Vergleichstest 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009: Die Lautstärke beim Drucken
Unten in der Tabelle gibt Druckerchannel die Lautstärke im Stand-By-Modus und während des Drucks an. Dabei handelt es sich um Herstellerangaben.
Wer sich lieber auf seine eigenen Ohren verlassen will, der hört und sieht sich unsere Videos an. Dort hat unser Labor die Geräte während des Schnelldrucks nacheinander aufgenommen. Damit kann man sich die Geräuschentwicklungen der einzelnen Geräte anhören und subjektiv miteinander vergleichen.
Geräuschentwicklung der Multifunktionsdrucker | ||
---|---|---|
Geräuschemission beim Drucken | Subjektive Lautstärke | |
Brother DCP-165C | 50 dB(A) | ausreichend leise |
Brother MFC-790CW | 50 dB(A) | ausreichend leise |
Canon Pixma MP490 | 46 dB(A) | kann recht laut werden |
Canon Pixma MP560 | 45 dB(A) | angenehm leise |
Canon Pixma MP640 | 47 dB(A) | angenehm leise |
Epson Stylus SX510W | 40 dB(A) | sehr laut |
Epson Stylus Office BX610FW | 43 dB(A) | sehr laut |
HP Photosmart C4680 | 57 dB(A) | sehr laut |
HP Photosmart Premium Fax C309a | 55 dB(A) | angenehm leise |
Kodak ESP 5250 | <70 dB(A) | ausreichend leise |
Lexmark Impact S305 | 50 dB(A) | ausreichend leise |
© Druckerchannel (DC) |