1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma MP230, MG2250, MG3250 und MG4250

Canon Pixma MP230, MG2250, MG3250 und MG4250: Moderate Modellpflege bei Canon

von Florian Ermer

Mit vier neuen Modellen aktualisiert Canon die einfachen Multifunktionsgeräte mit Kombikartuschen. Die Neuerungen fallen, wie bereits in den Vorjahren, mager aus.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14)" sowie "Canon Pixma Multifunktionsdrucker für 2013/14" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Wie auch in den vergangenen Jahren bringt Canon im August neue Tintendrucker auf den Markt. Heute hat der Druckerhersteller vier einfache Multifunktionsgeräte mit Kombipatronen vorgestellt, die die Vorjahresmodelle ersetzen. Aktualisierungen für die Single-Ink-Modelle sollen erst zur Photokina-Messe Mitte September kommen.

Alle vier Neuvorstellungen kommen nun durchweg im matten Plastikkleid daher und sind mit einem neuen Softwarepaket ausgestattet. "My Image Garden" nennt Canon das Paket, das alle verfügbaren Software-Module miteinander verknüpft und beispielsweise eine OCR-Texterkennung bietet.

Alle vier Geräte schalten sich automatisch aus, um Strom zu sparen. Bei einem ankommenden Druckauftrag schalten sie sich wieder ein. Das funktioniert auch, wenn die Geräte über Wlan ins Heimnetz eingebunden sind (nur MG3250 / MG4250), so der Druckerhersteller.

Das neue Einstiegsmodell heißt Canon Pixma MP230, kostet rund 65 Euro und ersetz den Pixma MP280. Wie auch in den vergangenen Jahren setzt Canon den Rotstift an und streicht nützliche Funktionen. Diesmal ist die Randlos-Funktion an der Reihe. Fotos im Postkartenformat ohne Rand sind mit dem Neuling daher nicht mehr möglich. Zudem hat Canon das Textdrucktempo von 8,4 auf sieben Seiten pro Minute verlangsamt. Für einen Drucker dieser Klasse sind jedoch auch sieben Seiten pro Minute noch ein akzeptabler Wert.

Die Papierzufuhr beim MP230 erfolgt von hinten und ist für maximal 100 Blatt konzipiert. Ein Ausgabefach hat sich Canon ganz gespart, das Papier landet direkt auf dem Schreibtisch. Anders sieht dies bei den drei neuen MG-Geräten aus. Die Neulinge heißen:

Die Papierkapazität bei den drei MG-Geräten liegt ebenfalls bei 100 Blatt, allerdings erfolgt die Zufuhr von unten. Zudem gibt es ein Ausgabefach, das die bedruckten Blätter aufnimmt. Ebenso möglich ist der randlose Fotodruck.

Die Ausstattung des günstigen MG2250 beschränkt sich auf die Druck- und Kopierfunktion. Das Drucktempo liegt bei 4,8 Farb- und 8,4 S/W-Seiten pro Minute. Der rund 20 Euro teurere MG3250 ist mit fünf Farb- und 9,2 S/W-Seiten minimal schneller als sein kleinerer Bruder. Zudem ist er mit einem Wlan-Modul ausgestattet und unterstützt Apples AirPrint.

Das Topmodell, der MG4250, kostet lediglich 10 Euro mehr und kann beim Drucktempo nochmals leicht zulegen (5,7 Farb- und 9,9 S/W-Seiten pro Minute). Des Weiteren gibt es ein 2,4 Zoll großes Display, einen Speicherkartenleser (SD und MS) und die Unterstützung von Googles proprietärem Dienst CloudPrint.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Unter der Haube stecken auch bei der aktuellen Einsteiger-Kollektion die bekannten Tintenpatronen mit Einwegdruckkopf der Vorjahresmodelle. Bei den drei MG-Geräten heißen die Patronen PG-540 (Schwarz) und CL-541 (Dreifarbpatrone), die optional auch als voll befüllte XL-Variante verfügbar sind. Der MP230 nutzt die Patronen PG-510 (Schwarz) und CL-511 (Dreifarbpatrone), die man ebenfalls als Variante mit höherer Reichweite nachkaufen kann.

Wie auch die Vorgängermodelle drucken die Geräte der MG-Serie trotz Kombipatronen günstig und unterbieten weiterhin die Single-Ink-Modelle mit den PGI-525 und CLI-526 Tintenpatronen. Fast 40 Prozent teurer als die günstigen MG-Geräte mit Kombipatronen druckt dagegen der MP230. Die fünf Euro Aufpreis beim Anschaffungspreis zum MG2250 amortisieren sich daher bereits nach kurzer Zeit.

Man muss jedoch beachten, dass bei jedem Patronentausch auch der Druckkopf in den Müll wandert, was ökologisch durchaus bedenklich ist. Zudem sind die Hürden für Nachbau und Refill höher als bei vielen anderen Geräten mit Einzelpatronen.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (10.000 Seiten)
   
Kodak ESP C315
 
 
9,4 ct
 
 
4,1 ct
Samsung CJX-1000
 
 
14,4 ct
 
 
5,4 ct
Canon Pixma MG5150
 
 
14,5 ct
 
 
5,4 ct
Canon Pixma MP230
 
 
15,5 ct
 
 
6,6 ct
Epson Stylus SX440W
 
 
15,7 ct
 
 
4,5 ct
HP Deskjet 3520 eAIO
 
 
16,1 ct
 
 
5,7 ct
Canon Pixma MG2150 / 3150 / 4150 (Vorgänger)
 
 
16,2 ct
 
8,2 ct
Canon Pixma MG2250 / 3250 / 4250
 
 
16,2 ct
 
8,2 ct
Epson Expression Home XP-102
 
 
21,1 ct
 
 
6,1 ct
Brother DCP-J125
 
 
24,0 ct
 
 
7,7 ct
Epson Stylus SX130
 
25,7 ct
 
 
8,0 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit und Garantie

Die vier Neuvorstellungen sollen ab Anfang September im Handel erhältlich sein. Canon gewährt eine Garantie von 12 Monaten.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
07.08.12 16:18 (letzte Änderung)
Technische Daten

55 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
17:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen