1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother L2000er-Serie

Brother L2000er-Serie: Firmware-Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige

von Ronny Budzinske

Für die aktuelle L2000er-Laserdruckerserie von Brother gibt es vereinzelte Meldungen über falsche (wohl zu geringe) Tonerreichweiten. Offensichtlich gibt es einen Fehler bei der Berechnung des Füllstands. Zur Behebung bietet Brother nun eine aktualisierte Firmware an, deren Installation mit einem eindringlichen Hinweis "empfohlen" wird.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Offenbar nehmen es einige Brother-Laserdrucker nicht so genau mit der Ausnutzung von Tonerkartuschen. Der japanische Hersteller weist seit Mitte Mai auf seiner Webseite (ja, Druckerchannel hat das etwas spät bemerkt) auf eine wichtige Aktualisierung der Firmware hin, die dieses Problem angehen und beheben soll.

Es geht dabei um die erst Ende letzten Jahres vorgestellten MFC-L2800er-, DCP-L2600er- und HL-L2400er-Serien preisgünstiger S/W-Laserdrucker. Diese verwenden neue Tonerkartuschen der Serie TN-2510 mit Reichweiten von 1.200 in der Standardausführung oder 3.000 Seiten in XL. Einige Modelle sind im Lieferumfang des Drucker mit kleineren 700-Seiten-Tonern ausgestattet, die es nicht im Nachkauf gibt.

Nach einer Rückfrage bei Brother gab es außerhalb Europas vereinzelte Meldungen über die erzielten Reichweiten mit den XL-Kartuschen, die nicht der Norm entsprechen - es ist wohl davon auszugehen, dass diese niedriger als erwartet ausgefallen sind. Von Druckerchannel-Lesern sind uns keine solchen Rückmeldungen bekannt. Unklar ist auch, unter welchen Konstellationen das Problem überhaupt auftritt.

Jedoch gilt, dass sobald ein Brother-Drucker "der Meinung" ist, dass eine Tonerkartusche aufgebraucht ist, man diesen erst wieder nutzen kann, wenn man sich Nachschub besorgt hat, einen Austausch vorgenommen hat - ein Weiterdrucken ist (regulär) nicht möglich.

Betroffene Druckermodelle

Vorstellung der Brother MFC-L2800er-, DCP-L2600er- und HL-L2400er-Serie

Firmwareupdate

Für alle betroffenen Drucker bietet Brother eine aktualisierte Firmware an. Dem Fehlerprotokoll nach wurde das Problem bei einigen Modellen im April 2024 sogar mehrfach angegangen. Mitte Mai ist ein "finales" Update erschienen, welches nun eingespielt werden sollte.

Die Installation kann bei Geräten mit Display und Anschluss über einen internetfähigen Router über das Bedienpanel ("Einstellungen" ➔ "Alle Einstellungen" ➔ "Geräte-Info" ➔ "Firmware-Update") angestoßen werden. Alternativ oder für andere Modelle oder bei einer rein lokalen USB-Verbindung kann diese auch über einen Computer mit MacOS oder Windows installiert werden.

Den passenden Download gibt es über die Support-Seite von Brother. Die Versionsnummer der korrigierenden Firmware unterscheidet sich je nach Druckermodell.

www.brother.de/support

04.06.24 13:01 (letzte Änderung)
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:43
15:14
14:26
14:17
12:52
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen