1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009
deen

Vergleichstest 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009: Die 11 Multifunktionsgeräte im Überblick

von Florian Heise

Brother DCP-165C und MFC-790CW

Vom japanischen Hersteller Brother hat Druckerchannel zwei Multifunktionsgeräte im Test: Den Brother DCP-165C ohne Fax und den Brother MFC-790CW mit Fax. Brother nennt seine Multifunktionsgeräte ohne Fax "DCP-"*1 und die Geräte mit Faxfunktion "MFC-"*2.

Der rund 120 Euro teure DCP-165C ist ein schlichtes Multifunktionsgerät mit Speicherkartenstation, aber ohne Vorschaudisplay, Vorlageneinzug, Fax und Duplexer. Als Schnittstelle steht nur USB zur Verfügung.

Der MFC-790CW kostet rund 220 Euro, ist dafür aber sehr gut ausgestattet. Die Bedienung mit dem großen Touchscreen-Vorschaudisplay ist besonders einfach. Ein Faxgerät, ein Vorlageneinzug fürs Faxen oder Scannen, ein Speicherkartenleser und sogar ein Telefonhörer sind im Gerät integriert. Nur ein Duplexer zum automatischen doppelseitigen Druck fehlt.

Brother-Multifunktionsgeräte
Brother DCP-165CBrother MFC-790CW
Preis (UVP, ca.)120 Euro220 Euro
einzelne Tintenpatronenjaja
Duplexdrucknur manuellnur manuell
ADF (autom.
Dokumenteneinzug)
neinja
Faxneinja (Super G3)
Kartenleserja (kein CF)ja
Vorschaudisplayneinja, 4,2 Zoll
Touchscreen
SchnittstellenUSBUSB, Ethernet, Wlan
Papierfach100 Blatt100 Blatt
CD/DVD-Druckneinnein
BesonderheitTelefonhörer im Lieferumfang
© Druckerchannel

Canon Pixma MP490, MP560 und MP640

Canon stellte im August 2009 seine "Herbstkollektion" an neuen Druckern vor. Von diesen nimmt Druckerchannel die drei Modelle Canon Pixma MP490, Pixma MP560 und Pixma MP640 in den Test auf. Bei allen drei öffnet sich die Frontklappe automatisch, wenn sie einen Druckjob erhalten.

Der Pixma MP490 ist mit rund 100 Euro sehr günstig. Fürs Büro ist das Gerät ohne Fax, Vorlageneinzug und Duplexer weniger geeignet. Im Gegensatz zu den ähnlich preiswerten Geräten Brother DCP-165C und Lexmark Impact S305 bietet der Canon ein Vorschaudisplay.

Mit rund 170 Euro ist der Pixma MP560 70 Euro teurer als der MP490. Für den Mehrpreis gibt's vier einzeln austauschbare Tintenpatronen, automatischen Duplexdruck, Wlan und zwei Papierschächte für insgesamt 300 Blatt. Ein Vorlageneinzug und ein Fax fehlen aber ebenso.

Das Flaggschiff unter den officetauglichen Canon-Multifunktionsgeräten heißt Pixma MP640 und ist für rund 200 Euro zu haben. Im Vergleich zum 30 Euro günstigeren MP560 hat der MP640 neben Wlan auch einen kabelgebundenen Netzanschluss. Zudem lassen sich bedruckbare CDs oder DVDs direkt bedrucken. Als Besonderheit bietet der MP640 die CD-Label-Kopie: Wer eine CD auf das Scannerglas legt und dieses Feature wählt, erhält eine Label-Kopie auf einen bedruckbaren Rohling. Aber auch beim MP640 gibt's weder ein ADF (Vorlageneinzug) noch ein Faxgerät.

Canon-Multifunktionsgeräte
Canon Pixma MP490Canon Pixma MP560Canon Pixma MP640
Preis (UVP, ca.)100 Euro170 Euro200 Euro
einzelne Tintenpatronenneinja (5 Stück)ja (5 Stück)
Duplexdrucknur manuelljaja
ADF (autom.
Dokumenteneinzug)
neinneinnein
Faxneinneinnein
Kartenleserjajaja
Vorschaudisplayja, 1,8 Zollja, 2,0 Zollja, 2,0 Zoll
SchnittstellenUSBUSB, WlanUSB, Ethernet, Wlan
Papierfach100 Blatt300 Blatt
(2 Schächte)
300 Blatt
(2 Schächte)
CD/DVD-Druckneinneinja
BesonderheitPapierfach öffnet sich automatischCD-Label-Kopie, Papierfach öffnet sich automatisch
© Druckerchannel

Epson Stylus SX510W und Office BX610FW

In elegantem Schwarz schickt Epson die beiden Wlan-Multifunktionsgeräte Epson Stylus SX510W und Office BX610FW ins Rennen.

Der Stylus SX510W ist für den Preis von 130 Euro recht gut ausgestattet: Einzeln austauschbare Tintenpatronen, Wlan und ein Vorschaudisplay. Die fürs Office wichtigen Funktionen wie Duplexer, Vorlageneinzug und Fax fehlen indes.

Der Multifunktions-Bolide Office BX610FW ist fürs Büro gut ausgestattet: Wer häufig faxt oder kopiert, der wird den Vorlageneinzug zu schätzen wissen. Neben Wlan ist auch eine Schnittstelle fürs Netzwerkkabel vorhanden. Nur ein Duplexer fehlt.

Epson-Multifunktionsgeräte
Epson Stylus SX510WEpson Stylus Office BX610FW
Preis (UVP, ca.)130 Euro220 Euro
einzelne Tintenpatronenja (4 Stück)ja (4 Stück)
Duplexdrucknur manuellnur manuell
ADF (autom.
Dokumenteneinzug)
neinja
Faxneinja (Super G3)
Kartenleserjaja
Vorschaudisplayja, 2,5 Zollja, 2,5 Zoll
SchnittstellenUSB, Ethernet, WlanUSB, Ethernet, Wlan
Papierfach120 Blatt120 Blatt
CD/DVD-Druckneinnein
Besonderheithochvolumige Patronen im Lieferumfang
© Druckerchannel

HP Photosmart C4680 und Premium Fax C309a

HP konnte nur das kleinste der fünf neuen Photosmart-Modelle (Druckerchannel berichtete) zur Verfügung stellen. Daher hat Druckerchannel noch den Photosmart Premium Fax C309a in den Test mit aufgenommen.

Der kleine Photosmart C4680 ist das günstigste Modell im Test. Zwar ist es mit einem winzigen 1,4-Zoll-großen Vorschaudisplay für den Direktdruck von Speicherkarten ausgestattet, ansonsten bietet das AIO jedoch nicht viel. In den Papierschacht passen lediglich 80 Blatt. Eine Papierablage gibt es nicht - die bedruckten Seiten fallen einfach auf den offenen Papierschacht. Weil das Gerät mit Kombipatronen arbeitet, muss man den Farbdruckkopf auch dann wegwerfen, wenn nur eine der drei Farben leer ist.

Der Photosmart Premium Fax C309a ist das einzige Gerät im Test, das mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet ist: Fünf einzelne Tintenpatronen, Duplexer, Vorlageneinzug, Fax, Kartenleser, Vorschaudisplay, CD/DVD-Druck und Netzwerk. Der Dokumenteneinzug (ADF) kann das eingelegte Papier beidseitig Scannen - so ist eine Duplex-Kopie (zweiseitig Kopieren und Drucken) möglich. Der Wermutstropfen: Das Multifunktionsgerät ist mit rund 300 Euro recht teuer und die Druckkosten sind höher als bei den Testsiegern.

Hewlett-Packard-Multifunktionsgeräte
HP Photosmart C4680HP Photosmart Premium Fax C309a
Preis (UVP, ca.)90 Euro300 Euro
einzelne Tintenpatronenneinja (5 Stück)
Duplexdrucknur manuellja
ADF (autom.
Dokumenteneinzug)
neinja (Duplex-ADF)
Faxneinja (Super G3)
Kartenleserjaja
Vorschaudisplayja, 1,4 Zollja, 2,4 Zoll
SchnittstellenUSBUSB, Ethernet, Wlan
Papierfach80 Blatt125 Blatt
CD/DVD-Druckneinja
Besonderheitdruckt auf Knopfdruck Sudokus
© Druckerchannel

Kodak ESP 5250

Kodak hat den ESP 5250 erst kürzlich vorgestellt. An der Ausstattung mit Druckkopf/Tintenpatronen hat sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen nichts geändert. Mit rund 150 Euro ist der ESP 5250 zwar etwas teurer als die ähnlichen Modelle von Brother, Canon und Epson, dafür sollen die Unterhaltskosten aber besonders günstig sein.

Der Kodak bietet eine Ausstattung für einfache Ansprüche: Einen Kartenleser mit Vorschaudisplay und Wlan.

Kodak-Multifunktionsgerät
Kodak ESP 5250
Preis (UVP, ca.)150 Euro
einzelne Tintenpatronennein
Duplexdrucknur manuell
ADF (autom.
Dokumenteneinzug)
nein
Faxnein
Kartenleserja
Vorschaudisplayja, 2,4 Zoll
SchnittstellenUSB, Wlan
Papierfach100 Blatt
CD/DVD-Drucknein
Besonderheit
© Druckerchannel

Lexmark Impact S305

Lexmark hat vor kurzem acht neue Multifunktionsgeräte vorgestellt (Druckerchannel berichtete). Weil bis zum Testbeginn nur der Lexmark Impact S305 in den Läden zur Verfügung stand, konnte Druckerchannel nur dieses Modell in den Test aufnehmen. Einen Test der beiden teuersten Lexmark-Drucker Prestige Pro805 und Platinum Pro905 finden Sie hier: Test: Alleskönner Lexmark Prestige Pro805 & Platinum Pro905.

Der Impact S305 ist - bei Lexmark ganz neu - mit einzeln austauschbaren Tintenpatronen ausgestattet. Leider sind diese auch verchipt (von außen nicht sichtbarer RFID-Chip). Und die Gängelung mit den Rücksendepatronen besteht nach wie vor: Mit Öffnen des Pakets muss man sich damit einverstanden erklären, die im Lieferumfang beigelegten Tintenpatronen nach Gebrauch an Lexmark zurückzuschicken. Ein Refill ist nicht möglich.

Für günstige rund 100 Euro bekommt man mit dem Impact S305 ein mager ausgestattetes Multifunktionsgerät. Kein Vorlageneinzug, kein Fax und kein Vorschaudisplay. Dafür ist die Bedienung einfach.

Lexmark-Multifunktionsgerät
Lexmark Impact S305
Preis (UVP, ca.)100 Euro
einzelne Tintenpatronenja
Duplexdrucknur manuell
ADF (autom.
Dokumenteneinzug)
nein
Faxnein
Kartenleserja
Vorschaudisplaynein
SchnittstellenUSB, Wlan
Papierfach100 Blatt
CD/DVD-Drucknein
Besonderheit
© Druckerchannel

*1
DCP = digital copier and printer
*2
MFC = multifunction printer
27.12.10 17:05 (letzte Änderung)
1Die Tops und Flops unter den Alleskönnern
2Die Testsieger
3Die 11 Multifunktionsgeräte im Überblick
4Geräte geöffnet
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Kartenleser und Display
8Der Strombedarf
9Die Lautstärke beim Drucken
10Lichttest - so stark bleichen die Drucke aus
11Druckqualität: Fotodruck
12Druckqualität: Grafikdruck
13Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
14Druckqualität: Bleeding
15Druckqualität: Der Textdruck
16Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
17Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
18Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

216 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
20:35
20:12
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen