1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro
deen

Vergleichstest 9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro: Multifunktion für wenig Geld

von Florian Heise
Seite

Geräte, die nur drucken, gibt es immer weniger. Dafür umso häufiger Multifunktionsdrucker, mit denen man auf kleinstem Raum nicht nur drucken, sondern auch scannen, kopieren oder faxen kann. Druckerchannel untersucht neun interessante Geräte, die zwischen 120 und 200 Euro kosten.

Wer für ein neues Tinten-Multifunktionsgerät nicht mehr als 200 Euro ausgeben will, für den hat Druckerchannel neun interessante Geräte ausgesucht. Neben den üblichen Funktionen Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen haben alle Geräte im Test auch einen Speicherkartenleser. Über den kann man entweder seine Digicam-Bilder auf den PC übertragen oder direkt von dort Fotos drucken.

Das Testfeld besteht aus den neun Multifunktionsdruckern

Schwarz scheint eine beliebte Farbe bei den aktuellen Multifunktionsgeräten zu sein - die meisten haben glänzend schwarze Plastikteile, die schnell Fingerabdrücke, Staub und Kratzer zeigen.

Alle neun Geräte sind mit einem Vorschaudisplay ausgestattet, die HP-Drucker sogar mit einem Touchscreen. Die Bedienung aller Geräte ist einfach - nur bei den beiden Epson-Druckern muss man sich ein klein wenig einarbeiten, was aber bei der Kaufentscheidung keine große Rolle spielen sollte.

Wichtiges Kaufkriterium: Die Druckkosten

Dass es lohnt, sich vor dem Druckerkauf über die Geräte zu informieren, beweist besonders unser Test der Druckkosten. Der Unterschied zwischen den am günstigsten und den am teuersten druckenden Geräten liegt bei fast 300 Prozent. Alle Details dazu finden Sie auf der Seite "Die Druckkosten" dieses Vergleichstests.


Fazit

Canon war in den vergangenen Vergleichstests mit den "besseren" Geräten immer vorne mit dabei. Auch die zwei aktuellen Modelle MG5150 und MG5250 drucken tolle Fotos, haben eine gute Ausstattung, lassen sich leicht bedienen und sind recht günstig zu haben. Allerdings hat Canon die Unterhaltskosten stark hochgeschraubt - damit reicht es nicht mehr für einen Testsieg.

Mit fairen Druckkosten, guter Ausstattung und hohem Drucktempo geht der Epson Stylus Office SX620FW als Testsieger hervor. Lediglich die Fotodruckqualität genügt nur einfachen Ansprüchen.

Wer Wert auf eine gute Fotodruckqualität legt, kann zum HP Officejet 6500A E710a greifen, der auch schnell druckt, immer noch recht günstig im Unterhalt ist und schöne Fotos druckt.

Auf der folgenden Seite beschreibt Druckerchannel die Testsieger - auf der dritten Seite haben wir alle 9 Multifunktionsgeräte genauer beschrieben.

Werfen Sie aber auch einen Blick auf die Seite "Das nervt..." - dort beschreiben wir, was uns negativ an den Geräten aufgefallen ist.

Sagen Sie uns, was Ihnen in diesem Vergleichstest fehlt oder nicht gefällt. Klicken Sie dazu einfach unten auf den Link "Meine Meinung zu diesem Artikel" - wir reagieren ganz bestimmt.

16.03.11 18:13 (letzte Änderung)
1Multifunktion für wenig Geld
2Die Testsieger
3Die 9 Multifunktionsgeräte im Überblick
4Das nervt...
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Geräte geöffnet
8Kartenleser und Display
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
12Druckqualität: Bleeding
13Druckqualität: Der Textdruck
14Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
15Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
16Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
17Der Strombedarf
18Die Lautstärke beim Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

203 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:00
11:38
11:33
Gelbe StreifenM-F-Cool82
10:36
10:34
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 197,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 107,99 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen