1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Drei Alleskönner für zuhause

Vergleichstest Drei Alleskönner für zuhause: Der Strombedarf

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma Multifunktionsdrucker für 2013/14" sowie "IFA 2013: Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14" verfügbar.

Mittlerweile messen nahezu alle Druckerhersteller den Stromverbrauch ihrer Geräte nach den Energy-Star-Richtlinien. Daher gibt Druckerchannel ab sofort nur noch die Energy-Star-Werte im Sleep-Modus an. Die Kostenberechnung pro Jahr basiert auf einem durchschnittlichen Strompreis von 25 Cent pro Kilowattstunde.

In den Sleep-Modus fallen die Geräte automatisch nach dem Druckauftrag. Im Gegensatz zum Ausschalten hat das vor allem bei Geräten, die man im Netzwerk nutzt, den Vorteil, dass man vor dem Absenden des Druckauftrags nicht erst zum Gerät laufen muss, um es anzuschalten.

Eine Ausnahme bildet das Multifunktionsgerät von Canon. Der Pixma schaltet sich bei einem ankommenden Druckauftrag automatisch ein. Das funktioniert auch im Wlan, allerdings hat Canon bei der Netzwerkverbindung unverständlicher Weise das automatische Ausschalten deaktiviert. Ist der MG5450 also mit einem Netzwerk verbunden, schaltet er sich zwar automatisch ein, allerdings nicht mehr aus. Er verbleibt dann dauerhaft im Sleep-Modus, bis man ihn manuell ausschaltet. Bei USB-Anbindung funktioniert auch das automatische Ausschalten ohne Probleme.

Wären die Geräte 365 Tage im Jahr angeschaltet und im Sleep-Modus, würden alle weniger als fünf Euro Stromkosten verursachen.

Vergleicht man diese Werte mit den Folgekosten, so kann man die Kosten, die im Sleep-Modus entstehen, fast vernachlässigen. Wesentlich mehr sparen kann man, wenn man nur das Nötigste druckt und ein Gerät mit günstigen Druckkosten wählt.

Strombedarf (Berechnung bei 25 Cent pro KWh)
Verbrauch im Sleep-ModusKosten pro Jahr (gerundet)
   
Canon Pixma MG5450
 
 
0,9 Watt
 
 
2,00 Euro
HP Photosmart 7520
 
 
1,1 Watt
 
 
2,40 Euro
Epson Expression Premium XP-700
 
2,0 Watt
 
4,40 Euro
© Druckerchannel
12.12.12 09:07 (letzte Änderung)
1Vielseitige Multifunktionsdrucker
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das nervt - Die Macken der AIOs
4Display, Bedienung und Schnittstellen
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Papierhandling und CD-Druck
8Installation und Druckertreiber
9Netzwerkfunktionen, Apps und Co.
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Grafikdruck: Qualität und Tempo
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
14Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
15Der Strombedarf
16Platzbedarf und Lautstärke beim Druck
17Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

90 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen