1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IFA 2012: Epson Expression Premium und Photo-Serie

IFA 2012 Epson Expression Premium und Photo-Serie: Für jeden etwas Passendes

von Ronny Budzinske, Florian Ermer

Anders als in den vergangenen Jahren fallen die Änderungen bei den Epson-Consumer-Druckern in diesem Jahr deutlich größer aus. In dieser News stellt Druckerchannel die Geräte der Expression-Premium und Photo-Serien vor.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Vielseitige Multifunktionsdrucker" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Oberhalb der bereits angekündigten Expression-Home-Serie platziert Epson die Expression-Premium- und Expression-Photo-Serien. Sie ersetzen einerseits die Stylus Photo PX Geräte, andererseits erweitern die Premium-Geräte das Portfolio in Richtung Allround-Drucker.

Anwender, die Fotos in bester Qualität wünschen, können mit den neuen Photo-Geräten weiterhin das bewährte 6-Farb-Druckwerk wählen. Für alle andere gibt es mit den Premium-Druckern nun Allrounder, die mit vier Farben (Dyetinte) und einer zusätzlichen Textschwarz-Patrone mit Pigmenttinte arbeiten - so wie es die Konkurrenz von Canon und HP bereits seit Jahren vormacht. Entgegen der Durabrite-Tinte, die Epson bislang in allen 4-Farb-Tintendruckern eingesetzt hat, bringt diese Änderung vor allem beim Fotodruck auf Glanzpapier deutliche Vorteile.

Die sechs Neuvorstellungen hören auf die Namen:

Der Einstieg bei der Expression-Premium-Serie beginnt mit den Geschwistern XP-600 und XP-605, letzterer unterscheidet sich lediglich durch die weiße Gehäusefarbe vom XP-600. Für teure 170 Euro bekommt man kompakte Multifunktionsgeräte mit CD-Druck, Duplexer, Wlan und Airprint. Die Bedienung erfolgt über ein klappbares Bedienpanel mit berührungssenistiven Bedienelementen und einem 2,5 Zoll großen Display. Standardmäßig gibt es neben einem vollständig geschlossenen Papierfach auch eine separate Zufuhr für Fotopostkarten.

Lediglich 20 Euro teurer ist der XP-700. Er ist mit einem 3,5 Zoll Touchscreen (resistiv) ausgestattet und hat zusätzlich einen hinteren Einzug für dickere Medien. Zudem unterstützt der Neuling Wifi-Direct und ist mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet.

Nach oben hin rundet Epson die Expression-Premium-Serie mit dem rund 250 Euro teuren XP-800 ab. Neben dem Brother MFC-J825DW gibt es damit ein weiteres Gerät ohne zusätzliche Helltintenpatronen, dass die Funktionen Fax, ADF und CD-Druck vereint.

Die beiden Expression-Photo-Geräte XP-750, XP-850 unterscheiden sich weder optisch noch von den Ausstattungsmerkmalen vom XP-700 beziehungsweise XP-800. Beim Druckwerk jedoch setzt Epson bei beiden auf das bewährte Sechsfarb-Druckwerk mit Dyetinte für ambitionierte Hobby-Fotografen. Mit Epsons neuer Produktpalette kann man daher ohne Einschränkungen bei der Ausstattung entweder den Fokus auf Foto (XP-750 / XP-850) oder den Fokus auf günstigere Druckkosten und besseren Textdruck (XP-700 / XP-800) legen. In den meisten Fällen dürften die letztgenannten Vierfarb-Geräte bereits eine völlig ausreichende Fotoqualität liefern.

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Unter der Haube stecken bei allen Geräten Einzelpatronen, die eine komplett überarbeitete Bauform aufweisen. Somit finden die Patronen trotz flacherer Geräte direkt auf dem Druckkopf Platz. Ein Schlauchsystem, wie bei den bisherigen PX-Fotodruckern, gibt es indes nichtmehr. Ebenfalls neu ist die Füllstandskontrolle, die nun nichtmehr über einen Piezo-Kristall, sondern über ein Prisma an der Unterseite der Tintenbehälter erfolgt.

Für die Premium-Geräte passen die Patronen der Serie 26, die es allesamt auch als voll befüllte XL-Variante gibt. Bei der Reichweite liegen die neuen Patronen mit 500 ISO-Seiten (Schwarz) und 700 Seiten (Farbe) auf ähnlichem Niveau wie die Konkurrenz. Dasselbe gilt auch für die Druckkosten.

Auch die beiden neuen Photo-Modelle haben mit der Serie 24 neue Tintenpatronen, die ebenfalls mit zwei unterschiedlichen Füllmengen verfügbar sind. Gegenüber dem direkten Sechsfarb-Vorgänger Stylus-Photo-PX fällt die Patronenfüllmenge und die Seitenreichweite der neuen Serie-24-Patronen etwas geringer aus. Zudem befüllt Epson die beiden Hellpatronen mit etwas mehr Tinte um eine homogenere Seitenreichweite zu erreichen. Durch etwas günstigere Patronenpreise fallen die Druckkosten minimal günstiger aus. Allerdings muss man bei sämtlichen Druckern mit Hellfarben bedenken, dass diese beim Fotodruck in der Regel deutlich stärker verbraucht werden. Die relativ geringen Preisunterschiede bei den ISO-Kosten fallen daher beim Fotodruck in der Regel deutlich größer aus.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Canon Pixma MG5350
 
 
14,4 ct
Epson Stylus Photo PX730 / PX830 (Vorgänger)
 
 
15,4 ct
Epson Expression Premium
 
 
16,2 ct
Brother MFC-J825DW
 
 
16,3 ct
HP Photosmart 7510 C311a
 
 
16,7 ct
Canon Pixma MG8250
 
 
16,9 ct
Epson Expression Photo
 
19,5 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit und Garantie

Wie üblich gewährt Epson lediglich ein Jahr Garantie auf die Neuvorstellungen. Die Expression-Premium-Serie ist bereits ab September verfügbar, auf die beiden Photo-Modelle muss man sich bis November gedulden.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
02.09.12 23:23 (letzte Änderung)
Technische Daten

37 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:35
15:43
15:14
14:26
14:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen