1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Drei Alleskönner für zuhause

Vergleichstest Drei Alleskönner für zuhause: Vielseitige Multifunktionsdrucker

von Florian Ermer
Seite

Aus dem nahezu unüberschaubaren Markt der Multifunktionsgeräte hat sich Druckerchannel je ein Gerät von Canon, Epson und HP im Wert zwischen 150 und 210 Euro herausgepickt und gegeneinander antreten lassen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "IFA 2013: Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14" sowie "Canon Pixma Multifunktionsdrucker für 2013/14" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Wer einen Multifunktionsdrucker für alltägliche Aufgaben sucht, kann im immer größer werdenden Angebot schnell den Überblick verlieren. Denn jedes Jahr stellen die Hersteller neue Geräte vor und spicken sie mit immer neuen Funktionen. Schon lange ist der Funktionsumfang nicht mehr auf drucken, scannen und kopieren beschränkt. Eine Bedienung wie bei einem Smartphone, Apps und Email-Print zählen mittlerweile bei einigen Geräten zur Standardausstattung.

Für diesen Vergleich hat Druckerchannel drei interessante Geräte aus dem mittleren Preisbereich ausgewählt und lässt folgende Alleskönner gegeneinander antreten:

  • Canon Pixma MG5450*1, rund 150 Euro
  • Epson Expression Premium XP-700, rund 210 Euro
  • HP Photosmart 7520, rund 200 Euro

Alle drei Testkandidaten haben bei der Ausstattung einiges zu bieten. Zum Standard zählen Duplexer, Speicherkartenleser, Wlan-Schnittstelle, eine Papierkassette und ein Fach für Fotopostkarten.

Während Canon und Epson mit der CD-Druck-Funktionalität locken, hat HP seinem Alleskönner einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) samt Faxmodem spendiert. Für eine einfache Bedienung gibt es mindestens ein drei Zoll großes Display, wobei Epson und HP ohne Tasten auskommen, da ein Touchscreen verbaut ist.

Weitgehend einig sind sich die drei Hersteller in Sachen Tintenreichweite und Druckkosten. Die Schwarzpatronen weisen eine Reichweite von rund 500, die Farbpatronen von etwa 700 Seiten auf. Die Druckkosten aller Testkandidaten bewegen sich im akzeptablen Bereich, wer viel zu drucken hat und keinen Wert auf hohe Fotoqualität legt, sollte sich jedoch auch die etwas teureren Büro-Tintendrucker ansehen.

Völlig Perfekt und ohne Fehler ist auch in diesem Vergleich kein Gerät. Ein verkleinerter Duplexdruck, lange Wartungsarbeiten oder auch das anfällige Glanzplastik der Geräte können einem den letzten Nerv rauben. Druckerchannel hat daher den Schwächen der Multifunktionsgeräte eine extra Seite gewidmet.

Druckerchannel-Fazit

Den Testsieg kann sich in diesem Jahr der Epson Expression Premium XP-700 durch seine gute Ausstattung und das flotte Arbeitstempo sichern. Beim Foto- und Textdruck macht das neue Epson-Druckwerk eine gute Figur und kann als einziges mit einer markerfesten Schwarztinte punkten. Zudem gefallen die kompakten Geräteabmessungen und das durchdachte Papierhandling.

Dahinter folgen die Geräte von Canon und HP, wobei sich der Canon Pixma MG5450 den Preistipp sichert. Zwar fällt der Pixma bei der Bedienung, und beim Drucktempo deutlich hinter seine Konkurrenten zurück. Doch bei der Anschaffung und den Fotodruckkosten hat der Pixma MG5450 die Nase vorne, weshalb er sich die Auszeichnung als Preistipp verdient. Zudem weiß er mit der besten Fotodruckqualität im Testfeld zu überzeugen.

Für den HP Photosmart 7520, dessen Vorgänger im vergangen Jahr noch Testsieger war, reicht es in diesem Jahr nicht mehr zu einer Auszeichnung. Der HP bietet zwar als einziger Prüfling ein Fax samt ADF, doch zahlreiche kleinere Mängel trüben das Gesamtbild. Zudem sind die Druckkosten beim Fotodruck durch eine kräftigere Farbabstimmung etwas gestiegen und auf eine Erkennung für leere Tintenpatronen verzichtet der Hersteller nun ganz.

Alle weiteren Details und Ausstattungsmerkmale der Testgeräte stehen auf der folgenden Seite.

*1
Canon konnte lediglich den MG5450S (Sondermodell mit blauem Scannerdeckel) zum Test stellen. Das reguläre Modell MG5450 kommt mit einem durchgängig schwarzen Scannerdeckel daher. Weitere Unterschiede gibt es nicht.
10.12.12 16:05 (letzte Änderung)
1Vielseitige Multifunktionsdrucker
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das nervt - Die Macken der AIOs
4Display, Bedienung und Schnittstellen
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Papierhandling und CD-Druck
8Installation und Druckertreiber
9Netzwerkfunktionen, Apps und Co.
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Grafikdruck: Qualität und Tempo
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
14Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
15Der Strombedarf
16Platzbedarf und Lautstärke beim Druck
17Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

90 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:30
18:49
17:54
15:55
14:50
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen