1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma iP4850, MP280 und MP495

Canon Pixma iP4850, MP280 und MP495: Schwarz lackierte Tintendrucker

von Ronny Budzinske

Zwei neue Multifunktiondrucker und das neue Drucker-Flaggschiff sollen die Pixma-Serie abrunden - leider gilt dies teilweise auch funktional.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Bewährte Technik mit neuen Patronen" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP4950" sowie "Canon Pixma MP230, MG2250, MG3250 und MG4250" sowie "Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2011/12)" verfügbar.

Neben den aufregenderen Neuigkeiten in der Mittel bis Oberklasse stellt Canon auch drei neue Drucker und Multifunktionsgeräte der einfacheren Kategorie vor.

Gemeinsame Neuigkeiten sind unter anderem das schwarz glänzende Gehäuse und die Funktion zum extrahieren von Einzelbildern aus Filmen von Canon-Digitalkameras. Die beiden Multifunktionsdrucker kommen mit zusätzlicher Software daher und können damit durchsuchbare Texte aus PDFs generieren.


Canon Pixma iP4850

Der Pixma iP4850 wird ab September den iP4700 ablösen und wird damit das neue Flaggschiff unter den Tintendruckern für den Tagesbedarf.

Das Kleid des Canons hat sich nur marginal geändert, auffallend ist lediglich die durchgehend matt-silberne Kante auf der Oberseite. Rein Funktional hat sich nichts getan: Der Pixma verarbeitet Papier aus zwei Papierzufuhren, und das wahlweise sogar doppelseitig. Die nette Funktion zum bedrucken von speziell beschichten Rohlingen fehlt genauso wenig wie der unkomplizierte Druck von einer Pictbridge-fähigen Digitalkamera - auch herstellerübergreifend.

Damit hat Canon es erneut verpasst, dem Drucker Netzwerk oder wenigstens Wlan zu spendieren.

Aufgefallen ist, dass Canon die Düsenanzahl für Textschwarz erhöht hat. Bereits ab 2006 setzte Canon beim iP4300 auf 512 Schwarzdüsen für einen flotten Textdruck. Zwei Jahre später entschlossen sich die Japaner beim iP4600 zu sparen und lediglich 320 Düsen zu verbauen. Offenbar hat sich Canon aufgrund der Umstellung von immer mehr Herstellern auf die Tempomessung nach ISO/IEC 24734 dazu entschlossen, beim iP4850 wieder aufzustocken. Mit Erfolg: mit nunmehr 11,0 ipm druckt der Pixma fast 20 Prozent flotter als der Vorgänger - auf Normalpapier mit Standardeinstellungen.

Canon Pixma MP290 und MP495

Während der "nur drucken"-Pixma mit nur wenigen Neuerungen aufwartet, hat Canon bei den neuen Einstiegs-Multifunktionsdruckern MP280 und MP495 sogar den Rotstift angesetzt.

Als Nachfolgemodelle vom MP270 und 490 fehlen der 2010er Generation die Pictbridge-Schnittstelle und beim MP495 sogar das Farbdisplay samt Scrollrad und Speicherkartenleser. Beide Multifunktionalisten lassen sich, abgesehen von der Kopierfunktion, nur noch vom angeschlossenen Computer benutzen. Für das duplizieren von Briefen, Fotos oder Ähnlichem dienen dedizierte Buttons für Format, Kopienanzahl und ein LED-Feld für die Kopienanzahl von eins bis neun.

Im Vergleich mit den Vorgängermodellen unterscheiden sich die Drucker optisch fast gar nicht mehr. Lediglich eine Wlan-Status-LED beim MP495 weist auf die drahtlos-Funktionalität. Weiterhin ist das Modell mit einer leicht höheren Druckgeschwindigkeit nach ISO spezifiziert.

Canon Pixma iP Drucker- und MP-Multifunktionsserien 2010
iP4850
(nur drucken)
MP280MP495
Preis (ca., UVP)99 Euro79 Euro99 Euro
Nachfolger
vom ...
iP4700MP270MP490
Kopieren/
Scannen
ja / 1.200 dpi (CIS-Sensor)
Druckwerk5 Einzeltinten (1pl)
11,0 / 9,3 ipm
2 Kombi- patronen (2pl)
8,4 / 4,8 ipm
2 Kombi- patronen (2pl)
8,8 / 5,0 ipm
VerbindungUSB, PictbridgeUSBUSB, Wlan (802.11n)
Papierzufuhr150 Blatt (Schacht) + 150 Blatt (Kassette)100 Blatt (Schacht)
Duplexdruckja
CD-Druckja
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Der iP4850 arbeitet mit den kürzlichen angekündigten Patronen mit neuer Verschlüsselung aber vergleichbarer Füllmenge und damit Reichweite. Die Folgekosten liegt im Vergleich auf hohem Level.

Canon Pixma iP4850 - Verbrauchsmaterialien 06/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-525PGBKLU18,00 €
ab 11,38 €1
341 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
CLI-526BKLU16,00 €
ab 8,43 €1
3.005 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
CLI-526CLU16,00 €
ab 10,45 €1
520 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
CLI-526MLU16,00 €
ab 11,65 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
CLI-526YLU16,00 €
ab 11,33 €1
515 Seiten
© Druckerchannel
Druckkostenanalyse 06/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Epson Stylus Office B40W
 
 
10,1 ct
Canon Pixma iP4850
 
 
14,4 ct
HP Officejet 6000 E609a
 
15,8 ct
© Druckerchannel

Die günstigen Multifunktionsdrucker der MP-Serie arbeiten mit denselben Kartuschen wie bisher. Die drei Farben bleiben also in einer Patrone integriert und sind zudem mit einem Einweg-Druckkopf fest verbunden. Somit bleiben die Folgekosten in der Klasse von einfachen Druckern unter 100 Euro durchaus moderat. Wenigdrucker müssen zudem kaum Schäden aufgrund eingetrockneter Düsen befürchten.

Canon Pixma MP280, MP495 - Verbrauchsmaterialien 06/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PG-510LU20,00 €
ab 13,68 €1
220 Seiten
PG-51227,00 €
ab 17,56 €1
401 Seiten
Tintenpatrone, 3-Farben
CL-511LU26,00 €
ab 18,00 €1
244 Seiten
CL-51332,00 €
ab 21,25 €1
349 Seiten
© Druckerchannel
Druckkostenanalyse 06/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (5.000 Seiten)
  
Epson Stylus SX420W
 
 
14,1 ct
Canon Pixma MP280/ MP495
 
 
15,2 ct
HP Photosmart Wireless B109n
 
 
15,7 ct
Lexmark Impact S305
 
 
21,1 ct
Brother DCP-J315W
 
23,5 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit und Preise

Die Dreierbande wird ab September 2010 für rund 100 Euro erhältlich sein. Das Einstiegsmodell MP280 rundet die Pixma-Serie mit 80 Euro nach unten ab.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
23.08.10 11:54 (letzte Änderung)
Technische Daten

28 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen