1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 1.021 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

S/W-Laser Oberklasse 2006: Die Druckertreiber

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 08.08.2006, 17:37

mehr...

HP Color Laserjet 2600n: Neulich, beim Test des HP Color Laserjet 2600n

artikel › Test: Farblaserdrucker - 19.12.2005, 16:31

... bringe das Thema mit der Hinterkante natürlich bei der nächsten Redaktionssitzung zur Sprache. Rundum Verblüffung. Ich werde gefragt, wo ich all diese Worte gestohlen habe und ich antworte wahrheitsgemäß: Bei HP!Dienstag, 13. Dezember, 12:38 Uhr: Sofort eine Mail an HP:mehr...

Sharp BP-B547WD und BP-B537WR: Monochrome A4-Systeme mit flinkem Scanner

artikel › News - 26.09.2023, 16:27

... wodurch automatisch durchsuchbare PDF-Dokumente erstellt werden könnenAls Druckersprache dient entweder eine Emulation von PCL6 oder auch Adobe Postscript in der Version 3. Der Anschluss der Drucksysteme kann über USB, Gigabit-Ethernet oder, auch ohne zusätzliche Adapter,mehr...

Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-Serie: Neue S/W-Lasermultifunktionsdrucker im 60- bis 45-ipm-Segment

artikel › News - 14.03.2023, 08:00

... zudem sicher verschlüsseln und auf Wunsch auch sicher löschen lässt.Die Kontrollersprache ist Kyocera-typisch "Prescribe". Als Emulation "versteht" der Drucker jedoch auch ohne Probleme die gängigen Standards PCL 6, Postscript 3 (KPDL3), PDF-Direkt (Version 2.0) undmehr...

Kyocera Ecosys M5526cdw/A und M5526cdn/A: Beliebte Farblaserdrucker ohne Faxmodul günstiger

artikel › News - 16.09.2022, 13:53

...-Bildschirmmit Touch-Bedienung|Speicher| |||0,5 GByte(erweiterbar auf 1,5 GBytes)|Druckersprachen|| ||PRESCRIBE, PCL6 (PCL-XL, PCL 5c), KPDL3 (Postscript 3 compatible), XPS, PDF Direct Print Ver. 1.7|Druck von USB-Sticks||||Bilddateien , (TIFF, JPEG), PDF undmehr...

Brother MFC-J6957DW, MFC-J6955DW, MFC-J5955DW und HL-J6010DW: Rasante A3-Bürodrucker mit großen Kartuschen

artikel › News - 01.03.2022, 08:10

Nach etwas mehr als drei Jahren am Markt aktualisiert der japanische Druckerhersteller Brother seine professionelle Tintendruckerserie im weißen Gewand für das A3-Format. Die größte Neuerung steckt im Herzen der Geräte. Erstmals gibt es Tintendrucker mit beweglichem Kopf,mehr...

Kyocera MA2001w- und PA2001w-Serie: Günstige Einstiegsmodelle als Ergänzung fürs Homeoffice

artikel › News - 18.02.2022, 14:48

... setzt nicht nur auf ein neues Namensschema, sondern kommt auch in einer neuen Designsprache daher. Auf Nachfrage konnte uns Kyocera bestätigen, dass es sich beim Druckwerk um eine Eigenentwicklung handelt. Verbaut ist jedoch "lediglich" eine herkömmliche OPC-Trommel.Inmehr...

Canon Pixma G650 und G550: Sechsfarb-Megatanker für wenig Geld

artikel › News - 14.04.2021, 13:21

Wir haben es bereits im März vermutet: Die in Ostasien vorgestellten Foto-Megatank-Drucker mit Tintentanks werden ab Mai 2021 auch in Deutschland erscheinen. Nach den einfachen Modellen (um den Pixma G3560) vom November und die brandneue Megatank-Maxify GX7050- und GX6050-Seriemehr...

Canon Megatank Maxify GX7050 und GX6050: Business-Tintentankdrucker nun auch von Canon

artikel › News - 17.03.2021, 16:13

Canon ergänzt die Maxify-Bürotintendrucker -Serie um zwei weitere Modelle. Die Geschwister vom MB5150 und MB5450 haben es jedoch in sich: anstatt herkömmlicher Patronen setzt man in dieser Klasse nun auf deutlich günstigerer Tinte aus Flaschen. Vergleichbare Drucker hattemehr...

Ricoh SG 3210DNw: Neuer Versuch mit einem Geljet-Tintendrucker fürs Home-Office

artikel › News - 09.03.2021, 15:28

... hat Ricoh dagegen PCL 5/6 - der "Neue" muss sich mit der Ricoh-GDI-Sprache "RPCS" begnügen.Das Bedienpanel besteht aus einem beleuchteten LC-Display samt Tastenbedienung mit einem Navigationskreuz. Die Hauptaufgabe der Anzeige ist dabei die Überwachung des Tintenstandesmehr...

HP Color Laserjet Enterprise MFP M578dn, Flow M578c, M555-Serie & M554dn: Oberklasse A4-Farblaser mit umfangreichen Workflow-Möglichkeiten

artikel › News - 17.01.2021, 10:52

... gibt es zudem die Option, eine Festplatte zu verbauen. Der Drucker versteht die Sprachen PCL6, PCL5c, PS 3, XPS und PDF-Direkt.Für einen Aufpreis von rund 650 Euro bietet HP zudem den Color Laserjet Enterprise Flow MFP M578c an. Das somit 2.250 Euro teure Modell gehört zurmehr...

HP Neverstop Laser 1001nw, MFP 1201n und 1202nw: Tonertankdrucker nun auch in Deutschland

artikel › News - 27.03.2020, 07:38

Bereits im Sommer 2019 hat HP in Osteuropa den ersten Tonertankdrucker unter dem Markendach "Neverstop" (zu Deutsch unterbrechungsfrei) vorgestellt. Jetzt hat HP die weltweite Einführung angekündigt, darunter in Deutschland.Dabei gibt es keine herkömmlichen Tonerkartuschenmehr...

HP Officejet Pro 9020 vs. 8730 vs. Pagewide 377dw und Pro 477dw: Oberklasse der HP-Büromultifunktionsgeräte

artikel › News - 01.08.2019, 11:45

... Fehlen für diese Unterstützung bei der neuen 9000er-Serie. Hier kommt PCL3 - eine GDI-Sprache zum Einsatz.Die meisten Standardmodelle der Konkurrenz setzen ebenfalls lediglich auf GDI. Brother bietet mit dem MFC-J5945DW eine PCL/PS-Modell. Gleiches gilt für die Epsonmehr...

HP Laserjet Pro M118dw und Laserjet Pro MFP M148dw/fdw: Alte Bekannte mit kleineren Tonern

artikel › News - 06.12.2018, 14:04

HP bezeichnet seine Laserdrucker bereits im Einstiegssegment mit dem Zusatz "Pro"(Professionell). Dabei handelt es sich bei den gezeigten Modellen eher um einfache Geräte für Arbeitsplätze mit geringem Druckaufkommen oder für den Einsatz zuhause.Der neue und knapp 130 Euromehr...

Kyocera Ecosys M6230-Serie, M6630-Serie, P6230-Serie und P7240cdn: Sieben neue Kyocera-Farbdrucker der oberen Mittelklasse

artikel › News - 30.04.2018, 07:19

... der beim Einstiegsmodell nicht erweiterbar ist. Der Drucker selbst versteht die Standardsprachen PCL, Postscript und XPS und kann auch PDF-Dokumente direkt ausgeben. Daten können dabei entweder über den herkömmlichen USB-Anschluss, wie über eine Netzwerkintegration viamehr...

Canon Maxify MB5350: Drucker auspacken, installieren und einrichten (1. Woche)

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 19.06.2015, 09:19

... genommen. Zwei Transportsicherungen samt diversen Klebestreifen entfernen, Einschalten, Sprache/Land einstellen, Patronen und Papier einlegen – das sind im Wesentlichen die Schritte, die man als Benutzer machen muss. Den Rest erledigt das Gerät automatisch. Als seltsam undmehr...

Epson Stylus S22: Kurztest Epson Stylus S22 mit Fill-In Patronen

artikel › Artikel von Lesern - 03.01.2012, 17:46

... mal kurz auf Deutsch umzustellen um zu sehen wie Meldungen und Menüs in deutscher Sprache benannt sind (ich braucht das nur für solche Berichte wie diesen hier) Auch war der Betrieb mit den wiederbefüllbaren Tintenpatronen nicht immer ganz problemlos. Die von mirmehr...

Oki C5600n und C5900n: Ausstattung I

artikel › Test: Farblaserdrucker - 18.05.2006, 17:01

Beide Geräte lassen sich leicht installieren, ob am USB-2.0-High-Speed-Anschl uss oder im Netzwerk. Es ist ratsam, dazu den angebotenen Assistenten zu benutzen, sonst bleibt es bei der voreingestellten Menüsprache "Englisch". Im Menü des Druckers lässt sich die Sprache nichtmehr...

So funktioniert ein Laserdrucker: So funktionieren Laserdrucker

artikel › Know-How - 15.10.2002, 14:12

Aus diesem Grund braucht der Laserdrucker mehr Speicher, weil eine komplette Seite zum Drucker geschickt wird. Schicken Sie ein Bild zum Drucker, wird es je nach verwendeter Druckersprache () in diese Sprache übersetzt und zum Drucker geschickt. Im Drucker wandelt das Gerätmehr...

Sprache wird immer wieder auf englisch umgestellt

forum › Tintendrucker von Epson - 25.02.2017, 11:44

Hallo Experten,trotz mehrfacher Neuinstallation des Druckertreibers (Vers. 2.21) von der installCD wird die Sprache im Druckermenü immer wieder auf englisch umgestellt. Unter Einstellungen findet sich jedoch keine Möglichkeit die Sprache einzustellen. Mein Betriebssystem WIN10 mehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:22
22:32
22:31
22:19
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen