewige Marktführer HP hinnehmen.

Das Marktforschungsunternehmen IDC hat weltweite Verkaufszahlen von Druckern für das zweite Quartal 2023 bekannt gegeben. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die vergangenen drei Monaten ziemlich schlecht liefen. Es wurden so wenig Drucker abgesetzt, wie seit langer Zeit nicht mehr.

Nach einem leichten Rückgang im Vorjahr sackten die Auslieferungen im betrachteten Quartal auf nicht mal mehr 19,5 Millionen Drucker und Multifunktionsgeräte ab. Aufgrund höherer Preise und generell der Verschiebung zu hochwertigeren Geräten für Büroumgebungen ging der Umsatz um vergleichsweise milde 0,9 Prozent auf gut 8,8 Milliarden Euro zurück.

Negativ wird zudem der Ausblick auf einfache A4-Geräte für Privatanwender gesehen, während sich das Geschäftsumfeld mit hochpreisigen A3-Druckern wohl eher halten wird.

Marktanteile

An der Rangfolge der Druckerhersteller nach Marktanteilen hat sich wenig getan. Es bleibt beim Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Canon und Epson, mit einem aktuellen Vorteil für Canon. Beide japanischen Hersteller haben zwar weniger Drucker absetzen können, dies jedoch oberhalb des Trends, wodurch sich die Marktanteile auf zusammen rund 40 Prozent erhöht haben.

Lange Zeit waren 40 bis 50 Prozent für HP fast schon sicher gesetzt. In den letzten drei Monaten lief es jedoch nicht rund. Es konnten keine sieben Millionen Drucker absetzt werden. Auf dem Tableau steht ein Minus von satten 22 Prozent. Der Marktanteil beträgt "nur" noch 34,8 Prozent.

Gegenteiliges lässt sich über den ewigen Vierten Brother berichten. Der Spezialist von Tintendrucker, Laserdrucker und auch Nähmaschinen konnte mehr als zwei Millionen Drucker absetzen - das dürfte in diesem Zeitraum des Jahres wohl einen Rekord darstellen. Der Marktanteil steigt auf über zehn Prozent.

An fünfter Stelle steht in diesem Jahr erneut der chinesische Hersteller "Pantum". Nach Umsatz dürfte dagegen Kyocera deutlich erfolgreicher gewesen sein, die recht hochpreisigen Drucker werden jedoch nicht in diesen Stückzahlen verkauft.

Weltweite Druckerverkäufe Q2/2023 vs. Q2/2022 - Quelle: IDC
ausgelieferte Einheiten
2023/Q2
(Marktanteil)
ausgelieferte Einheiten
2022/Q2
(Marktanteil)
Wachstum
Marktanteil
Wachstum
Stückzahl
ausgelieferte Einheiten
2021/Q2
(Marktanteil)
ausgelieferte Einheiten
2020/Q2
(Marktanteil)
HP6,78 Millionen
(34,8%)
8,71 Millionen
(39,6%)
(-22,2%)9,07 Millionen
(39,6%)
8,13 Millionen
(40,3%)
Canon4,09 Millionen
(21,0%)
4,42 Millionen
(20,1%)
(-7,7%)4,01 Millionen
(17,5%)
4,27 Millionen
(21,1%)
Epson3,69 Millionen
(19,0%)
3,88 Millionen
(17,6%)
(-4,8%)4,88 Millionen
(21,3%)
3,10 Millionen
(15,4%)
Brother2,04 Millionen
(10,5%)
1,86 Millionen
(8,4%)
+9,6%1,78 Millionen
(7,8%)
1,87 Millionen
(9,3%)
Pantum0,57 Millionen
(2,9%)
0,48 Millionen
(2,2%)
+14,6%0,38 Millionen
(1,6%)
keine Zahlen
Andere2,30 Millionen
(11,8%)
2,66 Millionen
(12,1%)
(-13,6%)2,78 Millionen
(12,1%)
keine Zahlen
Gesamt19.452.976
(100 %)
22.005.127
(100 %)
(-11,7%)22.879.853
(100 %)
22.272.287
(100,0%)
© Druckerchannel

Welche Drucker wurden berücksichtigt?

IDC verfolgt die Verkaufszahlen von Druckern, Multifunktionsgeräten und Kopierern für die Formate A4, A3 und A2, die den hauptsächlichen Einsatzzweck des Dokumentdrucks haben. Reine Fotodrucker werden demnach nicht berücksichtigt.

03.09.23 21:36 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen