1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Drei Alleskönner für zuhause

Vergleichstest Drei Alleskönner für zuhause: Papierhandling und CD-Druck

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "IFA 2013: Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14" sowie "Canon Pixma Multifunktionsdrucker für 2013/14" verfügbar.

Druckt man öfters Fotos, ist eine zweite Papierzuführung nützlich. Alle drei Hersteller bieten neben Kassette für Normalpapier ein weiteres Fach für Fotopapier in Postkartengröße. Der Epson hebt sich von seinen Konkurrenten als einziges Modell mit einem manuellen Einzelblatteinzug ab.

Canon Pixma MG5450

Multifunktionsgeräte und Tintendrucker von Canon hatten bislang zumeist zwei separate Zuführungen, die jeweils alle Papierformate verarbeiteten und insgesamt 300 Blatt Normalpapier aufnahmen. Dieses Konzept hat Canon zugunsten einer flacheren Bauweise bei der aktuellen Pixma-Generation gestrichen und setzt nun auf zwei getrennte Papierkassetten.

In die untere der beiden Papierkassetten passen lediglich 125 Blatt Normalpapier, in die obere Fotopapierkassette bis zu 20 Fotopostkarten. Im Gegensatz zu den Vorgängergeräten kann man damit zwar nun zwei verschiedene Papiersorten im Gerät staubgeschützt lagern, wer aber statt Fotopostkarten Umschläge oder Spezialpapiere im A4-Format bedrucken will, muss nun alles über die untere Papierkassette zuführen.

Für ein einfacheres Befüllen und Einstellen der korrekten Papiergröße, lassen sich beide Kassetten vollständig aus dem Gerät herausziehen.

Epson Expression Premium XP-700

Auch der Epson kommt mit zwei getrennten Papierkassetten daher. Wie auch beim Canon lassen diese sich für ein einfacheres Bestücken vollständig entnehmen.

In die untere Papierkassette lassen sich lediglich 100 Blatt Normalpapier einlegen, in die Fotopapierkassette passen 20 Fotopostkarten.

Anders als bei den beiden Konkurrenten hat Epson dem XP-700 jedoch einen manuellen Einzelblatteinzug an der Rückseite spendiert. Die Umsetzung ist zwar etwas wackelig, funktioniert aber problemlos. Bedruckt man hin und wieder Etiketten, Umschläge oder A4-Fotopapier, muss man nicht, wie bei den Konkurrenten, die Papiersorte in der Papierkassette tauschen, sondern kann die Blätter einzeln über die Rückseite zuführen.

HP Photosmart 7520

Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es beim HP keine Änderung in Sachen Papierhandling. Die untere Zufuhr kann maximal 125 Blatt Normalpapier aufnehmen, die obere bis zu 20 Fotopostkarten.

Im Vergleich zu den beiden Konkurrenten von Canon und Epson gibt es beim Photosmart jedoch einen Nachteil. Das untere Papierfach lässt sich nicht herausnehmen, sodass das Nachlegen von Papier nicht so einfach von der Hand geht. Möchte man das Papierformat in der unteren Kassette ändern, muss man das komplette Fotopapierfach herausnehmen, damit genügend Platz vorhanden ist.

Rohlinge beschriften

Optische Datenträger verlieren mehr und mehr an Bedeutung - daher spielt auch die Möglichkeit, geeignete Rohlinge zu beschriften, eine immer weniger relevante Rolle. Die Geräte von Canon und Epson sind dennoch mit diesem Merkmal versehen und können passende Rohlinge bedrucken.

Beide Hersteller haben es geschafft, den dafür nötigen Plastikträger (CD-Caddy) im Gerät unterzubringen. Beim Canon ist dieser quer unter der Fotopapierkassette befestigt, beim Epson schiebt man diesen von vorne unter die Papierkassetten ins Gerät.

10.12.12 16:03 (letzte Änderung)
1Vielseitige Multifunktionsdrucker
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das nervt - Die Macken der AIOs
4Display, Bedienung und Schnittstellen
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Papierhandling und CD-Druck
8Installation und Druckertreiber
9Netzwerkfunktionen, Apps und Co.
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Grafikdruck: Qualität und Tempo
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
14Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
15Der Strombedarf
16Platzbedarf und Lautstärke beim Druck
17Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

90 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:23
02:02
00:04
23:33
23:20
16:18
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,27 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 361,61 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,92 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen