1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Drei Alleskönner für zuhause

Vergleichstest Drei Alleskönner für zuhause: Papierhandling und CD-Druck

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma Multifunktionsdrucker für 2013/14" sowie "IFA 2013: Epson Expression Home und Premium XP-Serie 2013/14" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Druckt man öfters Fotos, ist eine zweite Papierzuführung nützlich. Alle drei Hersteller bieten neben Kassette für Normalpapier ein weiteres Fach für Fotopapier in Postkartengröße. Der Epson hebt sich von seinen Konkurrenten als einziges Modell mit einem manuellen Einzelblatteinzug ab.

Canon Pixma MG5450

Multifunktionsgeräte und Tintendrucker von Canon hatten bislang zumeist zwei separate Zuführungen, die jeweils alle Papierformate verarbeiteten und insgesamt 300 Blatt Normalpapier aufnahmen. Dieses Konzept hat Canon zugunsten einer flacheren Bauweise bei der aktuellen Pixma-Generation gestrichen und setzt nun auf zwei getrennte Papierkassetten.

In die untere der beiden Papierkassetten passen lediglich 125 Blatt Normalpapier, in die obere Fotopapierkassette bis zu 20 Fotopostkarten. Im Gegensatz zu den Vorgängergeräten kann man damit zwar nun zwei verschiedene Papiersorten im Gerät staubgeschützt lagern, wer aber statt Fotopostkarten Umschläge oder Spezialpapiere im A4-Format bedrucken will, muss nun alles über die untere Papierkassette zuführen.

Für ein einfacheres Befüllen und Einstellen der korrekten Papiergröße, lassen sich beide Kassetten vollständig aus dem Gerät herausziehen.

Epson Expression Premium XP-700

Auch der Epson kommt mit zwei getrennten Papierkassetten daher. Wie auch beim Canon lassen diese sich für ein einfacheres Bestücken vollständig entnehmen.

In die untere Papierkassette lassen sich lediglich 100 Blatt Normalpapier einlegen, in die Fotopapierkassette passen 20 Fotopostkarten.

Anders als bei den beiden Konkurrenten hat Epson dem XP-700 jedoch einen manuellen Einzelblatteinzug an der Rückseite spendiert. Die Umsetzung ist zwar etwas wackelig, funktioniert aber problemlos. Bedruckt man hin und wieder Etiketten, Umschläge oder A4-Fotopapier, muss man nicht, wie bei den Konkurrenten, die Papiersorte in der Papierkassette tauschen, sondern kann die Blätter einzeln über die Rückseite zuführen.

HP Photosmart 7520

Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es beim HP keine Änderung in Sachen Papierhandling. Die untere Zufuhr kann maximal 125 Blatt Normalpapier aufnehmen, die obere bis zu 20 Fotopostkarten.

Im Vergleich zu den beiden Konkurrenten von Canon und Epson gibt es beim Photosmart jedoch einen Nachteil. Das untere Papierfach lässt sich nicht herausnehmen, sodass das Nachlegen von Papier nicht so einfach von der Hand geht. Möchte man das Papierformat in der unteren Kassette ändern, muss man das komplette Fotopapierfach herausnehmen, damit genügend Platz vorhanden ist.

Rohlinge beschriften

Optische Datenträger verlieren mehr und mehr an Bedeutung - daher spielt auch die Möglichkeit, geeignete Rohlinge zu beschriften, eine immer weniger relevante Rolle. Die Geräte von Canon und Epson sind dennoch mit diesem Merkmal versehen und können passende Rohlinge bedrucken.

Beide Hersteller haben es geschafft, den dafür nötigen Plastikträger (CD-Caddy) im Gerät unterzubringen. Beim Canon ist dieser quer unter der Fotopapierkassette befestigt, beim Epson schiebt man diesen von vorne unter die Papierkassetten ins Gerät.

10.12.12 16:03 (letzte Änderung)
1Vielseitige Multifunktionsdrucker
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das nervt - Die Macken der AIOs
4Display, Bedienung und Schnittstellen
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Papierhandling und CD-Druck
8Installation und Druckertreiber
9Netzwerkfunktionen, Apps und Co.
10Fotodruck: Qualität und Tempo
11Grafikdruck: Qualität und Tempo
12Textdruck: Qualität und Tempo
13Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
14Kopieren: Tempo, Qualität und Handling
15Der Strombedarf
16Platzbedarf und Lautstärke beim Druck
17Scanqualität und Schärfentiefe
Technische Daten & Testergebnisse

90 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:10
22:14
19:07
18:59
18:43
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen