Test Canon Pixma iP4950: Fotodruck: Qualität und Tempo
Zur Beurteilung der Fotodruckqualität zeigt Druckerchannel den Papagei aus der Testvorlage dc_fotoyield. Für die Bewertung der Hauttöne scannt das Labor das kleine Auge aus der Bildmitte und einen Ausschnitt aus der Fuji-Testseite.
Das Testfoto dc_fotoyield gibt Druckerchannel mit zwei verschiedenen Treibereinstellungen aus: Zum einen in bestmöglicher Qualität mit allen zuschaltbaren Optionen für einen feineren Druck, und zusätzlich mit der optimalen Qualität zur Berechnung der Druckkosten und -geschwindigkeiten. Als Papier verwendet das Labor Canons Photo Paper Pro Platinum (PT-101).
Fotodruck: Papagei
Zur Bewertung der Farbwiedergabe und des Druckrasters zeigt das Testlabor den Papagei aus dem Druckerchannel-Foto.
Der Testkandidat kann den Papagei mit feinem Druckraster wiedergeben. Insgesamt ist der Ausdruck aber sichtbar dunkler als die Originalvorlage.
Fotodruck: Hauttöne
Ebenfalls mit feinem Raster und guter Druckqualität kann der Pixma beim Druck von Hauttönen punkten. Die Farbwiedergabe ist durch den sichtbaren Rotstich jedoch nicht optimal.
Fotodruckqualität im Vergleich
Den Vergleich mit anderen Tintendruckern derselben Preisklasse muss auch der aktuellste Pixma nicht scheuen. Er punktet im Vergleich zur Konkurrenz durch sein feines Druckraster. Im Vergleich zum Vorgängermodell sind keine Unterschiede zu erkennen.
Fotodrucktempo
Auch beim Drucktempo kann der Canon überzeugen. Trotz der hohen Druckqualität benötigt er lediglich 1:48 Minuten für das vollflächige A4-Testfoto mit Rand. Damit ist er genauso schnell wie sein Vorgänger und lässt die Konkurrenz deutlich hinter sich.
Drucktempo im Vergleich | |
---|---|
DC A4-Foto | |
Canon Pixma iP4850 | 1:45 Min |
Canon Pixma iP4950 | 1:48 Min |
Epson Stylus Office B42WD | 2:35 Min |
HP Officejet 6000 E609a | 2:35 Min |
© Druckerchannel (DC) |