Test Canon Pixma iP4950: Das Verbrauchsmaterial
Die Tintenpatronen
Wie auch schon beim Vorgängermodell setzt Canon beim iP4950 auf die Patronen PGI-525PGBK und CLI-526C/M/Y/BK, die eine recht geringe Seitenreichweite aufweisen.
Der Chip auf den Patronen ist jedoch mittlerweile geknackt und lässt sich per Resetter zurücksetzen.
Canon Pixma iP4950 - Verbrauchsmaterialien 04/2025*1 | |||
---|---|---|---|
Preis (UVP) und Preisvergleich | Reichweite mit 'ISO-Farbdokument'*2 | ||
Tintenpatrone, Schwarz | |||
PGI-525PGBKLU | 18,00 € | 339 Seiten | |
Tintenpatrone, Fotoschwarz | |||
CLI-526BKLU | 16,00 € | 2.945 Seiten | |
Tintenpatrone, Cyan | |||
CLI-526CLU | 16,00 € | 530 Seiten | |
Tintenpatrone, Magenta | |||
CLI-526MLU | 16,00 € | 525 Seiten | |
Tintenpatrone, Gelb | |||
CLI-526YLU | 16,00 € | 486 Seiten | |
Copyright Druckerchannel.de |
Das Patronenhandling
Auch unter der Haube gibt es keine Veränderungen. Nach dem Hochklappen des Deckels fährt der Patronenwagen, auf dem die fünf Einzelpatronen sitzen, automatisch in die Austauschposition. Eine LED an der Patrone unterstützt den Anwender und signalisiert durch Blinken eine leere oder fast leere Patrone.
Das Austauschen der Patronen ist mit einem Handgriff einfach zu Bewältigen. Durch Farbmarkierungen am Patronenwagen lässt sich der passende Slot einfach auffinden. Allerdings ist, aufgrund der fehlenden mechanischen Codierung, auch eine Fehlbestückung des Druckkopfes möglich. Steckt man eine Patrone in den falschen Slot, merkt der Canon dies im ersten Moment nicht. Erst nach dem Zuklappen des Deckels und einer kurzen Bedenkzeit erkennt der Pixma den Fehler und signalisiert diesen durch hektisches Blinken.
Der Druckkopf
Der Canon Pixma iP4950 ist, wie seine Vorgänger, mit einem Permanent-Druckkopf ausgestattet. Er bleibt dauerhaft im Gerät - sollte dieser einmal defekt sein, lässt er sich relativ einfach austauschen, was allerdings fast so viel wie der gesamte Drucker kostet.
Canon verwendet denselben Druckkopf, wie auch beim iP4850. Er hat die Bezeichnung QY6-0080. Für Textschwarz stehen 512, für Cyan und Magenta je 1.536 und für Gelb und Fotoschwarz je 512 Düsen zur Verfügung. Je nach Druckfarbe sind Düsenreihen für 1, 2 oder 5 Pikoliter Tropfen verbaut.
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.