1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 2.697 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Canon Pixma iP4700: Druckkopf und Tintenpatronen

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 27.11.2009, 10:13

... nachfüllen, wobei er dann auf die Tintenfüllstandsanzeige verzichten muss. Ein Resetter zum Zurücksetzen der neuen Tintenpatronen, wie es ihn für die alten Canon-Single-Ink-Patronen gab, hat es bislang noch nicht auf den Markt geschafft. Gerüchten zufolge soll aber inmehr...

Epson XP-7100 (Epson 33XL) nachfüllen - so richtig?

forum › Tintendrucker von Epson - 22.07.2022, 06:57

Hallo zusammen,ich würde gerne meine Epson 33XL Patronen nachfüllen.Nach einiger Suche habe ich rausgefunden dass es für diese Patronen keinen Chip-Resetter gibt, ist das erstmal so richtig?Also habe ich nun verschiedene Fill-In Patronen gesucht und auch gefunden. Zum einemmehr...

Druckerpatrone leer obwohl sie voll ist

forum › Tintendrucker von Epson - 19.05.2020, 11:37

Hallo.Mein Problem ist das mein Drucker sagt die Patrone Black wäre leer. Doch das stimmt nicht ich habe sie aufgeführt es waren auffühlbare Patronen. Doch jetzt drückt er nicht mehr bzw. Wenn ich ihm einen Auftrag gebe kommt ein fast leeres Blatt raus. Was kann ich nun tuenmehr...

EPSON 405er-Patronen vorbereiten und befüllen.

forum › Refill - 13.01.2024, 01:04

... ab.So ist die Patronen gefüllt und ist es eine Originalpatrone, kann man sie mit einem Resetter (AliExpress o. Octopus) resetten. Hat man von Ready-Print-Flex noch Patronen über, dann muss man sie mit einem Chip aus China bestücken oder Originalchips von Epson, dann sindmehr...

Canon Pixma iP7250: Druckkopf und Tintenpatronen

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 12.11.2012, 09:49

... geben wird. Wer die Tintentanks nachfüllen möchte, muss mangels erhältlichem Chip-Resetter auf die Tintenfüllstandsanzeige verzichten.Wer schon frühere Drucker von Canon in Betrieb genommen hat, dürfte beim Auspacken des iP7250 den Druckkopf vermissen. Diesen liefertmehr...

Fotodrucker möglichst günstig

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.04.2024, 22:16

... zwei ICC Profile erstellen lassen.Chipless kommt daher da angeblich die aktuellen Chip Resetter nicht funktionieren, Auto-Resett-Chip eher unattraktiv wirkt und ich dann nochmal original Patronen kaufen müsste.Was haltet ihr von der Idee? Wisst ihr wie viel in eine Setupmehr...

Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14): Die Tintenpatronen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker für Zuhause - 06.12.2013, 09:18

... (CLI-551GY). Die Patronen haben ebenfalls einen Chip, für den es bislang keinen Resetter gibt, jedoch sind mittlerweile kompatible Tintenpatronen mit Autoresetchip (ARC) auf dem Markt. Das Handling beim Patronenwechsel ist besonders einfach. Es stört jedoch, dass diemehr...

Canon Pixma iP4950: Das Verbrauchsmaterial

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 20.09.2011, 12:21

Wie auch schon beim Vorgängermodell setzt Canon beim iP4950 auf die Patronen PGI-525PGBK und CLI-526C/M/Y/BK, die eine recht geringe Seitenreichweite aufweisen.Der Chip auf den Patronen ist jedoch mittlerweile geknackt und lässt sich per Resetter zurücksetzen. Auch unter dermehr...

Kompatible Patronen PGI-520/CLI-521 für Canon-Drucker: Das Zurücksetzen der Fremdpatronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 01.09.2010, 08:50

Wer die Fremdpatronen nachfüllen und auf die Füllstandsanzeige nicht verzichten will, benötigt einen Resetter.Derzeit gibt es Chipresetter von Artech (Armor), Sudhaus und Peach. Zuverlässig funktionieren die beiden erstgenannten Resetter. Mit dem blauen Resetter von Peachmehr...

Der Test des Canon-Resetters: Der Sudhaus-Redsetter im Testlabor

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 29.04.2008, 14:58

... hat nun das erste Muster in Händen und konnte einen ersten Test durchführen.Der Resetter soll rund 20 Euro kosten - im Set mit 5 Tintenfläschchen (Cyan, Magenta, Gelb, Fotoschwarz, jeweils 30 Milliliter und Textschwarz 60 Milliliter) rund 30 Euro. Mit dem Preis ist dermehr...

Brother-Farbtoner TN-248/XL,TN-249 der neuen Generation (ab 10'2023): Chips, Toner-Reset

forum › Farblaserdrucker - 27.03.2024, 13:46

... glaube ich nicht). Denkbar wäre auch, dass es später für Refiller so eine Art Chip-Resetter oder Auto-Reset-Chips geben wird, doch zur Zeit gibt es in dieser Richtung jedenfalls noch nichts, glaube ich. Die Drucker sind ja auch erst kürzlich auf den Markt gekommen.Diemehr...

Wartungs- / Resttonerkassette: Reichweite? Rücksendung?! Chip? Reset?

forum › Tintendrucker von Canon - 09.04.2022, 12:09

Ich habe gerade nach den Kosten für eine (irgendwann mal fällige) neue Resttonerkassette MC-G01 gesucht und bin dabei auf folgendes gestoßen:1. Man kann diese wie auch die Tintenflaschen GI-56 kostenlos zurückgeben (https://www.canon.de/abo ut-us/recycling/inkjet/). Dasmehr...

Tipps zum Nachfüllen (Canon Pixma TS5350)

forum › Refill - 23.03.2022, 09:24

... ich wenigstens SW nachfüllen kann? Kompatible und günstige Patronen nachkaufen? Chip-Resetter? Ich würde mich über Tipps freuen! Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe.mehr...

Alternativen zu den Canon-Patronen PGI-550/CLI-551: Testvorgehen und Erfahrungen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 11.07.2013, 10:18

... Tintenpatronen stellt die fehlende Füllstandsanzeige dar. Solange keine Chip-Resetter für die neuen Canon-Patronen erhältlich sind, zeigt der Drucker die nachgefüllten Tintenpatronen als leer an.Eine händische Füllstandskontrolle durch Herausnehmen und Wiegen dermehr...

Canon-Patronen PGI-550/CLI-551 wiederbefüllen: So betanken Sie Canons neue Single-Ink-Patronen

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 29.01.2013, 12:08

... sind und wie Canon die unterschiedlichen Füllmengen realisiert.Solange es keinen Chip-Resetter für die neuen Canon-Patronen gibt, muss die Tintenfüllstands-Anzeige des Druckertreibers deaktiviert werden, damit der Drucker nicht kurz nach dem Nachfüllen den Dienstmehr...

Kompatible Tintenpatronen für HP Nr. 364: Bunte Finger und Bastelfrust

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 02.08.2011, 07:49

Kompatible Nr. 364-Tintenpatronen, die genauso funktionieren wie die Originalpatronen, gibt es nicht. Entweder kommen die Patronen ganz ohne Chip daher oder der Hersteller hat einen gebrauchten Originalchip auf die Patrone geklebt. Druckerchannel hat sich den Markt anmehr...

Canon Pixma iP4850: Das Verbrauchsmaterial

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 04.11.2010, 11:48

... hat der Chip auf den Patronen eine neue Verschlüsselung erhalten. Mit aktuellen Chip-Resettern lassen sich die Tintenbehälter daher noch nicht zurücksetzen. Auch günstige Nachbaupatronen mit Chip sind bislang nicht erhältlich. Beim Canon sitzen die fünf Einzelpatronenmehr...

Alle Canon-Resetter von Sudhaus, Peach und Artech im Überblick: Volle Füllstandskontrolle

artikel › Know-How - 14.05.2010, 18:29

Die Resetter gibt es von den drei Herstellern Sudhaus-Inkjet (Dicodes), dem Schweizer Hersteller 3T Supplies (Peach) und von Artech (Armor). Als Stromquelle dienen Batterien, der USB-Port oder ein Netzteil. Und es gibt zwei verschiedene Versionen für die Canon-Tintenpatronen:mehr...

Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip: Das Zurücksetzen der Fremdpatronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 16.12.2008, 09:56

Wer die Fremdpatronen nachfüllen möchte, aber dennoch die komfortable Füllstandsanzeige nutzen will, benötigt einen Resetter. Mittlerweile ist neben dem Sudhaus-Resetter auch ein Plagiat im blauen Gehäuse aufgetaucht - Druckerchannel berichtete. Druckerchannel testet sowohlmehr...

Canon Pixma iP3600 und iP4600: Günstiger kann auch teurer kommen

artikel › News - 26.08.2008, 00:00

... nicht bekannt ist bisher, wie stark Canon die neuen Chips verschlüsselt hat. Chip-Resetter werden mir großer Wahrscheinlichkeit nicht in der Lage sein, die neuen Chips zurückzusetzen. Ebenfalls neu ist der Nachfolger des iP3500 - der Pixma iP3600. Im Gegensatz zum neuenmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:03
11:51
10:12
10:10
10:01
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen