1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Sharp BP-B547WD und BP-B537WR

Sharp BP-B547WD und BP-B537WR: Monochrome A4-Systeme mit flinkem Scanner

von Ronny Budzinske

Sharp zeigt zwei neue S/W-Systeme für das A4-Format. Während man beim Drucktempo zwischen einem Modell für 47 oder 37 ipm wählen kann, ist das langsamere Gerät zudem nur mit einem einfacheren ADF samt Wendemechanik ausgestattet. Optional gibt es bis zu vier Papierkassetten sowie einen Finisher. OCR gehört dagegen zum Standard.

Der japanische Technologiekonzern Sharp, der unter anderem auch Bürodrucker- und Kopiersysteme im Portfolio hat, bringt zwei neue Multifunktions-S/W-Laser für A4-Drucke auf den Markt.


Sharp BP-B547WD und B537WR

Während man im unteren bis mittleren Preissegment vorwiegend auf Lexmark-Technik basierende Modelle im Sortiment hat, handelt es sich bei den Neulingen BP-B547WD und B537WR offenkundig um Eigenentwicklungen.

Die beiden S/W-Systeme befinden sich dabei in den Geschwindigkeitssegmenten 47 ipm (BP-B547WD) sowie 37 ipm (BP-B537WR). Für die Aufwärmzeit fallen bis zu 20 Sekunden an. Die erste Druckseite soll dann jedoch nach 3,7 Sekunden (5,3 Sekunden beim B537WR) im Ausgabefach liegen.

Zum Standard gehört jeweils eine Papierkassette für bis zu 550 Blatt, die Medien mit einer Grammatur von bis zu 105 g/m² verarbeiten kann. Schwerere Papiere kann man über die integrierte Universalzufuhr (bis zu 100 Blatt, höchstens 220 g/m²) oder aber über eine von drei optionalen Zusatzpapierkassetten einlegen.

Im Ausgabefach können bis zu 280 Blatt abgelegt werden. Als Option ist zudem eine nicht weiter erklärte Finishing-Einheit verfügbar, die bedruckte Blätter "nachbehandeln" kann und anschließend zur linken Seite ausgibt.

Unterschiedliche ADF-Module

Neben dem abweichenden Drucktempo der beiden Modelle ist der Originaleinzug (ADF) der größte Unterschied vom BP-B547WD zum B537WR. Während ersterer bis zu 100 Originale im Stapel mit einem Tempo von bis zu 65 Blatt automatisch und beidseitig (entspricht dann 130 ipm) in einem Durchlauf verarbeiten kann, ist das kleinere Modell lediglich mit einer Wendemechanik und einer generell kleineren Kapazität für nur bis zu 50 Originale ausgestattet.

Sharp gibt dabei nur das Simplex-(Scan-)Tempo an, welches mit 40 ppm gerade noch flinker als die Druckeinheit ist. Bei einseitigen Kopien sollten beide Multifunktionssysteme somit mit dem vollen Drucktempo ausgelastet werden können. Beim BP-B547WD gilt dies erfreulicherweise auch für den Duplexmodus.

Standardmäßig gehört ein integriertes OCR-Modul zum Umfang der Ausstattung, wodurch automatisch durchsuchbare PDF-Dokumente erstellt werden können

Als Druckersprache dient entweder eine Emulation von PCL6 oder auch Adobe Postscript in der Version 3. Der Anschluss der Drucksysteme kann über USB, Gigabit-Ethernet oder, auch ohne zusätzliche Adapter, über WLAN erfolgen. Dabei ist WPA3 als Verschlüsselung und auch die Integration in 5-GHz-Netzwerke möglich.

Über das maximale monatliche Druckaufkommen konnten wir keine Details in Erfahrung bringen. Die Tonerkartuschen sind dagegen für jeweils rund 30.000 Seiten mit der Deckung nach ISO 19752 ausgelegt.

Die beiden Modelle samt Optionen sind ab sofort in der DACH-Region (Deutschland, Österreich & Schweiz) bestellbar. Preise gibt es über den entsprechenden Fachhändler.

S/W-Multifunktionssysteme Sharp BP-B547WD/B537WR
Sharp BP-B547WD

BP-B547WD

Sharp BP-B537WR

BP-B537WR

TypS/W-Desktop-Multifunktionsgerät mit Fax
DruckwerkLaser, 600 dpi
Drucktempo47 ipm37 ipm
Aufwärmzeit / 1. Seite20 Sekunden / 3,7 Sekunden20 Sekunden / 5,3 Sekunden
Papierzufuhr, Standard550-Blatt-Kassette (60 bis 105 g/m²)
Universalzufuhr (55 bis 220 g/m²)
Papierzufuhr, optional3 weitere 600-Blatt-Kassetten
(55 bis 220 g/m², BP-CS12)
ADF (Scanner)100 Blatt Dual-Duplex
65 ppm / 130 ipm
50 Blatt Duplex mit Wendemechanik
40 ppm / Duplextempo o.A.
Display18,8 cm Farbdisplay
mit Touchbedienung
AnschlüsseUSB, Gigabit-LAN, WLAN (2,4 / 5 GHz)
SprachenPCL6 (Emulation), Adobe Postscript 3
ScanzieleE-Mail, Computer, FTP, SMB, USB-Laufwerk
(mit integriertem OCR für durchsuchbare PDF-Dateien)
FinisherBP-FN17 (optional)
Tonerreichweite30.000 Seiten
weitere Datentechnische Daten
© Druckerchannel
26.09.23 14:14 (letzte Änderung)
Technische Daten

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:14
20:13
19:22
17:34
17:28
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,49 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,90 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 558,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen