1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP4850

Test Canon Pixma iP4850: Bewährte Technik mit neuen Patronen

von Florian Ermer
Seite

Jedes Jahr im Spätsommer aktualisiert Canon die Tintendrucker der Pixma-Generation. Druckerchannel hat sich in diesem Test den neuen Pixma iP4850 angeschaut und untersucht, was sich gegenüber dem Vorgänger getan hat.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP4950" verfügbar.

Der neue Pixma iP4850 ist seit September als Nachfolger des Canon Pixma iP4700 erhältlich. Äußerlich fallen bis auf die leichte Farbänderung und ein neues Pixma-Logo keine Unterschiede auf. Doch im Inneren stecken jetzt neue Patronen, deren Chips noch nicht zurücksetzbar sind.


Insgesamt hat der iP4850 kaum Neues zu bieten. Neben leichten Anpassungen beim Softwarepaket gibt es wieder neue Tintenpatronen, die zum Leid der Refiller kein Sichtfenster mehr besitzen. Beim Druckkopf waren die Japaner spendabel und haben die Anzahl der Druckdüsen um 60 Prozent erhöht, was dem Textdrucktempo etwas zugutekommt.

In Sachen Ausstattung stehen weiterhin zwei Papierfächer, CD-Druck und eine Duplexeinheit zur Verfügung. Eine Netzwerk- oder Wlan-Schnittstelle, mit der sogar die meisten Einstiegs-Multifunktionsgeräte ausgestattet sind, fehlt weiterhin.

Druckerchannel-Fazit

Der jüngste Pixma-Sprössling ist, abgesehen von der fehlenden Netzwerkfunktionalität, ein hervorragend ausgestatteter Tintendrucker, der in fast allen Disziplinen ein gutes Druckergebnis bei angemessenem Tempo abliefert.

Negativ fallen der langsame Duplexdruck (bei reduzierter Deckung) und die hohen Textdruckkosten auf. Zudem hat Canon mit den neuen Patronen die Hürden für das Wiederbefüllen höher gesetzt.

Bis auf die neuen Tintenpatronen, einem leicht modifiziertem Softwarepaket und dem schnelleren Textdrucktempo durch mehr Schwarzdüsen hat sich gegenüber dem Vorgänger nichts getan.

16.09.11 20:48 (letzte Änderung)
1Bewährte Technik mit neuen Patronen
2Lieferumfang und Ausstattung
3Bedienung und Schnittstellen
4Papierhandling und CD-Druck
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Druckertreiber und Software
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Der Bleedingtest
12Wisch- und Wasserfestigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

138 Wertungen

 
1

Offenlegung

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:30
21:25
20:48
18:23
18:05
12:12
30.11.
Artikel
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
02.11. Circular Planet: Druckerhersteller sammeln Altkartuschen nun gemeinsam
26.10. HP Pagewide 377-​ und 477-​Serie: Firmware-​Update setzt Pagewide-​Tintendrucker außer Gefecht
25.10. HP Officejet Pro 9130b, 9120b und 9110b: Günstige Bürotintendrucker mit PCL aber ohne "Instant Ink"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,98 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 389,03 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 425,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 179,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 180,00 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,47 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen