27 Angebote
10 Angebote
12 Angebote
Brother MFC-L2800-, DCP-L2600- und HL-L2400-Serie: Einstiegs-Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
artikel › News - 24.11.2023, 08:00

Fast aus dem Nichts hat Brother runderneuerte S/W-Laserdrucker der L2000er-Serie vorgestellt. Erfreulich ist, dass WLAN und Duplexdruck nun zum Standard gehören. Das Modell mit Duplex-ADF wurde indes gestrichen. Das Tonerabo "EcoPro" bleibt zubuchbar und startet ab monatlichmehr...
HP Color Laserjet Pro 3202- und Pro MFP 3302-Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
artikel › News - 07.06.2024, 13:25

... 10,5 ct 2,7 ct Lexmark MC2535adwed und C2535dw 12,1 ct 1,6 ct Kyocera Ecosys M5526- und P5026-Serie 12,9 ct 1,9 ct Brother MFC-L8690CDW, DCP-L8410CDW und HL-L8260CDW 14,4 ct 1,9 ct Xerox C315 und C310 15,4 ct 2,6 ct Canonmehr...
Kyocera Ecosys MA3500-, MA3501- und PA3500-Monolaser-Serie: Solide Monolaser-Einstiegsklasse mit 35 ppm
artikel › News - 02.06.2025, 11:05

... Gerät konzipiert sind. Preislich und funktional sind die 35er-Farblaser, z.B. der Ecosys MA3500cix ohnehin deutlich höher angesiedelt, als im Vergleich dazu der Monolaser MA3501wfx . Kyocera Ecosys MA3501wfx Auf dem Thron der drei Multifunktions-Neulinge steht der Ecosysmehr...
Canon i-Sensys MF657Cdw, MF655Cdw, MF651Cw, LBP633Cdw & LBP631Cw: Solide Farblaser-Einstiegsklasse
artikel › News - 01.02.2023, 09:56

... Preisklasse gehen diese aber durchaus in Ordnung. Selbst die Kyocera-Modelle um den Ecosys MA2100cwfx sind beim kombinierten Farbdruck etwas teuer - sparen jedoch beim reinen S/W-Druck. Druckkostenanalyse 06/2025 *2 Seitenpreis mit 'ISO- Farbdokument' *3 (50.000 Seiten)mehr...
Kyocera "FirmwareUpgrade Tool": Aktualisierung der Gerätesoftware für Endkunden
artikel › News - 23.08.2022, 07:30

... bleibt im Unklaren. Kyocera FirmwareUpgrade Tool: Version 1.0.7.28) am Beispiel des Ecosys P2040dn. Der mit dem Tool ausgelieferten Bedienungsanleitung nach erfolgt die Installation zudem ausschließlich über das Netzwerk. Kyocera empfiehlt dabei den Ethernet-Anschluss. Einemehr...
Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-Modellpflege mit aktuellem Wlan
artikel › News - 06.03.2025, 09:45

Canon aktualisiert seine erste Generation leistungsfähiger Megatank-Drucker fürs Büro. Neben minimalen Designänderungen können zukünftig alle "Maxify GX"-Tanker mit WPA3 und im 5-GHz-Netz funken. Bei der Druckqualität soll es kleinere Verbesserungen geben. Die Folgekostenmehr...
Kyocera Ecosys MA2600c-, MA2101c, PA26000c- und PA2101c-Serie: Frischzellenkur mit Touch-Display für alle
artikel › News - 28.01.2025, 08:00

...-Modellen niedrig bleiben, wird es in der Einstiegsklasse unerwartet teuer.“Kyocera Ecosys MA2600c-, MA2101c, PA26000c- und PA2101c-Serie: Farblaser der Einstiegsklasse mit neuem Scanner und neuem Bedienkonzept. Nach stolzen acht Jahren am Markt tut sich etwas in Kyocerasmehr...
Brother MFC-L8390CDW, MFC-L8340CDW, HL-L8240CDW und HL-L8230CDW: Business-Farb-LED-Drucker mit teurem Toner
artikel › News - 02.10.2023, 08:00

... 1,1 ct 0,3 ct Brother MFC-J5955DW (Pigmenttinte) 7,0 ct 1,5 ct Kyocera Ecosys M5526- und P5026-Serie 13,1 ct 1,9 ct Lexmark CX635adwe & CS632dwe 13,4 ct 2,0 ct Lexmark CX532adwe & CS531dw 14,5 ct 2,2 ct Brother MFCmehr...
Ricoh M C240FW und P C200W: Farblaser fürs Heimbüro
artikel › News - 15.12.2021, 22:27

Nach Xerox kauft auch das japanische Ricoh Farblaser-Druckwerke von Lexmark ein. Der Drucker und das Multifunktionsmodell der neuen Einstiegsklasse bieten ordentliche Leistungsdaten und große Toner. Die Folgekosten sind indes hoch.Die Nachfrage nach Farblaserdruckern dermehr...
Passwortrichtlinie bei Kyocera: Individuelle Gerätekennwörter statt Standardpasswort
artikel › Kurz notiert - 23.01.2025, 10:28

Bei Druckern und Multifunktionsgeräten von Kyocera haben Standardpasswörter ausgedient. Anstatt den bislang im Handbuch hinterlegten fixen Kennwörtern legt der japanische Druckerhersteller seinen Ecosys- und Taskalfa-Modellen nun einen Aufkleber mit einem individuellenmehr...
HP Color Laserjet Pro 4202- und Pro MFP 4302-Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
artikel › News - 09.06.2023, 08:46

... 10,5 ct 2,7 ct Lexmark MC2535adwed und C2535dw 12,1 ct 1,6 ct Kyocera Ecosys M5526- und P5026-Serie 12,9 ct 1,9 ct Brother MFC-L8690CDW, DCP-L8410CDW und HL-L8260CDW 14,4 ct 1,9 ct Xerox C315 und C310 15,4 ct 2,6 ct Canonmehr...
Vertikale Streifen - teilweise extreme Farbschmierer
forum › Farblaserdrucker - 09.12.2018, 13:48

Hallo zusammen,ich besitze seit ca. einem Jahr den Kyocera Ecosys M5526cdw. Seitdem wurden knapp 6.000 Seiten gedruckt und ich war auch sehr zufrieden. Seit nun ca. 2 Monaten kommen teilweise auf der rechten und linken Papierseite extreme vertikale Farbstreifen zum Vorschein.mehr...
Canon i-Sensys MF754Cdw, MF752Cdw & LBP673Cdw: Noch leistungsfähiger aber teuer im Unterhalt
artikel › News - 20.07.2022, 08:00

... 11,0 ct 1,7 ct Lexmark MC2535adwed und C2535dw 12,1 ct 1,6 ct Kyocera Ecosys M5526- und P5026-Serie 12,9 ct 1,9 ct Canon i-Sensys MF746Cx, MF744Cdw, MF742Cdw und LBP663Cdw (Vorgänger) 13,2 ct 2,1 ct Brother MFC-L8690CDW, DCP-L8410CDWmehr...
Xerox Versalink C415 und Xerox C410: Farblaser der 40-ipm-Klasse mit neuem Druckwerk
artikel › News - 19.06.2024, 10:08

... 1,1 ct 0,3 ct Brother MFC-J5955DW (Pigmenttinte) 7,0 ct 1,5 ct Kyocera Ecosys MA4000c-Serie 9,0 ct 1,6 ct Kyocera Ecosys MA3500c-Serie 11,0 ct 1,9 ct Kyocera Ecosys M5526- und P5026-Serie 13,1 ct 1,9 ct Lexmark CX635adwe &mehr...
Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
artikel › News - 30.08.2023, 13:40

Mit dem GX2050 und dem GX1050 ergänzt Canon die Maxify-Serie am unteren Ende des Portfolios an "Megatank"-Druckern mit wischfesten Tinten. Die Multifunktionssysteme sind etwas langsamer und werden mit recht kleinen Flaschen für Reichweiten von jeweils "nur" noch 3.000 Seitenmehr...
Canon Maxify GX6550: Bürotintentanker mit A5-Flachbett und Frontbedienung
artikel › News - 17.07.2023, 12:55

Canon stellt dem "Maxify GX6050" den GX6550 zur Seite. Neu ist die Bedienung des Dokumentenscanners zur Vorderseite hin. Zusätzlich ist der ADF jetzt auch duplexfähig - sogar mit einer zweiten Sensorzeile. Für dickere, geklammerte oder andere empfindliche Originale lässt diemehr...
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
forum › S/W-Laserdrucker - 13.01.2018, 20:22
Halloich habe eine Problem mit meinem neuen Kyocera Ecosys P2235dn. Über über das Command Center RX habe ich Idiot den DHCP-Server deaktiviert und die Automatische IP-Vergabe deaktiviert. Dafür habe ich eine feste IP Adresse eingegeben...ich dachte ich könnte das Commandmehr...
Xerox C325 und C320: Gehobene Einstiegs-Farblaser mit flinkerem (oder ohne) Scanner
artikel › News - 22.08.2024, 12:42

Xerox aktualisiert seine Farblaser der 300er-Serie. Diese basieren weiterhin auf Lexmark-Druckwerken, jedoch in neuer Bauform. Endlich bietet die Klasse (wieder) einen Dual-Duplex-ADF mit zweiter Scanzeile beim Multifunktionsmodell und ein leicht höheres Duplextempo beim Druck.mehr...
Druckerchannel-Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
artikel › News - 17.11.2023, 11:09

Druckerchannel-Leser haben den nachhaltigsten Hersteller, die besten Tinten- und Laserdrucker sowie Dokumentenscanner und den beliebtesten Tintenabo-Dienst des Jahres gewählt. Wir stellen die Gewinner von Brother, Canon, Epson, HP und Kyocera in allen diesjährigen 14 Kategorienmehr...
Brother MFC-L3000C, DCP-L3000C- und HL-L3000C-Serie: Einstiegs-Farb-LED-Drucker fürs neue "EcoPro"-Tonerabo
artikel › News - 09.10.2023, 08:00

... 1,1 ct 0,3 ct Brother MFC-J5955DW (Pigmenttinte) 7,0 ct 1,5 ct Kyocera Ecosys M5526- und P5026-Serie 13,1 ct 1,9 ct Lexmark CX532adwe & CS531dw 14,5 ct 2,2 ct Brother MFC-L8690CDW, DCP-L8410CDW und HL-L8260CDW 15,0 ct 2,2mehr...
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
10:10 | |
09:56 | |
09:25 | ✉Druckt nicht mehr schwarzAndyNbg |
07:11 | AW #2: Strich in der Kopietonermen1 |
20:51 | Strich in der Kopietonermen1 |
19.6. |
✉
Verbrauchsmaterialien
Hubert2
|
16.6. |
✉
Warten auf die Druckverbindung
WilhelmH
|
16.6. |
✉
Canon MF 655 Cdw Papierstau-Meldung ohne Grund
Staumeldeproblem
|
![]() |
Dokumentenscanner |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |