1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP7250

Test Canon Pixma iP7250: Vielseitig, aber kein Wunderkind

von Frank Frommer
Seite

Kürzlich stellte Canon die ersten Single-Ink-Geräte seiner Modellpalette für 2013 vor. Eines der Geräte, den Pixma iP7250, hat Druckerchannel zur Markteinführung im November einem ausführlichen Test unterzogen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma TS705a und TS705" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Canon Pixma iP7250 löst den Pixma iP4950 ab. Für 90 Euro ist er ab November zu haben. Erstmals seit Einführung der Pixma-Reihe mit dem Pixma iP4000 vor acht Jahren hat Canon dabei größere Änderungen an der Ausstattung vorgenommen.

Bei den Papierfächern verzichtet Canon auf das Konzept der zwei separaten Zuführungen, die bei den Vorgängermodellen vorzufinden waren. Stattdessen gibt es nun nur noch eine Papierzufuhr von unten mit einem separaten Fach für Fotopapier bis 13x18cm. Auch die Pictbridge-Schnittstelle musste weichen. Geblieben ist neben der integrierten Duplexeinheit auch der CD-Druck.

Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, den Drucker per Wlan anzusteuern. Auf einen kabelgebundenen Netzwerk-Anschluss verzichtet Canon.

Ebenfalls neu sind die Tintenpatronen, die es nun mit zwei verschiedenen Füllmengen zu kaufen gibt. Die XL-Variante fasst mehr Tinte als die Patronen des Vorgängermodells und ermöglicht damit eine höhere Reichweite sowie etwas niedrigere Druckkosten.

In den Druckleistungen stellt der neue Pixma keinen Fortschritt dar. Beim Drucktempo hat er sich entgegen der Herstellerangabe gegenüber seinen Vorgängern im Mittel sogar geringfügig verschlechtert. Es scheint, als läge der Fokus bei der Entwicklung zunehmend nicht mehr auf der Hardware, sondern auf kleinen Details und der Software rund um den Drucker.

Druckerchannel-Fazit

Der Canon Pixma iP7250 zeigt sich nach wie vor vielseitig, kann aber nicht alles besser als sein Vorgänger.

Die Stärke des Druckers liegt in seinen ausgewogenen Druckleistungen sowohl beim Druck auf Normalpapier als auch beim Fotodruck, den er sehr gut beherrscht. Im Gegensatz zu HP und Epson kann der Canon jedoch nicht mit schmier- und wasserfesten Tinten aufwarten.

Bei den Druckkosten landet der Pixma trotz neuer XL-Patronen nur im hinteren Mittelfeld. Wer viel druckt, stört sich früher oder später zudem an der geringen Kapazität der Papierzufuhr, die sich auch nicht erweitern lässt.

12.11.12 15:18 (letzte Änderung)
1Vielseitig, aber kein Wunderkind
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und CD-Druck
4Wlan und Seitenzähler
5Druckkopf und Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckertreiber und Software
8Drucken von Smartphone und Tablet
9Fotodruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

495 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen