1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Canon Pixma iP7250

Test Canon Pixma iP7250: Fotodruck: Qualität und Tempo

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma TS705a und TS705" verfügbar.

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos steht im Artikel DC-Testdateien zum Download bereit.

Aus dieser Testvorlage zeigen wir den Papagei und das kleine Auge aus der Bildmitte. Für die Beurteilung der Farbwiedergabe im Bereich der Hauttöne zeigen wir außerdem einen Ausschnitt aus der Fuji-Testseite.

Das Testfoto dc_fotoyield gibt Druckerchannel auf Canon Photo Paper Pro Platinum (PT-101) mit der Treibereinstellung "Hoch" aus, um die Druckgeschwindigkeit zu messen, und in der Qualitätsstufe "1", um die Druckqualität zu beurteilen.

Fotodruck: Papagei

Zur Bewertung der Farbwiedergabe und des Druckrasters zeigt das Testlabor den Papagei aus dem Druckerchannel-Foto.

Im Gegensatz zum Vorgängermodell druckt der Pixma iP7250 die Farben nahe am Original. Punkten kann der Drucker auch mit seinem sehr feinen Druckraster.

Fotodruck: Hauttöne

Ebenfalls mit feinem Raster und guter Druckqualität kann der Pixma beim Druck von Hauttönen punkten. Die Farben werden zwar mit einem leichten Farbstich wiedergegeben, wirken aber noch natürlich.

Fotodruckqualität im Vergleich

Im Vergleich mit anderen Tintendruckern derselben Preisklasse kann der iP7250 durch sein sehr feines Druckraster punkten. Von seinem Vorgänger hebt er sich durch eine bessere Farbwiedergabe ab.

Fotodrucktempo

Mit einer Druckzeit von exakt zwei Minuten für das vollflächige A4-Testfoto druckt der iP7250 ein paar Sekunden langsamer als sein Vorgängermodell. Trotz der hohen Druckqualität ist er damit aber weiterhin schneller als die Konkurrenz*1.

Drucktempo im Vergleich
DC A4-Foto
  
Canon Pixma iP4950
 
 
1:48 Min
Canon Pixma iP7250
 
 
2:00 Min
Epson Stylus Office B42WD
 
2:35 Min
HP Officejet 6000 E609a
 
2:35 Min
Copyright Druckerchannel.de

*1
Zum Zeitpunkt des Tests liegen noch keine Ergebnisse der kürzlich vorgestellten Modelle von Epson und HP vor. Die Vergleichstabelle zeigt daher den Vergleich zu bereits getesteten Geräten des Vorjahrs.
07.08.13 09:43 (letzte Änderung)
1Vielseitig, aber kein Wunderkind
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und CD-Druck
4Wlan und Seitenzähler
5Druckkopf und Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckertreiber und Software
8Drucken von Smartphone und Tablet
9Fotodruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

492 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:24
18:55
18:54
18:46
18:28
18:21
Multifunktionsdrucker / Scanner martingiring@hotmail
11:00
20:55
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen