1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009
deen

Vergleichstest 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009: Die Testsieger

von Florian Heise

Die elf getesteten Multifunktionsdrucker sind in drei Geräteklassen eingeordnet: Oberklasse, Mittelklasse und Einsteigerklasse. Aus jeder Klasse kürt Druckerchannel einen (oder mehrere) Testsieger.

Oberklasse-Testsieger: Canon Pixma MP640 und Epson Stylus Office BX610FW

Im strengen Druckerchannel-Test liegen die beiden Multifunktionsdrucker Pixma MP640 von Canon und Office BX610FW von Epson auf dem gleichen hohen Niveau.

Wer sich für einen der Testsieger entscheiden will, sollte aber nicht wahllos zugreifen. Denn sie unterscheiden sich in Leistung, Ausstattung und Qualität stark. In der Tabelle unten macht Druckerchannel die wichtigsten Unterschiede deutlich.

Das große Plus des Testsiegers von Epson sind die niedrigen Druckkosten, die das Multifunktionsgerät dank der hochvolumigen Tintenpatronen erreicht. Die Druckkosten beim Canon-Testsieger sind zwar noch moderat, erreichen aber nicht das günstige Niveau des Epson-Druckers.

Auch beim Drucktempo kann der Epson punkten. Dabei hat Epson jedoch nicht beachtet, dass das Gerät dabei sehr laut zu Werke geht. Beim Drucken ist der Canon wesentlich leiser - selbst beim Schnelldruck - siehe Video auf Seite 9.

Auch die Ausstattung ist bei den beiden Kontrahenten recht unterschiedlich. Während der Canon Pixma MP640 CDs/DVDs direkt bedrucken kann und eine Duplexeinheit für den automatischen doppelseitigen Druck bietet, kann das der Epson Stylus Office BX610FW nicht. Dafür stehen im Epson ein Fax und ein Dokumenteneinzug (ADF) zur Verfügung.

Die wichtigsten Unterschiede der beiden Testsieger
Canon
Pixma MP640
Epson
Stylus Office BX610FW
Drucktempodurchschnittlichschnell
Druckkostendurchschnittlichniedrig
Druckqualität (Grafik/Foto)sehr gutgenügt nur einfachen Ansprüchen
Schmierfeste Ausdruckeneinja
CD-Druckjanein
Duplexdruckjanein
Faxneinja
ADFneinja
Bedienungsehr gutumständlich
Lautstärke beim Drucksehr leisesehr laut
Papierkapazität300 Blatt in zwei Schächten120 Blatt in einem Schacht
Copyright Druckerchannel.de


Mittelklasse-Testsieger: Canon Pixma MP560

Wer etwas weniger Geld für ein Multifunktionsgerät ausgeben will, ist mit einem Drucker aus der Mittelklasse gut bedient. Die höchste Punktzahl kann der Pixma MP560 von Canon erreichen. Die Textdruckkosten sind mit rund 5 Cent zwar hoch, die Farbdruckkosten dafür im Vergleich mit den restlichen Druckern im Testfeld recht günstig. Das Drucktempo ist, wie beim größeren Bruder, dem MP640, eher gemächlich - dafür stimmt die Druckqualität. Auch die Bedienung über das Scrollrad und das Menü im Vorschaudisplay ist vorbildlich einfach gestaltet.

Positiv

  • einfache Bedienung
  • sehr gute Druckqualität
  • Duplexeinheit
  • günstige Farbdruckkosten
  • bedruckt bis zu 300 g/m² schweres Papier
  • zwei Papierschächte
  • Wlan-Netzwerk
  • arbeitet beim Druck leise

Negativ

  • kein ADF (Dokumentenzufuhr)
  • zu hohe Kosten beim Textdruck
  • kein CD/DVD-Druck
  • keine RJ45-Schnittstelle (nur Wlan)
  • keine schmierfesten Ausdrucke


Einsteigerklasse-Testsieger: Lexmark S305

Für etwa 100 Euro bekommt man ein Multifunktionsgerät aus der Einsteigerklasse. Hier darf man natürlich nicht mehr mit einer guten Ausstattung oder günstigen Druckkosten rechnen. Der Testsieger aus der Einsteigerklasse ist der Lexmark S305. Lexmark hat es bei Druckerchannel mit seinen Tintengeräten seit einigen Jahren nicht mehr aufs Siegertreppchen geschafft. Mit der neuen Generation der Tinten-AIOs ist Lexmark wieder dabei. Zwar hat das Gerät kein Vorschaudisplay für die Voransicht von Bildern von Speicherkarte, und auch ein ADF und ein Duplexer fehlen. Dafür bekommt man für rund 100 Euro einen flotten Drucker mit guter Druckqualität und einfacher Bedienung. Die Druckkosten sind zwar recht hoch, jedoch findet man in der Einsteigerklasse kaum ein günstigeres Gerät. Eine Ausnahme macht der Kodak ESP 3, der aber nicht in diesem Test vertreten ist (siehe Bestenliste).

Positiv

  • sehr einfache Bedienung
  • gute Druckqualität
  • schneller Druck
  • Wlan-Netzwerk

Negativ

  • Gängelung mit "Rückgabepatronen"
  • kein ADF (Dokumentenzufuhr)
  • recht hohe Druckkosten
  • kein CD/DVD-Druck
  • keine RJ45-Schnittstelle (nur Wlan)
  • keine schmierfesten Ausdrucke
  • kein Duplexer
24.12.12 12:42 (letzte Änderung)
1Die Tops und Flops unter den Alleskönnern
2Die Testsieger
3Die 11 Multifunktionsgeräte im Überblick
4Geräte geöffnet
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Kartenleser und Display
8Der Strombedarf
9Die Lautstärke beim Drucken
10Lichttest - so stark bleichen die Drucke aus
11Druckqualität: Fotodruck
12Druckqualität: Grafikdruck
13Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
14Druckqualität: Bleeding
15Druckqualität: Der Textdruck
16Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
17Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
18Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

216 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
22:37
21:35
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen