1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IFA 2013: Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14

IFA 2013 Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14: Neuer Einstiegsdrucker mit fünf Patronen ohne Schnickschnack

von Ronny Budzinske

Epson aktualisiert seine Expression-Home- und Premium-Serie, die mit dem XP-510 ein neues fünf-Patronen-Einstiegsmodell erhält.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Druck-Scan-Kopier-Maschinen" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15" sowie "IFA 2014: Epson Expression Home und Premium Serien" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Nachdem Epson im vergangenen Jahr ein Produktfeuerwerk mit einer komplett neuen Druckerserie als Nachfolger der Stylus-Drucker vorgestellt hat, geht es in diesem Jahr wieder in kleinen Schritten weiter.

Alle Modelle der günstigen "Home-" und der fünf-Patronen-"Premium"-Serie bekommen ein leichtes Facelift. Wie bereits bei der "Photo"-Serie für Hobbyfotografen reiht sich ein neues Modell unter den Allrounddruckern ein.

Premium XP-510: Der neue Einstieg

Der Premium XP-510 macht den Einstieg in Epsons Drucker mit vier Farbstofftinten und einer zusätzlichen Pigment-Textschwarz-Tinte günstiger. Gegenüber den bisherigen Modellen entfällt dafür der Druck auf speziell beschichtete CD/DVD oder Blueray-Rohlingen. Dazu muss man auf das separate Fach für 20 Blatt Fotopapier im Format bis zu 13x18 cm verzichten. Dafür kann der Epson XP-510 Papier mit seiner Duplexeinheit automatisch wenden. Auch das Display wird kleiner oder besser gesagt so groß wie eine Briefmarke. Den 1,5-Zoll-Bildschirm bedient man von einem übersichtlichen Navigationselement.

Speicherkartenleser, Wlan, Apples Airprint und Epson-Connect-Funktionalität inklusive einer gerätespezifischen Email-Adresse gibt es weiterhin. Neu hinzugekommen ist WiFi-Direkt, was einen drahtlosen Betrieb auch ohne Wlan-Router ermöglicht.

Expression Premium-Serie

Bei den anderen Modellen hat sich wenig getan. WiFi-Direkt gibt es ab sofort für alle Premium-Modelle, auch unterhalb des XP-710. Beim Tempo hat Epson die Modelle, wie der XP-610 und sein weiß-graues Schwestermodell XP-615 auf 13 ipm beziehungsweise 10 ipm in Farbe um einen Zähler optimiert. Der mit 2,5-Zoll eher kleine Bildschirm bleibt ohne Touchscreen. Neben der 100-Blatt-Kassette für A4-Normalpapier gibt es ein schmales Fach für 20-Blatt-Fotopapier im Postkartenformat. Auch der CD/DVD/Blueray-Druck wird unterstützt.

Der XP-710 unterstützt gegenüber seinem Vorgänger kein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) mehr. Der Anschluß kann neben USB nur noch über Wlan erfolgen. Das recht große 3,5-Zoll-Display im 4:3-Format ist weiterhin berührungsempfindlich. Auch gibt es einen hinteren Einzug für einzelne Medien, die wie spezielles Fotopapier oder Briefumschläge etwas dicker ausfallen dürfen.

In dieser Serie ist der Premium XP-810 weiterhin das Top-Modell. Gegenüber dem XP-800 gibt es keine auffallenden Neuigkeiten im Funktionsumfang. Das Drucktempo liegt mit 14 ipm oder 11 ipm in Farbe durchgehend etwas über den günstigeren Modellen.

Als Unterscheidungsmerkmal bietet das Gerät, nunmehr als Einzigster, den Ethernet-Anschluß. Auf dem Scanner ist des weiteren ein duplexfähiger Dokumenteneinzug verbaut, der auch für das integrierte Faxgerät verwendbar ist.

Expression Home-Serie

Bei der "neuen" Home-Druckerreihe muss man Änderungen eher mit der Lupe suchen. Allem gemeinsam bleibt eine Möglichkeit zur drahtlosen Verbindung samt Apples proprietärem Airprint, einer Android- sowie iOS-Applikation und eigener Email-Adresse.

Der Tintensatz aller Home-Modelle besteht aus drei Farbpatronen mit Dye-Tinte und einer zusätzlichen Pigmentschwarz-Textpatrone, die sich offiziell jedoch nicht "Durabrite" nennt.

Den Einstieg macht der ziemlich langsame XP-215 (3,1 ipm im Farbmodus). Speicherkarten kann dieser Epson nicht verarbeiten - ohne Display macht das ohnehin wenig Sinn. Der etwas flottere XP-312 (auch als XP-315 in Grau-Weiß) ist zudem mit einem 1,5-Zoll-Bildschirm samt Navigationskreuz ausgestattet. Neu ist hier lediglich der routerlose Betrieb mittels WiFi-Direkt. Die Modelle XP-412/XP-415 bieten darüber ein etwas größeres Display mit beleuchteten Sensor-Tasten.

Druckkosten

Die Drucker der Expression-Home-Serie greifen weiterhin auf die "Gänseblümchen Tinten" mit der Nummer 18 zurück. Während die Kosten beim Textdruck im Rahmen bleiben, fallen Farbdrucke auf Normalpapier etwas teurer aus als bei der Konkurrenz.

Auch die 26er-"Eisbär Tinten" der Expression-Premium-Serie führen zu keinen Bestwerten in den Folgekosten. Im Vergleich mit ähnlichen Canon- und HP-Druckern fallen diese jedoch im Rahmen aus - in der Klasse gibt es aktuell bei keinem Hersteller einen Ausreißer.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (15.000 Seiten)
   
Canon Pixma MG5550/ MG6450
 
 
12,7 ct
 
 
3,9 ct
Canon Pixma MG7150
 
 
13,7 ct
 
 
3,9 ct
Brother J470DW/ J552DW/ J650DW/ J752DW/ J870DW
 
 
15,7 ct
 
 
5,1 ct
Canon Pixma MG3550
 
 
16,3 ct
 
 
8,2 ct
HP Photosmart 5520/6520
 
 
16,3 ct
 
 
5,7 ct
Epson Expression Premium (2013)
 
 
16,4 ct
 
 
4,9 ct
HP Photosmart 7520
 
 
16,8 ct
 
 
5,7 ct
Epson Expression Home (2013)
 
 
21,2 ct
 
 
6,1 ct
HP Deskjet 2510
 
22,9 ct
 
9,5 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit und Preise

Die Geräte der Expression-Home-Serie sowie die Expression-Premium-Geräte mit Ausnahme des XP-510 sind ab sofort ab 90 Euro erhältlich. Die Preise entsprechen exakt den entsprechenden Vorgängermodellen - so kostet der XP-810 rund 250 Euro.

Der XP-510 lässt noch bis Oktober 2013 auf sich warten und reduziert den Einstiegspreis der XP-Premium-Serie von 170 (XP-610) auf 140 Euro.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
06.09.13 11:38 (letzte Änderung)
Technische Daten

29 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen