1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP7250

Test Canon Pixma iP7250: Die Druckkosten

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma TS705a und TS705" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht nur auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu drucken wir einen kompletten Satz Tinte leer, um den Verbrauch beim Fotodruck zu ermitteln. Für die Berechnung der Schwarz- und Farbdruckkosten auf Normalpapier verwenden wir die ISO-Angaben.

Schwarz- und Farbdruckkosten (ISO/IEC 24712)

Für die Berechnung der Druckkosten auf Normalpapier verwendet Druckerchannel die ISO-Seitenreichweiten der Hersteller und berechnet mit den UVPs der Tintenpatronen die Farb- und S/W-Druckkosten auf Normalpapier.

Die Ergebnisse finden Sie in der Tabelle weiter unten. Der Pixma iP7250 druckt mit den XL-Patronen ein gutes Stück günstiger als sein Vorgängermodell iP4950. Im Vergleich zur direkten Konkurrenz von Epson und HP (Epson Workforce WF-2010W und WF-3010DW sowie HP Officejet 6100) hinterlässt er damit ein gemischtes Bild.

Deutlich abheben können sich Epson und HP allerdings, wenn man bereit ist, etwas mehr Geld für den Drucker auszugeben, und eine Klasse höher greift. Ein HP Officejet Pro 8100 oder Epson Workforce Pro WP-4025 DW drucken Farbdokumente zum halben Seitenpreis des Pixma iP7250. Bei S/W-Dokumenten lassen sich sogar rund zwei Drittel sparen.


Fotodruckkosten (von Druckerchannel gemessen)

Zur Ermittlung der Fotodruckkosten druckt das Testlabor das A4-große DC-Testfoto im Druckmodus "Hoch" solange auf Fotopapier, bis die erste der drei Grundfarben aufgebraucht ist. Die Reichweite der anderen Tintenpatronen hat das Labor durch Wiegen vor und nach dem Druck hochgerechnet.

Nach 84 gedruckten Farbfotos unterbricht der Pixma den Druck und fordert eine neue Gelb-Patrone. Die daraus resultierenden Druckkosten für den Fotodruck zeigt Druckerchannel in unten stehender Tabelle zusammen mit den ISO-Seitenkosten.

Das Ergebnis zeigt, dass die verschiedenen Druckermodelle bei den Fotodruckkosten nicht so weit auseinander liegen wie bei den Druckkosten für die ISO-Dokumente. Für die direkten Konkurrenzmodelle liegen zum Zeitpunkt des Tests noch keine Messungen von Druckerchannel vor. Aus den Tests verwandter Multifunktionsgeräte folgert Druckerchannel jedoch, dass sich der iP7250 hier zwischen dem HP Officejet 6100 und den beiden Epson-Modellen einordnen wird.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto'*4 (1.000 Seiten)
    
Epson Workforce Pro WP-4025 DW
 
 
7,7 ct
 
 
1,7 ct
 
 
55,2 ct
HP Officejet Pro 8100
 
 
10,8 ct
 
 
2,4 ct
 
 
74,1 ct
Epson Workforce WF-3010DW
 
 
11,0 ct
 
 
3,1 ct
Canon Pixma iP7250
 
 
12,6 ct
 
 
3,9 ct
 
 
66,6 ct
HP Officejet 6100
 
 
13,9 ct
 
 
4,8 ct
Canon Pixma iP4950
 
 
14,4 ct
 
5,1 ct
 
83,7 ct
Epson Workforce WF-2010W
 
20,0 ct
 
 
4,9 ct
© Druckerchannel

Bis auf den letzten Tropfen

Für die Ermittlung der Seitenreichweite druckt das Labor solange, bis das Gerät den Druck unterbricht, und das Auswechseln der ersten Patrone empfiehlt.

Wer die Treibermeldung ignoriert und den Drucker durch kurzes Drücken der Fortsetzen-Taste zum Weiterdrucken auffordert, kann den Tintenpatronen noch eine ansehnliche Menge an Tinte entlocken. Erst nach 19 weiteren Fotos war die "möglicherweise aufgebrauchte" Gelb-Patrone tatsächlich aufgebraucht, was sich zunächst durch einen blasseren Farbauftrag bemerkbar machte.

Doch Vorsicht: Überwachen Sie das Druckergebnis und brechen Sie den Druckvorgang sofort ab, sobald die Druckqualität abnimmt oder Aussetzer auftreten. Wenn Sie das Gerät mit einer tatsächlich leeren Tintenpatrone weiterdrucken lassen, kann der Druckkopf Schaden nehmen.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
*4
DC-Farbfoto (dc_fotoyield): A4-Farbfoto mit Rand auf Fotopapier (Glanz) in sinnvoller Auflösung und Qualität.
12.11.12 09:19 (letzte Änderung)
1Vielseitig, aber kein Wunderkind
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und CD-Druck
4Wlan und Seitenzähler
5Druckkopf und Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckertreiber und Software
8Drucken von Smartphone und Tablet
9Fotodruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

495 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:52
12:51
11:39
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 91,49 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen