1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Neue Canon Smart-Chip-Patronen für kommende Tintendrucker

Neue Canon Smart-Chip-Patronen für kommende Tintendrucker: Canon im Kampf gegen Nachbau und Refill

von Florian Heise

Wieder neue Canon-Tintenpatronen mit neuen Chips. Das bedeutet, dass das Hase-und-Igel-Spiel in die nächste Runde geht.


1992 führte Canon einzeln austauschbare Tintenpatronen ein (BJC-800). Ab 1999 folgte die erfolgreiche Serie BCI-3/BCI-6. Diese Patronen hatten keinen Chip an Bord und ließen sich entsprechend einfach kopieren - für Canon ein Dorn im Auge.

Im August 2005 war es dann soweit: Canon brachte mit dem Pixma iP4200 die Tintenpatronen CLI-8 und PGI-5 mit Smart-Chip auf den Markt, der, very smart, mit einer starken Verschlüsselung versehen war. Zwei Jahre hat es gedauert, bis der Chip geknackt war und 2007 kompatible Patronen mit kompatiblem Chip im Markt waren.


Ein Jahr darauf, also im August 2008, reagierte Canon und brachte mit dem Pixma iP4600 die zweite Chip-Version auf den Markt (CLI-521 und PGI-520). Dieses Mal dauerte es "nur" noch neun Monate, bis kompatible Chips erhältlich waren.

Auch dieses Jahr wird Canon im August neue Drucker vorstellen. Und wie jedes Jahr erwarten vor allem die Hersteller kompatibler Tintenpatronen mit Spannung, ob es neue Tintenpatronen geben wird, die wieder mit einem neu verschlüsselten Chip daher kommen.

Geheimnis gelüftet

Dieses Jahr wird es neue Chip-Patronen geben. Canon USA hat die Infos dazu bereits veröffentlicht. Dort heißen die neun Patronen PGI-225 und CLI-226. Die Patronen werden in Deutschland einen anderen Namen haben - der wird aber erst am 19. August von Canon bekannt gegeben. Voraussichtlich werden die Patronen in Deutschland PGI-525 und CLI-526 heißen. Auch Details wie die Reichweite und die Euro-Preise sind noch nicht bekannt. Die Füllmenge wird voraussichtlich gleich bleiben: 19 Milliliter in der Schwarzpatrone PGI-525 und jeweils neun Milliliter in den Patronen CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, CLI-526BK.

Schritt gegen die Refiller

Die Mitarbeiter bei Dicodes, die schon bei der Entschlüsselung des ersten Canon-Chips involviert waren und bei der Entwicklung des Redsetters dabei waren, haben bereits die USA-Versionen der neuen Canon-Patronen. Dicodes hat Druckerchannel die Bilder zur Verfügung gestellt.

Auf den Bildern ist deutlich erkennbar, dass die Patronen nun undurchsichtig sind. Die beiden ersten Generation BCI-3/6 und PGI-5/CLI-8 waren noch komplett transparent. Die dritte Variante, CLI-521/PGI-520, hat nur noch ein kleines Sichtfenster. Bei den ganz neuen Patronen lässt sich der Tintenstand mit dem Auge nicht mehr kontrollieren. Das bedeutet: Wer selber wiederbefüllen will, kann den Füllstand über die Patrone nicht mehr kontrollieren.

Druckerchanel meint

Leider hat es Canon erneut versäumt, die neuen Patronen zusätzlich mit einer XL-Füllmenge anzubieten. HP macht es vor: Wer ein hohes Druckaufkommen hat, der kann sich Patronen mit hoher Reichweite kaufen. Den Weg geht Canon leider nicht. Die Reichweite der Canon-Patronen ist erschreckend gering. Zum Vergleich: Mit dem HP Photosmart Premium C309g lassen sich laut Druckerchannel-Test 590 Seiten mit der Schwarzpatrone 364XL (alt) drucken. Mit der aktuellen Canon-Schwarzpatrone PGI-520BK nur 291 Seiten.

Mit fast jeder Patronengeneration reduzierte Canon die Reichweiten. Damit steigt auch der Preis je gedruckter Seite. Beim Canon Pixma iP4000 hat Druckerchannel mit der Patrone BCI-3eBK, die noch ohne Chip auskam, satte 537 Seiten gemessen. Darauf folgte die Patrone PGI-5BK im Pixma iP4200, die im Druckerchannel-Testlabor nur noch 421 Seiten durchhielt. Die dritten Variante (2. Chip-Generation) heißt PGI-520BK und wurde mit dem Pixma iP4600 eingeführt. Mit der druckte unser Testlabor nur noch 291 Seiten.

Ob die neuen Patronen (PGI-525BK) diesen Weg fortführen und für eine noch geringere Seitenreichweite sorgen werden, wird Druckerchannel so schnell wie möglich prüfen.

weitere Informationen

30.07.10 07:52 (letzte Änderung)

47 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen