1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP4950

Test Canon Pixma iP4950: Netzwerkscheuer Allrounder

von Florian Ermer
Seite

Auch in diesem Spätsommer hat Canon die Tintendrucker der Pixma-Generation erneuert. Ob sich der Umstieg zum aktuellen Pixma iP4950 lohnt, zeigt Druckerchannel in diesem Test.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP7250" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Ab Oktober löst der Pixma iP4950 den Canon Pixma iP4850 ab. Die auffälligste Änderung gegenüber dem Vorgänger ist eine leicht angepasste Farbgebung. Bei den inneren Werten sieht Canon keinen Grund zur Änderung und belässt alles beim Alten.

Technische Neuigkeiten sucht man daher beim 2011er-Modell vergebens. Erwähnenswert ist lediglich die leichte Erhöhung des S/W-Drucktempos gegenüber dem Vorgänger von 11 auf 12,5 Seiten pro Minute. Hinzu kommt eine Senkung der UVP von rund 100 auf 90 Euro.

Im Inneren stecken auch beim jüngsten Pixma-Sprössling die im vergangenen Jahr vorgestellten Tintenpatronen die eine relativ geringe Seitenreichweite aufweisen. Ausstattungstechnisch bleiben, wie auch beim Vorjahresmodell, kaum Wünsche offen. Serienmäßig bietet auch der aktuelle Pixma zwei Papierzuführungen, eine Pictbridge-Schnittstelle, einen Duplexer und CD-Druck. Schade, dass Netzwerk-Schnittstellen wie Ethernet oder Wlan fehlen.

Druckerchannel-Fazit

Am aktuellen Pixma iP4950 hat Canon quasi nichts geändert. Man kann ihn lediglich über den etwas anderen Farbton vom Vorgänger unterscheiden. Damit bleibt aber auch der jüngste Pixma-Sprössling ein gut ausgestatteter Tintendrucker, der beim Großteil der Testdisziplinen mit ordentlicher Druckqualität und angemessenem Tempo punkten kann.

Nicht mehr zeitgemäß ist jedoch die fehlende Ethernet- oder Wlan-Schnittstelle. Die stärkste Konkurrenz bekommt der Pixma iP4950 daher aus dem eigenen Hause durch den Pixma MG5250. Der ist seit der neuesten Preissenkung nur etwa 30 Euro teurer als der iP4950, kann zusätzlich Scannen und Kopieren und ist durch die Wlan-Schnittstelle auch netzwerkfähig.

Negativ fallen der langsame Duplexdruck und die geringe Reichweite der Schwarzpatrone auf. Die daraus resultierenden Textdruckkosten von über fünf Cent pro Seite sind damit deutlich höher als bei der Konkurrenz von Epson und HP.

Wer den Kauf des beliebten Tintendruckers plant, kann sich auch nach dem Vorgängermodell umsehen. Der iP4850 bietet nahezu dieselben Eigenschaften und ist in den großen Elektronikmärkten im Abverkauf teilweise deutlich günstiger als der "neue" Pixma iP4950 zu haben.

06.10.11 23:20 (letzte Änderung)
1Netzwerkscheuer Allrounder
2Ausstattung, Bedienung, Schnittstellen und Lieferumfang
3Papierhandling und CD-Druck
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckertreiber und Software
7Fotodruck: Qualität und Tempo
8Grafikdruck: Qualität und Tempo
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

127 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:17
17:12
16:54
16:49
16:35
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen