Brother P-touch PT-N-Serie: Einfache Thermotransfer-Labeldrucker mit neuen "Btag"-Bändern
Wer an Labeldrucker für kleine Klebeetiketten denkt, hat oftmals sofort die Brother-Marke "P-Touch" vor Augen. In schier unzähligen Modellvarianten gibt es für fast jeden Zweck ein Gerät und noch viel mehr Auswahl bei den passenden Etiketten. So gut wie alle aktuellen Geräte verwenden dabei die "TZe"-Etiketten. Nun hat Brother die neue "PT-N"-Modellserie vorgestellt, die mit einem etwas vereinfachten Funktionsumfang und mit neuen Bändern daherkommt. Die Drucktechnologie ist weiterhin das Thermotransferverfahren mit einem Farbband und einer Trägfolie mit Klebestreifen.
Die größten Wettbewerber in dem Segment dürften wohl Dymo und mit einem recht kleinen Sortiment auch Epson sein. Unter der QL-Serie verkauft Brother zudem Geräte für Adressetiketten, die jedoch zumeist auf das Thermodirekt-Druckverfahren setzen. Für professionelle Anwender gibt es weitere Modellreihen.
Neue "Btag"-Bänder
Zu beachten ist, dass die Bänder der neu vorgestellten Drucker nicht mit denen aus dem bisherigen Sortiment kompatibel sind. Die als "Btag" bezeichneten Bänder sind in etwas kleineren quadratischen Kassetten untergebracht und bieten genug Material für bis zu vier Meter. Einzelne Etiketten können maximal 80 Zeichen enthalten und sind entsprechen deutlich kürzer.
Neu ist, dass die Laminierung mit den "Btag"-Bändern entfällt. Auch ohne Schutzschicht sollen die fertigen Ergebnisse jedoch Torturen in Geschirrspülmaschinen, in der Mikrowelle, im Gefrierfach und auch das Übergießen mit heißem Wasser überstehen. Für professionelle Anwendungen empfehlen sich dann aber doch die für "TZe"-Bänder passenden Geräte.
Die Bänder sind derzeit durchweg nur mit einer Breite von 12 Millimetern erhältlich. Es ist offenbar nicht vorgesehen, zukünftig auch schmalere Bänder ins Sortiment zu nehmen. Mit einer Länge von "nur" vier Metern sind diese zwar nur halb so lang, wie die "TZe"-Bänder, dafür mit einem Preis von derzeit 9,47 Euro auch nur noch halb so teuer.
Brother P-Touch PT-N25BT
Der P-Touch PT-N25BT ist für rund 55 Euro das bestausgestattete Gerät der Serie. Diese kann man derzeit am hellgrauen Gehäuse mit einer hellblauen Umrandung erkennen. Der Labeldrucker verfügt über eine Tastatur für die Direkteingabe, kann aber auch über eine App mit Bluetooth angebunden werden. Letzteres fehlt dem sonst identischen P-Touch PT-N20, der mit rund 41 Euro deutlich günstiger ist.
Das Druckwerk basiert jeweils auf dem "Thermotransferverfahren", wobei das eigentliche Farbband mit einem Trägermedium fest "verschmolzen" wird. Die native Druckauflösung beträgt 180 dpi in horizontaler Richtung. Je Sekunde schieben sich die Etiketten bis zu 12 Millimeter je Sekunde aus dem Drucker. Nach Beendigung des Druckvorgangs muss das fertige Etikett manuell abgeschnitten werden. Die dazu nötige Schneidevorrichtung ist jedoch fest im Gehäuse integriert. Ausgelöst wird diese über einen Druck auf die obere linke Ecke.
Die Steuerung kann direkt am Gerät selbst mit einer QWERTZ-Tastatur erfolgen. Die zu druckenden Daten werden direkt auf dem eher kleinen LC-Display dargestellt. In einem Auftrag können bis zu 80 Zeichen untergebracht werden. Diese lassen sich auf immerhin zwei Zeilen verteilen - auf dem Display wird davon jedoch immer nur eine gleichzeitig dargestellt.
Zu den möglichen Formatierungsoptionen gehören die Schriftart, die Schriftgröße, die Zeichenbreite und der Druckstil (z.B. kursiv). Zudem kann man auf eine Symboltabelle zuzugreifen, um ausgewählte Sonderzeichen darzustellen. Über die "Rahmen"-Funktion
kann man die Etiketten zudem verzieren oder den Text unterstreichen lassen. Die Optionen entsprechend weitgehend dem, was vergleichbare Geräte für die "TZe"-Bänder bieten.
Ausschließlich der PT-N25BT kann zudem über Bluetooth mit einem Android- oder iOS-Gerät verbunden werden. Verwendet werden kann das Gerät dann mit der proprietären App "P-touch Design&Print", die für Android und iOS erhältlich ist.
Die Stromzufuhr erfolgt entweder über sechs AAA-Batterien oder aber über einen Netzadapter, welches für rund 16 Euro erhältlich ist. Beides gehört nicht zum Lieferumfang. Immerhin aber ein weißes Band für schwarze Schrift (Btag-231) mit der regulären Länge von vier Metern. Alle erhältlichen Bänder sind in einer Tabelle weiter unten dargestellt.
Brother P-Touch PT-N10
Mit lediglich rund 28 Euro ist der ebenfalls neue P-Touch PT-N10 deutlich günstiger. Dafür gibt es ein schmaleres Gehäuse mit kleineren Tasten. Immerhin bleibt es beim QWERTZ-Layout.
Das kleinere Display bietet etwas weniger Zeichen und auch etwas weniger Möglichkeiten zur Formatierung. Die Symboltabelle fällt zudem etwas kürzer aus. Das Druckwerk ist etwas langsamer und bedruckt lediglich sieben der zwölf Millimeter breiten Bänder - der Rest bleibt unangetastet.
Eine weitere Einschränkung ist, dass das optionale Netzteil nicht verwendbar ist. Zum Lieferumfang gehört jedoch ebenfalls die Standard-Kassette mit einer Länge von vier Metern.
Bandauswahl - Farbvarianten
Die neuen "Btag"-Bänder gibt es derzeit in 17 Variationen. Die Breite und die Länge sind immer gleich. Unterschiede gibt es bei den Farben vom Hintergrund und der Schrift.
P-Touch "Btag"-Bänder für PT-N-Serie (Stand 2025/09) | ||||
---|---|---|---|---|
Hintergrund | Schriftfarbe | Breite | Bandlänge | |
Btag-131 | transparent | schwarz | 12 mm | 4 Meter |
Btag-132 | transparent | rot | 12 mm | 4 Meter |
Btag-133 | transparent | blau | 12 mm | 4 Meter |
Btag-135 | transparent | weiß | 12 mm | 4 Meter |
Btag-231 | weiß | schwarz | 12 mm | 4 Meter |
Btag-232 | weiß | rot | 12 mm | 4 Meter |
Btag-233 | weiß | blau | 12 mm | 4 Meter |
Btag-235 | weiß | weiß | 12 mm | 4 Meter |
Btag-631 | gelb | schwarz | 12 mm | 4 Meter |
Btag-F31 | lila | schwarz | 12 mm | 4 Meter |
Btag-F35 | lila | weiß | 12 mm | 4 Meter |
Btag-G31 | grün | schwarz | 12 mm | 4 Meter |
Btag-L31 | hellblau | schwarz | 12 mm | 4 Meter |
Btag-L33 | hellblau | blau | 12 mm | 4 Meter |
Btag-P31 | pink | schwarz | 12 mm | 4 Meter |
Btag-P35 | pink | weiß | 12 mm | 4 Meter |
Btag-T31 | orange | schwarz | 12 mm | 4 Meter |
© Druckerchannel |
Verfügbarkeit und Garantie
] Die neue PT-N-Serie ist bereits seit dem Frühling 2026 im Handel. Brother gewährt eine Garantie von 36 Monaten. Eine gesonderte Registrierung direkt nach dem Kauf ist dazu nicht nötig.
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.