1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro
deen

Vergleichstest 9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro: Kartenleser und Display

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Trend ist deutlich: Multifunktionsgeräte haben immer häufiger ein Vorschaudisplay, und das wird immer größer. Bei den beiden HP-Druckern ist es sogar ein Touchscreen.

Auch der Speicherkartenleser ist bei allen neun Testkandidaten vorhanden - alle gemeinsam können die SD-Speicherkarte (Secure Digital) und MS (Memory Stick) lesen. Nur drei Geräte kommen auch mit CF (Compact Flash) zurecht, obwohl diese Kartenform vor allem in Profikameras noch immer verbreitet ist. Aber am wichtigsten ist die SD-Karte, die einen Marktanteil von über 80 Prozent hat.

Daten zum Vorschaudisplay
Vorschaudisplay
(Diagonale)
Display / Bedienkonsole klappbarBewertung der Bedienung
Brother DCP-J515W3,2 Zoll (8,1 cm)ja
Brother MFC-J615W3,2 Zoll (8,1 cm)ja
Canon Pixma MG51502,4 Zoll (6,1 cm)ja
Canon Pixma MG52502,4 Zoll (6,1 cm)ja
Epson Stylus Office BX525WD2,5 Zoll (6,4 cm)ja
Epson Stylus SX620FW2,5 Zoll (6,4 cm)ja
HP Officejet 6500A E710a2,4 Zoll (6,1 cm)
Touchscreen
nein
HP Photosmart Plus B210a3,5 Zoll (8,9 cm)
Touchscreen
ja
Lexmark Prospect Pro2053,5 Zoll (8,9 cm)nein
© Druckerchannel

Brother DCP-J515W

Da der DCP-J515W kein Fax besitzt, kommt er mit relativ wenigen Tasten aus. Sie sind verständlich beschriftet und man findet sich schnell zurecht. Das große, schwenkbare Display hat eine Diagonale von 3,2 Zoll und zeigt Vorschaubilder von SD und Memory-Stick.


  • Touchscreen: nein
  • USB-Host-Schnittstelle: nein
  • CompactFlash: nein
  • Memory Stick: ja
  • SD-Speicherkarte: ja
  • xD-PictureCard: nein
  • Pictbridge: nein


Brother MFC-J615W

Der MFC-J615W hat im Vergleich zum kleinen Bruder zusätzlich ein Faxgerät integriert. Zudem kann man pictbridge-kompatible Kameras anschließen und von dort direkt drucken. Alle Jobs, gleichgültig, ob man kopiert, scannt, faxt oder Fotos von Speicherkarte druckt, gehen mit dem übersichtlichen Tastenfeld einfach von der Hand.


  • Touchscreen: nein
  • USB-Host-Schnittstelle: ja
  • CompactFlash: nein
  • Memory Stick: ja
  • SD-Speicherkarte: ja
  • xD-PictureCard: nein
  • Pictbridge: ja


Canon Pixma MG5150 und MG5250

Die beiden Canon-Multifunktionsgeräte MG5150 und MG5250 sehen äußerlich gleich aus. Das Display lässt sich nach oben klappen. Besonders praktisch ist das Scrollrad, mit dem man leicht in den Menüs blättern kann. Hat man sich einmal in den Tiefen des Menüs verloren, hilft die "Home"-Taste weiter und bringt den User wieder auf den Startbildschirm zurück.


  • Touchscreen: nein
  • USB-Host-Schnittstelle: ja
  • CompactFlash: ja
  • Memory Stick: ja
  • SD-Speicherkarte: ja
  • xD-PictureCard: nur über Adapter
  • Pictbridge: ja


Epson Stylus Office BX525WD

Hat man sich an die Epson-Bedienkonsole einmal gewöhnt, kommt man mit ihr gut zurecht. So ganz intuitiv wie bei den Canon-Multifunktonsgeräten ist es aber nicht. Weil der Office BX525WD kein Fax hat, gibt es keinen Ziffernblock. Wie bei Canon bietet auch der Epson einen Home-Button, mit dem man auf Tastendruck zum Startbildschirm zurück kommt. Das Display selber lässt sich nicht in der Position verändern. Dafür kann man die komplette Bedienkonsole in sechs Schritten von senkrecht bis fast waagerecht nach oben schwenken.


  • Touchscreen: nein
  • USB-Host-Schnittstelle: nein
  • CompactFlash: nein
  • Memory Stick: ja
  • SD-Speicherkarte: ja
  • xD-PictureCard: ja
  • Pictbridge: nein


Epson Stylus SX620FW

Der SX620FW hat ein Fax und daher auch ein Nummernfeld. Die Anordnung der Tasten ist gewöhnungsbedürftig - die Tastenbeschriftungen nicht immer verständlich. Die Lage der Bedienkonsole lässt sich in sieben Schritten variieren, damit man das Display und die Tasten immer gut im Blick hat. Die Bedienung ist, bis auf die Zusatzfunktionen Fax, Pictbridge und USB-Stick, dem Office BX525WD sehr ähnlich. Vorteil bei beiden Epson-Drucker: Das matte Schwarz der Bedienkonsolen nimmt Fingerabdrücke nicht so leicht an, man sieht den Staub nicht so schnell und außerdem spiegelt es nicht (vergleiche Brother, Canon und HP).


  • Touchscreen: nein
  • USB-Host-Schnittstelle: ja
  • CompactFlash: ja
  • Memory Stick: ja
  • SD-Speicherkarte: ja
  • xD-PictureCard: ja
  • Pictbridge: ja


HP Officejet 6500A E710a

Bis auf den An-/Ausschalter hat der Officejet 6500A nur Sensor-Tasten. Die sind nur dann beleuchtet, wenn man sie auch benutzen kann. Viele Einstellungen nimmt man direkt über das berührungsempfindliche Display (Touchscreen) vor. Die Druck-, Scan-, Kopier-, Fax- und Fotobearbeitungs-Jobs funktionieren auch ohne umständliches Handbuchstudium. Schade, dass sich die Bedienkonsole nicht wie bei Epson schwenken lässt. Sollten Lichtreflexionen auf dem glänzenden Bedienpanel stören, muss man sich selbst in eine Position bringen, in der nichts spiegelt.


  • Touchscreen: ja
  • USB-Host-Schnittstelle: nein
  • CompactFlash: nein
  • Memory Stick: ja
  • SD-Speicherkarte: ja
  • xD-PictureCard: ja
  • Pictbridge: nein


HP Photosmart Plus B210a

Der Photosmart Plus hat einen großen Touchscreen, über das man die meisten Funktionen ausführt. Rechts und links vom Touchscreen sind sechs Sensortasten. Der einzige mechanische Schalter ist die An-/Austaste. Das Display im silbernen Rahmen lässt sich nach vorne klappen, damit man es sich optimal einstellen kann. Das schwarz glänzende Plastik um den Touchscreen ist schnell voll mit Fingerabdrücken.


  • Touchscreen: ja
  • USB-Host-Schnittstelle: nein
  • CompactFlash: nein
  • Memory Stick: ja
  • SD-Speicherkarte: ja
  • xD-PictureCard: ja
  • Pictbridge: nein


Lexmark Prospect Pro205

Obwohl der Lexmark mit allen Funktionen ausgestattet ist (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen und Fotodirektdruck), kommt das Gerät mit wenigen Tasten aus. Das Bedienpanel ist damit übersichtlich, und die Tasten sind verständlich beschriftet. Die mattschwarze Konsole ist relativ unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Staub. Nachteil: Weder das Display noch die Bedienkonsole lassen sich nach oben oder unten schwenken.


  • Touchscreen: nein
  • USB-Host-Schnittstelle: ja
  • CompactFlash: nein
  • Memory Stick: ja
  • SD-Speicherkarte: ja
  • xD-PictureCard: ja
  • Pictbridge: ja
10.01.11 16:10 (letzte Änderung)
1Multifunktion für wenig Geld
2Die Testsieger
3Die 9 Multifunktionsgeräte im Überblick
4Das nervt...
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Geräte geöffnet
8Kartenleser und Display
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
12Druckqualität: Bleeding
13Druckqualität: Der Textdruck
14Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
15Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
16Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
17Der Strombedarf
18Die Lautstärke beim Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
13:37
12:49
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen