1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP7250

Test Canon Pixma iP7250: Druckkopf und Tintenpatronen

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma TS705a und TS705" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Tintenpatronen

Nur zwei Jahre nach Einführung der PGI-525/CLI-526-Tintenpatronen hat sich Canon für den iP7250 wieder ein neues Format ausgedacht. Die neuen Tintenpatronen haben die Bezeichnung PGI-550 bzw. CLI-551 und gleichen in Aufbau und Funktionsweise den alten Patronen. Durch eine geänderte Bauform fassen die Patronen jedoch mehr Tinte.

Erstmals bietet Canon das Verbrauchsmaterial seiner Drucker mit Einzelpatronen in zwei unterschiedlichen Versionen an: Neben den Standard-Patronen gibt es nun auch eine XL-Variante nachzukaufen. Äußerlich unterscheiden sich die beiden Varianten nicht.

Canon Pixma iP7250 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-550PGBKLU18,00 €
ab 12,55 €1
300 Seiten
PGI-550PGBK XL20,00 €
ab 13,44 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
CLI-551BKLU15,00 €
ab 8,39 €1
1.795 Seiten
CLI-551BK XL20,00 €
ab 10,10 €1
5.530 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
CLI-551CLU15,00 €
ab 10,13 €1
332 Seiten
CLI-551C XL20,00 €
ab 13,39 €1
695 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
CLI-551MLU15,00 €
ab 10,13 €1
319 Seiten
CLI-551M XL20,00 €
ab 13,16 €1
680 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
CLI-551YLU15,00 €
ab 8,16 €1
344 Seiten
CLI-551Y XL20,00 €
ab 14,02 €1
695 Seiten
Druckkopf (Ersatzteil)
QY6-0082k.A.
ab 66,69 €1
© Druckerchannel

Die Patronen verfügen über einen Chip, der den jeweiligen Füllstand speichert. Anders als bei den Vorgänger-Patronen, ist dieser nicht mehr an der Vorderseite, sondern nun an der Unterseite der Patronen angebracht und besteht nur noch aus einer Folie anstatt einer festen Platine.

Die beiden Schwarz-Patronen verwendet der Drucker in Abhängigkeit vom gewählten Druckmedium. Auf Normalpapier druckt das Gerät bis auf wenige Ausnahmen mit pigmentierter Tinte aus der größeren Schwarz-Patrone PGI-550PGBK. Auf Fotopapier und bedruckbaren CDs oder DVDs verwendet es die Dye-Tinte aus der kleinen Schwarz-Patrone CLI-551BK.

Die neue Bauform der Tintenpatronen samt neuem Chip hat zur Folge, dass es vorerst keine günstigen Alternativen von Drittanbietern geben wird. Wer die Tintentanks nachfüllen möchte, muss mangels erhältlichem Chip-Resetter auf die Tintenfüllstandsanzeige verzichten.

Der Druckkopf

Wer schon frühere Drucker von Canon in Betrieb genommen hat, dürfte beim Auspacken des iP7250 den Druckkopf vermissen. Diesen liefert Canon nämlich nicht mehr separat mit, sondern im Drucker vorinstalliert.

Der Druckkopf trägt die Bezeichnung QY6-0082 und ist, wie auch bei den Vorgängern, als Permanent-Druckkopf ausgeführt, der während des Druckerlebens nicht ausgetauscht werden muss. Als teures Ersatzteil lässt er sich im Falle eines Defekts aber weiterhin problemlos austauschen.

Er druckt mit ein Picoliter kleinen Tröpfchen aus fünf Tintenpatronen, wobei für Textschwarz 1.024 Düsen, für Cyan und Magenta je 1.536 Düsen und für Gelb und Fotoschwarz je 512 Düsen vorhanden sind.

Anstelle eines grauen Hebels hat Canon nun einen anderen Mechanismus zur Fixierung verwendet, welcher der flachen Bauform gerecht wird. Einen schwarzen Rahmen muss man nun zur Entriegelung des Druckkopfes nach vorne ziehen.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
12.11.12 09:15 (letzte Änderung)
1Vielseitig, aber kein Wunderkind
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und CD-Druck
4Wlan und Seitenzähler
5Druckkopf und Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckertreiber und Software
8Drucken von Smartphone und Tablet
9Fotodruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

495 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
17:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen