1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Drei Alleskönner für zuhause

Vergleichstest Drei Alleskönner für zuhause: Textdruck: Qualität und Tempo

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "IFA 2013: Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14" sowie "Canon Pixma Multifunktionsdrucker für 2013/14" verfügbar.

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel drei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. Der Brief ist in unserem Download-Bereich zu finden.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in vier Modi und messen die Zeit.

Um zu überprüfen, wie die Geräte sich bei umfangreichen Druckaufgaben schlagen, schicken wir im dritten Test ein 100seitiges PDF zu den Testkandidaten und messen die Zeit.

Textdruckqualität unter dem Mikroskop

Zur Beurteilung der Qualität beim Textdruck zeigt Druckerchannel einen unter dem Mikroskop abfotografierten Buchstaben aus dem Business-Brief. Daran lässt sich deutlich erkennen, ob die Tinte zu stark verläuft oder der Drucker mit Satellitentröpfchen zu kämpfen hat.

Mit dieser Testdisziplin hat keiner der drei Kandidaten größere Probleme. Beim Schnelldruck druckt der Epson jedoch ziemlich kantig, bei feinen Schriftarten können daher schon mal Details verloren gehen. Und auch in normaler Qualität kommt das Epson-Druckwerk nicht ganz an die Konkurrenten heran. Dafür sieht beim XP-700 das Ergebnis im Duplexmodus genauso aus, wie beim Simplexdruck. Canon und HP dagegen verringern die Deckung und verwenden zudem auch farbige Tinte. Der Photosmart verkleinert beim Duplexdruck außerdem die Vorlage - Canon und Epson haben damit kein Problem.


Textdruck in Leseentfernung

Um einen Eindruck zu vermitteln, wie sich die Testkandidaten bei der Textdruckqualität in normaler Leseentfernung schlagen, scannen wir die Zeile "Sehr geehrter Herr", aus dem Business-Brief.

Im häufig genutzten Normalmodus schlagen sich auch hier alle drei Testkandidaten gut.

FPO (first page out): Zeit für die erste Druckseite

Der häufigste Job bei einfachen Druckern und Multifunktionsgeräten besteht aus einer einzelnen Seite. Daher ist die Zeit besonders wichtig, die das Gerät braucht, um eine einzelne Seite zu drucken.

Nur neun Sekunden benötigt der Epson, bis die erste Seite im Ausgabefach liegt. Etwas länger muss man beim Canon und HP darauf warten. Ist das Gerät zuvor ausgeschaltet gewesen, oder hat einige Tage nichts gedruckt, können sich diese Zeiten erheblich verlängern.

Der Kopiermodus

Beim S/W-Drucktempo hat der Canon nach den Herstellerangaben die Nase vorne. Im S/W-Modus schafft er 15 ppm, der HP folgt mit 14 ppm. Etwas abgeschlagen platziert sich der Epson mit 12 ppm auf dem dritten Rang. Kaum Unterschiede gibt es dagegen beim Drucktempo in Farbe. Canon und HP bringen zehn, der Epson neun Farbseiten pro Minute zu Papier.

Beim Kopiermodus schickt Druckerchannel eine Seite (Dr. Grauert, ISO 10561) in elffacher Ausführung zum Drucker. Nach dem Druck der ersten Seite beginnt die Zeitmessung, bis die letzte Seite vollständig ausgedruckt ist.

In dieser Disziplin ist der HP Photosmart 7520 der schnellste. Der Canon ist das einzige Gerät, das in unserem Kopiermodus-Test langsamer arbeitet, als die Herstellerangabe.

Tempo im Vergleich
Herstellerangabe (S/W-ISO-Tempo)Von DC gemessen (Kopiermodus)Druck einer Textseite (FPO)
    
HP Photosmart 7520
 
 
14 ppm
 
18,8 ppm
 
 
10 Sek.
Epson Expression Premium XP-700
 
 
12 ppm
 
 
15,8 ppm
 
15 Sek.
Canon Pixma MG5450
 
15 ppm
 
 
13,3 ppm
 
 
11 Sek.
© Druckerchannel

Der Business-Brief-Test

Beim Business-Brief sind Epson und HP in etwa gleich schnell. Der Canon arbeitet deutlich langsamer.

Drucktempo Business-Brief
SchnellNormalQualität
    
Epson Expression Premium XP-700
 
 
13,3 ppm
 
9,7 ppm
 
1,8 ppm
HP Photosmart 7520
 
14,3 ppm
 
 
9,5 ppm
 
1,8 ppm
Canon Pixma MG5450
 
 
10 ppm
 
 
7,5 ppm
 
 
1,6 ppm
© Druckerchannel

Beim Duplexdruck hat der Epson die Nase vorne. Das liegt an der Tinte, die schneller trocknet, als die der beiden Konkurrenten. Diese machen vor dem Wenden eine Trocknungspause von bis zu zehn Sekunden.

Tempo 10 Business-Textseiten - Simplex- versus Duplexdruck (Normale Qualität)
SimplexdruckDuplexdruck
   
Epson Expression Premium XP-700
 
9,7 ppm
 
4,7 ipm
Canon Pixma MG5450
 
 
7,5 ppm
 
 
3,9 ipm
HP Photosmart 7520
 
 
9,5 ppm
 
 
3,6 ipm
© Druckerchannel

100 Seiten PDF

Um zu messen, wie flott die Geräte bei umfangreichen Druckaufträgen arbeiten, schicken wir ein 100seitiges PDF zu den Testkandidaten und messen die Zeit. In dieser Disziplin zeigt der Epson Schwächen und fällt sogar hinter den Canon zurück. Der HP setzt sich souverän an die Spitze.

Druckdauer 100seitiger Druckjob
100 Seiten PDF
  
HP Photosmart 7520
 
 
9:05 Min.
Canon Pixma MG5450
 
 
11:30 Min.
Epson Expression Premium XP-700
 
 
11:49 Min.
© Druckerchannel
12.12.12 08:51 (letzte Änderung)
1Vielseitige Multifunktionsdrucker
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das nervt - Die Macken der AIOs
4Display, Bedienung und Schnittstellen
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Papierhandling und CD-Druck
8Installation und Druckertreiber
9Netzwerkfunktionen, Apps und Co.
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Grafikdruck: Qualität und Tempo
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
14Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
15Der Strombedarf
16Platzbedarf und Lautstärke beim Druck
17Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

90 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:04
11:30
11:20
10:10
19:38
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 353,64 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen